

Erschienen am
:
02.05.2019
„Das Gedicht besitzt den letzten einzigartigen Zugriff auf die Welt, in dem der Zugreifende als Subjekt agiert und durch abgewandelte Sprache animierend in die sich verflüchtigende Welt eingreift“, heißt es in einem jüngst erschienenen Text Falkners. So komme Dichtung im besten Falle noch immer die Aufgabe zu, der Sprache das Sprechen beizubringen. Wie das funktioniert, zeigt der Lyriker und Meister der Zuspitzung nachhaltig mit dem Zyklus „Schorfheide“. Er führt den Leser unter freien Himmel in die urwüchsige Natur vor den Toren Berlins, um Hören und Sehen, das Betrachten, Beachten und Verknüpfen zu reaktivieren. Mit scharfem Blick und Verstand setzt er Zeichen gegen ein „vernützlichtes Denken“ und das „Komplexitätsverbot“ der Kunst.

Erschienen am
:
02.05.2019
Roman Briggs hat acht Tage zu leben. Nach dem Unfall seiner Raumkapsel treibt er schutzlos den Tiefen des Alls entgegen, ohne Hoffnung auf Rettung. Seine einzige tägliche Routine besteht darin, sich von den Vorräten in seinem Raumanzug zu ernähren, die viel zu schnell zur Neige gehen. Bis die Manti auftauchen, eine geheimnisvolle außerirdische Rasse. Briggs darf ihr Raumschiff nicht betreten, sondern ist gezwungen, sich an die Außenhülle zu ketten und dort im Schwerefeld des Schiffs zu überdauern. Durch die zahlreichen Fenster jedoch wird er in das alltägliche Leben seiner fremdartigen Retter hineingezogen. Bis zu dem Tag, als er etwas beobachtet, das er nicht beobachten durfte ...


Erschienen am
:
02.05.2019
Das Letzte Reich ist Vergangenheit, der Oberste Herrscher besiegt. Das jetzt freie Volk der Skaa und die Nebelgeborenen blickten hoffnungsvoll in die Zukunft. Doch um wirklich ein neues glückliches Zeitalter herbeizuführen, müssen die Helden um Rebellenanführerin Vin und den neuen König Elant noch einige Prüfungen bestehen. Es gilt Kriege mit neuen Feinden zu bestreiten – und nun muss auch noch ein uraltes Grauen besiegt und das Land von einem tödlichen Fluch befreit werden. Doch dafür müssen die mit den magischen Kräften der Metalle ausgestatteten Nebelgeborenen düsteren Geheimnissen aus vergangenen Zeiten auf die Spur kommen, sodass am Ende ein Held aller Zeiten vielleicht doch noch alles zum Guten wenden kann ...

Erschienen am
:
02.05.2019
Blakes Zwillingsbruder Daniel bietet Erlebnistouren in San Francisco an und führt einen exzentrischen Lebensstil. Er bereut nichts in seinem Leben – außer dass er Caroline, die Liebe seines Lebens, hat ziehen lassen. Doch bekanntlich sieht man sich im Leben immer zweimal.

Erschienen am
:
02.05.2019
Entführung auf Sylt! Lale, die Tochter des Fabrikanten Claussen, wird gekidnappt, und Mamma Carlotta gerät zufällig in die Ermittlungen. Aber der Entführer warnt: Keine Polizei! Nicht leicht für die Schwiegermutter von Hauptkommissar Erik Wolf, kein Wort über den Fall verlauten zu lassen! Nicht einmal mit Tove und Fietje darf sie darüber reden, obwohl die beiden mehr mit der Entführung zu tun haben, als ihnen klar ist. Während Erik damit beschäftigt ist, sich über das merkwürdige Verhalten der Staatsanwältin zu wundern, kommt Mamma Carlotta auf die Spur des Täters. Aber scheinbar zu spät, denn eine Tote wird gefunden. Lale Claussen? Als eine Sturmflut auf zieht und Erik verschwindet, wird es für Carlotta so richtig brenzlig ...

Erschienen am
:
02.05.2019
Anna Amalia von Weimar war eine starke und unabhängige Frau, die nicht nur ihren Zeitgenossen außergewöhnlich erschien. Als Regentin übernahm sie – kaum zwanzigjährig – den Thron ihres verstorbenen Mannes; als Künstlerin und Intellektuelle schuf sie den bis heute weltberühmten Weimarer-Musenhof. Die Historikerin Carolin Philipps stieß bei ihren Nachforschungen zu dieser Neubetrachtung auf bisher vernachlässigtes Quellenmaterial, welches das Bild der gelehrten Regentin um die Facette der Liebenden und Zweifelnden auf besondere Weise ergänzt.

Erschienen am
:
02.05.2019
Seit Kindertagen verbindet Helen eine enge Freundschaft mit Joseph. Zweimal träumt die Bibliothekarin Josephs Tod so real, dass sie es schließlich für eine Weissagung hält. Verängstigt beginnt Helen in ihrem Kopf vorsorglich Josephs Leben zu ordnen. Während sie in Abwesenheit ihrer Mutter den alten Vater betreut, hofft sie, mit Joseph dem fortschreitenden Verlust ihrer Familie etwas entgegensetzen zu können. Aber können Freunde einem Menschen die Familie sein, nach der man sich in seinem Leben sehnt? Oder muss Helen am Ende doch Abschied von ihrem Freund nehmen und ihr Leben ändern?
...
...