Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine weite, sandfarbene Wüstenlandschaft Namibias mit sanften Hügeln und einem vereinzelten Baum im Vordergrund. Im oberen Bereich befindet sich der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für Namibia“ in orange- und schwarzer Typografie. Der Autorenname „DOMINIK PRANTL“ steht darüber in schwarzer Schrift. Das Cover vermittelt eine offene, erdige Atmosphäre, die den Leser auf das Abenteuer in einer faszinierenden Region einstimmt. In der unteren rechten Ecke ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen.

Gebrauchsanweisung für Namibia - eBook-Ausgabe

| 2. aktualisierte Auflage 2019
12,99 €
02.11.2018
224 Seiten
978-3-492-99184-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Rote Dünen und tiefblaues Meer, malerische Küstenorte und artenreiche Nationalparks

Er war im Süden und im Westen Afrikas unterwegs, in der Mitte und im Osten, doch keine Destination hat es Dominik Prantl so sehr angetan wie Namibia. Dessen Historie eng mit Deutschland verbunden ist und das sich von Windhoek bis zur Skeleton Coast, von der Kalahari bis zum Etosha-Nationalpark erstreckt. In dem man sich nicht nur auf Safaris und Wüstenromantik, sondern ebenso auf nachhaltigen Lodge-Tourismus versteht. Das neben den Big Five auch die Little Five mit dem Tok-Tokkie zu den Stars der Tierwelt zählt.…

Rote Dünen und tiefblaues Meer, malerische Küstenorte und artenreiche Nationalparks

Er war im Süden und im Westen Afrikas unterwegs, in der Mitte und im Osten, doch keine Destination hat es Dominik Prantl so sehr angetan wie Namibia. Dessen Historie eng mit Deutschland verbunden ist und das sich von Windhoek bis zur Skeleton Coast, von der Kalahari bis zum Etosha-Nationalpark erstreckt. In dem man sich nicht nur auf Safaris und Wüstenromantik, sondern ebenso auf nachhaltigen Lodge-Tourismus versteht. Das neben den Big Five auch die Little Five mit dem Tok-Tokkie zu den Stars der Tierwelt zählt. Und wo heute noch Bier nach deutschem Reinheitsgebot gebraut wird.

Mit Neugier und Scharfsinn fügt der Autor seine Begegnungen mit den Einwohnern, denen ihr Land oft selbst ein Rätsel ist, zu einem lebendigen Kaleidoskop zusammen.

Ein Buch zum Wegträumen in die vielfältigen Landschaften Namibias. Und der perfekte Begleiter für die eigene Reise dorthin.

Über Dominik Prantl

Foto von Dominik Prantl

Biografie

Dominik Prantl, Jahrgang 1977, zog es schon während seines Studiums der Wirtschaftsgeografie zu den Straßenküchen in fernen Ländern. Noch länger schreibt der Journalist und Autor für die Süddeutsche Zeitung, seit 2005 vor allem für den Reiseteil und über Berge. Zudem ist er für den Tyrolia Verlag...

Mehr über Dominik Prantl

Aus „Gebrauchsanweisung für Namibia“

Tur Tur
Zeit und Raum kennenlernen

Wenn ich in Namibia ankomme, was ich für mein Empfinden zu selten tue, oder nur an Namibia denke, was ich wahrscheinlich zu oft mache, fällt mir immer wieder Herr Tur Tur ein. Herr Tur Tur ist eine dieser fabelhaften Figuren aus Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, dem Kinderbuch von Michael Ende. Herr Tur Tur lebt zurückgezogen am „Ende der Welt“, einer riesigen Wüste zwischen dem menschenunfreundlichen Streifengebirge „Krone der Welt“ und der noch menschenunfreundlicheren Drachenstadt „Kummerland“, der Heimat des fiesen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Dominik Prantl
Gebrauchsanweisung für Namibia.