Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen panoramischen Blick auf eine Küstenlandschaft mit Steinen im Vordergrund und einem klaren blauen Himmel. Die Titelzeile „CHATWINS GURU UND ICH“ von Michael Obert ist in großen, markanten Buchstaben in Gelb und Weiß gehalten. Unter dem Titel steht der Untertitel „Meine Suche nach Patrick Leigh Fermor“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand befindet sich das Verlagslogo „MALIK“. Grafische Elemente verbinden verschiedene Städte wie Wien und Budapest durch eine Linienführung, die eine Reise andeutet. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
Generationen von Reisenden verehren ihn, für Bruce Chatwin war er der „letzte Guru“, und auch Michael Obert bewegt sich in der Tradition des ältesten schreibenden Vagabunden: Patrick Leigh Fermor. 1933 wanderte der Engländer zu Fuß von Rotterdam nach Istanbul; für Obert steht er am Anfang seines eigenen Umherschweifens. Als er erfährt, dass Fermor noch leben soll, macht er sich auf die Suche nach dem fast Hundertjährigen. Es ist eine Pilgerfahrt mit ungewissem Ausgang. Obert reist von Berlin über Wien nach Pressburg, durch Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Albanien bis auf den südlichen Peloponnes. Dabei erkundet er einen ihm fremden Teil der Welt. Seine Begegnungen münden in ein ebenso persönliches wie poetisches Porträt Osteuropas. Wird der Reisende am Ende seinen Mentor finden?
Das Buchcover zeigt eine lächelnde Frau mit braunen, schulterlangen Haaren, die freundlich auf einen schwarzen Hund mit grauen Akzenten blickt. Der Hintergrund ist hell und schlicht. Der Titel „Entspannt mit Hund“ steht in roter Schrift, darunter folgt der Untertitel „Mit den fünf Grundbedürfnissen des Hundes zur Dog-Life-Balance“ in etwas kleineren blauen Buchstaben. Der Name der Autorin, Stephanie Lang von Langen, ist ebenfalls prominent platziert. Am unteren Rand befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
In unserem Bemühen, beim Zusammenleben mit dem Hund alles richtig zu machen, vergessen wir manchmal, dass es auch einfach geht. Die renommierte Trainerin Stephanie Lang von Langen zeigt, dass weniger oft mehr ist, denn was Hunde wirklich brauchen, ist vor allem eine ausgewogene Balance zwischen Spannung und Entspannung. Das übersehen wir oft, weil wir die Signale, die der Hund sendet, falsch deuten. Die Autorin „übersetzt“, wann ein Hund fröhlich oder frustriert, über- oder unterfordert ist.
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Gestaltung mit einem dunklen Hintergrund, der an eine Küstenlinie erinnert. Die Titelzeile „ETWAS VON DER GRÖSSE DES UNIVERSE“ ist in großen, goldenen Buchstaben hervorgehoben, während der Autor „JÓN KALMAN STEFÁNSSON“ darüber steht. Der Schriftzug vermittelt Eleganz und Gewicht. In der unteren Ecke befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Die Kombination aus schlichter Farben und typografischen Elementen schafft eine nachdenkliche und tiefgründige Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
Am Beginn der Geschichte steht der Tod, doch in Wahrheit zelebriert dieser Roman das Leben: über mehrere Generationen hinweg wird von Ari und seiner Familie erzählt; von der Leidenschaft zwischen Mann und Frau, von verbotener Liebe, Gewalt, Kummer, Betrug und Bedrückung. In Aris Familie werden Glück und Unglück eben gleichermaßen von einer Generation in die nächste gereicht. Am vorläufigen Ende dieser Reihe steht Ari selbst, auf dem Weg zu seinem Vater, mit dem er noch eine Rechnung offen hat, bevor dieser stirbt. Jon Kalman Stefánsson vermag diese raue Schönheit des Lebens, die auch der isländischen Landschaft eingeschrieben ist, in seiner archaischen und ergreifenden und dann doch wieder vollkommen heutigen und humorvollen Prosa einzufangen wie kaum eine anderer Autor seiner Generation.
Das Buchcover zeigt eine Frau in traditioneller japanischer Kleidung, die mit einem rot-weißen Sonnenschirm posiert. Der Hintergrund ist tiefschwarz, mit einem großen, diagonalen roten Akzent, der Dynamik verleiht. Oben links steht der Name der Autorin, Sujata Massey, in kräftigem Weiß, während der Titel „DIE TOTE IM BADEHAUS“ darunter in einer markanten, weißen Schrift hervorsticht. Am unteren Rand wird das Genre „Kriminalroman“ in kleinerer Schrift angezeigt. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
Shiroyama, ein kleiner charmanter Ort in den japanischen Bergen: Seine reiche Geschichte verheißt eine faszinierende Neujahrszeremonie, und das einladende Badehaus der kleinen Familienpension verspricht wohltuende Stunden. Die junge Englischlehrerin Rei Shimura fühlt sich wie im Paradies, als sie für ein paar Urlaubstage aus Tokio anreist. Und daß ihr gleich am ersten Abend der reizende Hugh Glendinning über den Weg läuft, betrachtet sie als gutes Omen. Am nächsten Morgen jedoch findet man die Frau des einflußreichen Geschäftsmannes Nakamura tot unter dem Fenster des Badehauses. Glendinning scheint mehr zu wissen, als er preisgibt, und zu viele Details des Falles wollen nicht so recht zusammenpassen. Reis detektivischer Spürsinn ist geweckt, doch sie ahnt nicht, daß der Täter ganz in ihrer Nähe ist ...
Das Buchcover zeigt eine auffällige Komposition mit einem roten Hibiskusblütenmotiv, das im Vordergrund ins Auge fällt. Im Hintergrund ist eine teilweise sichtbare Frau, die in traditioneller Kleidung dargestellt ist. Die Farbpalette besteht hauptsächlich aus Schwarz, Rot und Weiß, was eine dramatische Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Brennender Hibiskus“ ist in großer, weißer Schrift platziert, während der Autorinnenname „Sujata Massey“ in einer kleineren, roten Schrift darüber steht. Unter dem Titel steht „Kriminalroman“ in schlichter, schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
Hawaii ist die Hölle – stellt Rei Shimura fest, die auf die paradiesische Insel zu einer Geburtstagsfeier ihres japanischen Familienclans eingeladen ist. Als nach dem Fest ein verheerendes Feuer ausbricht, scheint der Brandstifter aus Reis Verwandtschaft zu kommen. Aber auch ihr Herz steht in Flammen: Vor der Küste legt ihr ehemaliger Chef Michael mit einem Segelboot an. Verwirrt versucht die Hobbydetektivin ihre Gefühle zu ordnen und mit Michaels Hilfe Licht in die dunklen Familienangelegenheiten zu bringen – ein brandgefährliches Unterfangen!
Das Buchcover zeigt eine stimmungsvolle, neblige Wasseroberfläche, die den Eindruck von Ruhe und Mystik vermittelt. Im Vordergrund befindet sich ein Holboot, das sanft auf dem Wasser schwimmt. Der Himmel erstrahlt in einem sanften Blau, während der Titel „DIE FRAU AUF DEM WASSER“ in großen, auffälligen roten Buchstaben hervorsticht. Der Name der Autorin, Gemma O’Connor, ist in schwarzer Schrift über dem Titel platziert. Unter dem Titel ist das Wort „Roman“ in kleinerer, schlichter Schrift abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
Früher als sonst ist John an jenem Morgen mit seinem Fischerboot unterwegs, als er die Leiche der schönen und geheimnisvollen Evangeline an einem Baum festgebunden entdeckt. Der idyllische Ort an der rauen irischen Küste hat mit dem Mord an Evangeline für immer seine Unschuld verloren. Doch wer hätte sich auf so bizarre Weise an der fremden Amerikanerin rächen wollen? Ein Netz dunkler Geheimnisse umhüllt die Tote und versetzt das kleine Fischerdorf in Angst und Schrecken ... Gemma O'Connor versteht es, in ihrem mitreißenden Thriller die Abgründe menschlicher Gefühle auszuloten.
Das Buchcover zeigt eine Silhouette von fünf Personen in einem nostalgischen, pastellblauen Farbton, die auf einer Wiese sitzen und in den Himmel blicken. Der Titel „Club der letzten Wünsche“ ist in geschwungener, blauer Schrift prominent platziert, während der Untertitel „Roman“ in neutraler Schrift darunter steht. Oben links ist ein kleiner Stern abgebildet, der die Atmosphäre des Wunsches und der Hoffnung verstärkt. Das Cover vermittelt eine träumerische und nachdenkliche Stimmung. Urheberin des Werks ist Tamy Fabienne Tiede. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
„Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich im Kindergarten Würmer gegessen und anderen Kindern meine Schippe über den Schädel gezogen, und jetzt lag ich in einem Bett in einem Krankenhaus mit einem Tumor in meiner Lunge.“ Jesslyn wird sterben. Aber nicht, bevor sie nicht unter freiem Himmel geschlafen, das Meer gesehen, sich verewigt hat. Und nicht, bevor sie nicht die ganz, ganz große Liebe getroffen hat. Gemeinsam mit ihren Freunden erfüllt sich Jesslyn ihre letzten großen Wünsche.
Das Buchcover zeigt einen weiten, staubigen Weg, der durch eine beeindruckende Berglandschaft führt. Im Vordergrund fährt eine Person mit einem Fahrrad, begleitet von einem großen Fahrradanhänger. Über dem Bild erscheint der Titel „ABENTEUER SÜDHALBKUGEL“ in großen, weißen Buchstaben, gefolgt von dem Untertitel „Sechs Monate, sechs Länder, drei Kontinente“ in kleinerer Schrift. Der Hintergrund präsentiert einen strahlend blauen Himmel mit einigen Wolken. Die linke Seite des Covers ist in leuchtendem Gelb gehalten, was eine lebendige Atmosphäre erzeugt. Der Autorname, Torsten Weigel, steht ebenfalls klar und sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2017
Was kommt nach dem Studium und einer gescheiterten Beziehung? Erst mal eine Weltumrundung! Torsten Weigel möchte den Winter hinter sich lassen und möglichst weit weg von zu Hause herausfinden, was er mit seinem Leben anfangen will. Die nördliche Grenze seiner Reise bildet deshalb der südliche Wendekreis. Und frei wie ein Vogel, bevorzugt mithilfe der eigenen Muskelkraft lässt er sich treiben: besteigt Berge in Namibia, Südafrika und Lesotho, erkundet mit dem Seekajak Tasmaniens Wildnis und durchmisst auf dem Fahrrad Chile und Argentinien. Ein abenteuerlicher Trip, bei dem er nicht nur hautnah in fremde Kulturen vordringt sowie die Begegnung mit den Menschen sucht, sondern auch seine eigenen Grenzen neu definiert.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Schwarz-Weiß-Fotografie einer Frau mit breitem Sonnenhut, die auf einer Liege entspannt. In einem kräftigen Fuchsienpink ist der Titel „DIE KÜHLE WOGE DES GLÜCKS“ prominent dargestellt, unterlegt von einem transparenten Rechteck, das auch den Namen „EDITH WHARTON“ in markanter Schrift umfasst. Unterhalb des Titels steht das Wort „ROMAN“ in kleinerer Schrift. Der Hintergrund ist weich und harmonisch, was eine entspannte Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 30.01.2017
„Sie hatte alles, was sie wollte, aber manchmal hatte sie das Gefühl, dass es noch Dinge gab, die sie vielleicht würde haben wollen, wenn sie von ihnen wüsste“ Undine Spragg ist genauso skrupellos wie wunderschön. Sie hat nur ein Ziel: den Aufstieg in die bessere Gesellschaft. Als sich Ralph Marvell, der Spross einer der besten New Yorker Familien, in sie verliebt, scheint Undines Traum von Geld, Reichtum und Status in greifbarer Nähe. Doch schon während der Hochzeitsreise fürchtet die junge Frau, noch bessere Gelegenheiten zu verpassen. Bald ist ein neuer Verehrer gefunden, mit dem die schöne Undine auf der sozialen Leiter noch höher hinauf steigt. Ediths Whartons Roman über Reichtum und Schönheit hat auch 100 Jahre nach seinem Erscheinen nichts an Aktualität eingebüßt. „Die kühle Woge des Glücks“ – jetzt erstmalig bei Piper Edition erhältlich
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548