
Erschienen am
:
02.10.2018
Im Jahr der Studentenrevolution1968 gelingt Reinhold Messner am Heiligkreuzkofel in den Dolomiten seine schwierigste Erstbegehung. Im Yosemite ruft Royal Robbins das „Clean Climbing“ aus. Mit seinem Aufsatz „Mord am Unmöglichen“ lanciert der 24-jährige Messner einen glühenden Appell zum Verzicht technischer Hilfsmittel beim Klettern, andere folgen ihm. So beginnt eine Bewegung, der nach der Öffnung der Schwierigkeitsskala eine unaufhaltsame Steigerung gelingt. 50 Jahre nach der Veröffentlichung und der Debatte darum nehmen die weltbesten Kletterer Stellung zu Entwicklung und Status Quo. Sie hinterfragen Messners Thesen, erzählen die Kunst, schwierigste Felswände zu erklimmen, fort und zeigen die zeitlose Dimension von Messners Plädoyer.

Erschienen am
:
02.10.2018
Nach dem tragischen Tod ihrer großen Liebe hat Laura nicht zuletzt wegen ihrer kleinen Tochter Toni zu einer Art Alltag zurückgefunden. Doch das Dasein als alleinerziehende Mutter nagt an ihr – vor allem seit sie von Schwindelanfällen geplagt wird. Wer kümmert sich um Toni, wenn sie wirklich krank ist? Bei einem Ausflug an den Schliersee tritt der Ernstfall ein: Laura wird ohnmächtig, und nur einem aufmerksamen Mann ist es zu verdanken, dass sie gefunden und in eine Klinik gebracht wird. Was sie nicht ahnt: Florian hat nicht nur ihr Leben gerettet, er wird es auch gehörig durcheinanderbringen …

Erschienen am
:
02.10.2018
Um ihren Roman bis Weihnachten fertigzustellen und die Trennung von ihrem Freund zu verarbeiten, mietet sich die junge Autorin Jess ein kleines Cottage in Cornwall. Tagsüber stöbert sie durch das Haus und seine Vergangenheit, nachts schreibt sie ihren Roman. Dabei leistet ihr Stubentiger Perrin Gesellschaft, der im Cottage residiert und wie ein König durch die Räume stolziert. Doch seine Zukunft ist in Gefahr, denn um das Cottage und seine Ländereien tobt ein alter, erbitterter Streit. Jess kämpft für Perrins Zuhause – und bekommt tatkräftige Unterstützung von einem sehr attraktiven Nachbarn …

Erschienen am
:
02.10.2018
Wie handelt man richtig, wenn das moralische „Richtig“ dem gesetzlichen „Richtig“ widerspricht? Wie reagiert man auf Missachtungen der Menschenrechte durch höchste Regierungsinstanzen? Wie können wir urteilen über die, in deren Haut wir nicht stecken? Mit diesen Fragen, die Hannah Arendt bereits vor über 50 Jahren beschäftigten, werden wir heute wieder verstärkt konfrontiert. Damals wie heute gilt: Persönliche Verantwortung muss sich von politischer Verantwortung unterscheiden. In Arendts klarer und bestechender Sprache gibt dieser wiederentdeckte Aufsatz Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit.

Erschienen am
:
02.10.2018
Wenn er sich den aktuellen politischen Debatten widmet, kommt es Bruno Jonas manchmal so vor, als würden wir gerne mit Vollgas und voller Absicht vor die Wand fahren. Der Totalschaden als Endziel und zum eigenen Vorteil, das zeigt sich in vielen politischen Possen und der Albernheit mancher öffentlichen Diskussion. Ob es um die Irrwege des Länderfinanzausgleichs oder rhetorische Ausfälle des Innenministers geht – ungnädig und amüsant widmet sich Bruno Jonas dem täglichen Wahnsinn zwischen Willkommensangela und Grenzhorst – gewohnt böse, pointiert, treffend und sehr, sehr lustig.

Erschienen am
:
02.10.2018
Sie kennen sich seit gemeinsamen Kindertagen: Jason, Stephen und dessen kleine Schwester Emily. Diese unbeschwerten Tage sind lange vorbei, als Jason zur Hochzeit seines Freundes Stephen nach Los Angeles fliegt. Doch Stephen erscheint nicht am Flughafen; der Meeresbiologe ist wie vom Erdboden verschluckt. An welcher bahnbrechenden Erfindung hatte Stephen gearbeitet? Wie weit sind seine Gegner bereit zu gehen? Bald muss sich Jason nicht nur um Stephens Schicksal sorgen, sondern auch um die junge und impulsive Emily. Die kleine Rebellin steckt schon wieder kopfüber in Schwierigkeiten. Während Jason alles riskiert, um Stephen und Emily zu helfen, muss er sich eingestehen, dass er mehr als nur freundschaftliche Gefühle für seine Kindheitsgefährtin Emily hegt ...

Erschienen am
:
02.10.2018
Ausgelassen feiert der Astronom Marc Heller mit Freunden in Köln, da ihm die Leitung eines Observatoriums zugetragen wurde. Zufällig trifft er dabei Anne, seine große Jugendliebe, wieder. Aber ihr ist nicht nach Feiern zumute, wurde sie doch gerade sitzen gelassen. Dabei ist es ihr größter Wunsch, die wahre Liebe zu finden. Und weil er Anne glücklich wissen will, fasst Marc einen Plan. Erstens: Den perfekten Mann für sie finden. Zweitens: Es wie Schicksal aussehen lassen. Drittens: Anne soll nie erfahren, dass er dahintersteckt. Dabei vergisst er aber, dass die Liebe unberechenbar ist ...

Erschienen am
:
02.10.2018
Zu Fuß oder mit dem Flugzeug, all inclusive oder solo - was suchen wir, wenn wir in andere Länder reisen? Wie viel Neues wollen wir entdecken, was hinter uns lassen, wie viel sind wir bereit zu ändern? Ilija Trojanow hat auf vier Kontinenten gelebt. Ausgehend von persönlichen Erlebnissen schreibt er über Sinn und Ertrag des Vagabundierens, verbindet profundes Reflektieren mit Lustigem und Leichtem. In einzelnen Etappen geht es um Vorbereitungen und passendes Marschgepäck, um Reisen allein oder in Gesellschaft, um den richtigen Proviant und Durststrecken unterwegs. Um Kauderwelsch und Wegweiser, Zimmer mit Aussicht und Souvenirs. Gekonnt spannt Trojanow den Bogen bis zum Massentourismus und zum Reisen als Kunst, die es neu zu entdecken gilt.

Erschienen am
:
02.10.2018
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von rätselhaften Fae und blutdürstigen Elva bewohnt wird. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken. Während sie noch um ihr eigenes Schicksal kämpft, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, die Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird ...
...
...