
Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein nicht nur wissens- und kenntnisreich geschriebenes Buch, sondern auch noch ein witzig unterhaltsam geschriebenes. Und wenn man nicht schon Fahrradfan wäre, dann würde man es nach der Lektüre glatt werden.“
reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.deBeschreibung
Ob Fixie oder Retro-Drahtesel, Trekking- oder E-Bike – Sebastian Herrmann kennt vom täglichen Arbeitsweg bis hin zu Amateurrennen, Alpenüberquerungen und Donauradwanderungen alle Facetten des Daseins im Sattel. Er weiß um die Sucht nach Kilometern und die grausige Furcht vor dem Hungerast. Erzählt von skurrilen Rekorden und Klapprad-Weltmeisterschaften, würdigt die Protagonisten des Profisports und widmet sich neben dem Pedalneid und der Begeisterung für alte Stahlrahmen den existenziellen Fragen eines jeden Zweiradfans: Kann man in eng anliegender Funktionskleidung seine Würde wahren? Muss…
Ob Fixie oder Retro-Drahtesel, Trekking- oder E-Bike – Sebastian Herrmann kennt vom täglichen Arbeitsweg bis hin zu Amateurrennen, Alpenüberquerungen und Donauradwanderungen alle Facetten des Daseins im Sattel. Er weiß um die Sucht nach Kilometern und die grausige Furcht vor dem Hungerast. Erzählt von skurrilen Rekorden und Klapprad-Weltmeisterschaften, würdigt die Protagonisten des Profisports und widmet sich neben dem Pedalneid und der Begeisterung für alte Stahlrahmen den existenziellen Fragen eines jeden Zweiradfans: Kann man in eng anliegender Funktionskleidung seine Würde wahren? Muss man an roten Ampeln tatsächlich halten, wenn man so umweltfreundlich unterwegs ist? Und wie reagiert man, wenn Diebe einem die große Liebe ausspannen? Eine ebenso witzige wie verblüffende Hymne an die anmutigste und berauschendste Art der Fortbewegung.
Über Sebastian Herrmann
Aus „Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren “
Gib jemandem einen Fisch, und du ernährst ihn für einen Tag. Bring einem Menschen das Fischen bei, und du ernährst ihn ein Leben lang. Wenn du aber einem Menschen das Radfahren beibringst, wird er erkennen, wie dumm und langweilig das Fischen ist.
Desmond Tutu, südafrikanischer Geistlicher und Träger des Friedensnobelpreises
Morgens um halb drei vor der Haustür in einer Münch-
ner Vorstadt. Die Nacht hat ihren Namen nicht verdient, zwei, drei Stunden schlafloses Wälzen im Bett, bis der Wecker die Unruhe endlich beendet. Dann ein frühes Frühstück aus Nudeln mit [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Drahteselliebhaberinnen, unbedingt lesen!“
momag Mostviertel Magazon+Basar„Das Buch des Münchner Autors [...] ist eine ebenso witzige wie verblüffende Hymne an die anmutigste und berauschendste Art der Fortbewegung.“
Westfälische Nachrichten Ahlen„Sebastian Herrmann beschäftigt sich in seiner ›Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren‹ mit allen Facetten dieser schönsten aller Fortbewegungsarten.“
Süddeutsche Zeitung„Von Beinahe-Unfällen kann auch Sebastian Herrmann in seiner flott und gewissermaßen stets im höchsten Gang geschriebenen ›Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren‹ ein Lied singen. (…) Herrmann gelingt es, seine Leidenschaft 1:1 aufs Papier zu bringen.“
ORF Stories (A)„Eine höchst kenntnisreiche, authentische und damit informative, amüsante, nicht selten zur Selbstreflexion anregende Lektüre - wenn man ausnahmsweise mal auf dem Sofa statt auf dem Sattel sitzt.“
Alpinwelt„Ein nicht nur wissens- und kenntnisreich geschriebenes Buch, sondern auch noch ein witzig unterhaltsam geschriebenes. Und wenn man nicht schon Fahrradfan wäre, dann würde man es nach der Lektüre glatt werden.“
reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.de
Die erste Bewertung schreiben