
Erschienen am
:
17.07.2012
Geschäftsreisen muss man machen, auch wenn sie öde sind, findet Martin, der erfolgreiche Unternehmer. Als er eines Abends in Santiago de Chile allein in einem Lokal sitzt, wird er von einer Blumenverkäuferin angesprochen. „Kaufen Sie meine Rose, Señor! Es ist meine letzte, dann kann ich nach Hause gehen.“ Natürlich hilft er dem Mädchen. Doch wem soll er die Rose schenken? Er schickt die Kleine mit der Blume an den Nachbartisch zu einer der vier jungen Damen. Das wird sein Leben verändern …

Erschienen am
:
17.07.2012
In einem Moor bei Kiel wird eine Tote entdeckt. Schmuckstücke und Kleidung deuten darauf hin, dass es sich um eine Moorleiche aus der Wikingerzeit handelt. Doch die Untersuchungen der Gerichtsmedizin ergeben: Die Frau ist nicht lange tot. Bei den Ermittlungen gerät ein Kreis junger Hobbyhistoriker ins Visier von Kommissarin Olga Island. Spielt die Gruppe ein grausames Spiel, oder fordert ein bizarres Experiment tödliche Opfer?

Erschienen am
:
17.07.2012
An einer Staumauer bei Kiel wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Kommissarin Olga Island, soeben aus Berlin nach Schleswig-Holstein versetzt, übernimmt die Ermittlungen. Der Tote arbeitete auf einer Kieler Werft, war hoch verschuldet und betrieb einen regen Handel mit Schiffsschrott. Als in der Kieler Förde eine weitere Wasserleiche entdeckt wird, sprechen die Medien von einem Serienkiller. Die Jagd nach dem Täter führt Olga Island in entlegene Winkel der Landeshauptstadt und ihrer ländlichen Umgebung. Dabei hat sie nicht nur mit den Vorurteilen ihrer Kollegen zu kämpfen, sondern auch mit einem gefährlichen Mörder, der vor weiteren Taten nicht zurückschreckt …

Erschienen am
:
17.07.2012
Wie „Der träumende Delphin“, der die Menschen auf der ganzen Welt begeistert hat, macht auch Sergio Bambarens „Das weiße Segel“ Mut, seinen Sehnsüchten zu folgen: Das junge Paar Kate und Michael lässt alles hinter sich, um mit einem Segelboot zu neuen Horizonten aufzubrechen. Was sie erleben, ist unendlich viel kostbarer als alles, was sie aufgeben mussten. Eine Entdeckungsreise zum Ich auf den weiten Meeren des Südpazifiks, „Gottes Lieblingsplatz auf Erden“.

Erschienen am
:
16.07.2012
Die Bäuerin Marie Métrailler wuchs in einem abgelegenen Bergdorf auf. Geprägt von den Mythen ihrer Kindheit und der Arbeit des Vaters als Heiler, begreift sie früh die Kräfte und Mächte der Natur. Gegen alle Widerstände geht sie ihren eigenen spirituellen Weg und wird schließlich zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle, die Rat suchen.

Erschienen am
:
16.07.2012
Sie galt als „das schwarze Schaf der Familie“, doch unbeirrt ging Friedelind Wagner ihren eigenen Weg: Eva Rieger schreibt die erste Biografie der Enkelin Richard Wagners, die sich als Einzige des Bayreuther Clans zum Widerstand entschloss – gegen ihre Familie und gegen das Nazi-Regime. Sie emigrierte nach England und opferte so ihren Lebenstraum, an der begehrten Festspielleitung mitzuwirken. Selbst nach dem Krieg bekam die „Verräterin“ noch den Zorn und die Feindseligkeit ihrer Familie zu spüren.

Erschienen am
:
16.07.2012
Der Lago di Garda hat einfach alles: lebhafte Hafenstädte, aufregende Küstenstraßen und geheime Traumbuchten, die man nur über Trampelpfade erreicht, die steil aufragenden Brescianer Alpen im Norden und eine mediterrane Weite im Süden, bekömmliche Weißweine, deftige Trentiner Hausmannskost und die Spitzenküche der Lombardei, Edelhotels und Campingplätze, mondäne Luxusurlauber und sportliche Outdoorfans. Und Verona mit seinen Modemeilen und einer echten Arena für aufwendige Operninszenierungen. Wer hier gegen den Touristenstrom schwimmen will, braucht diese Anleitung: Sie verrät das Geheimnis der Seesardinen und der Fallwinde – und dass Limone seinen Namen nicht den Zitrusfrüchten verdankt. Weshalb man sich in Verona erst gar nicht auf die Suche nach Julias Balkon machen sollte. Und was es mit der Angst der Deutschen vor den Deutschen auf sich hat.

Erschienen am
:
16.07.2012
Remo H. Largo weiß, wie Kinder gerne lernen: wenn Eltern und Lehrer Beziehung und Individualität der Schüler in den Mittelpunkt rücken. Der international renommierte Kinderarzt und Bestsellerautor zeigt in fünf programmatischen Punkten, wie freies Lernen möglich wird – für Schüler jeder Altersgruppe. Denn Eltern sollten sich nicht beirren lassen, sondern vehement eine kindgerechte Schule fordern.

Erschienen am
:
16.07.2012
„Die Götterkriege“ ist die grandiose Fortführung der High-Fantasy- Saga „Das Geheimnis von Askir“. Richard Schwartz’ neuestes Buch „Das blutige Land“ bringt den Askir-Fans ihren größten Helden zurück: Havald. Nachdem Leandra von Borons weißer Flamme verschont worden ist und es ihr gelang, die Krone von Illian zu erringen, steht für den wiedergekehrten Havald die nächste Herausforderung an. Seit Jahrhunderten hält die Ostmark in blutigen Kämpfen das Reich gegen die Stämme der Steppe. Doch nun sammeln sie sich unter dem schwarzen Banner des Nekromantenkaisers und drohen, das Alte Reich zu erschüttern. Mit einer Handvoll Getreuen will Havald das Unmögliche wagen: die Stämme zu einen und damit den Einfl uss des toten Gottes zu zerschlagen …
...
...