
Dieses Leben, das wir haben - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Intensiv, wahrhaftig und schrecklich ehrlich ist dieser Roman, aber immer auch literarisch aufregend und psychologisch fesselnd.“
buchjournalBeschreibung
Den Alltagsärger hinter sich lassen, die Welt sehen, nachdenken – so hat sich Shepherd den Rest seines Lebens vorgestellt. Seine Frau Glynis kann ihm dabei nicht folgen – sie stellt ihn vor eine tragische Wahl. Nach ihrem mitreißenden Roman „Liebespaarungen“ erzählt Lionel Shrivers neues Buch von den Wandlungen einer Ehe in schweren Zeiten. Und auch von dem Glück, das daraus entstehen kann.
Über Lionel Shriver
Aus „Dieses Leben, das wir haben“
Für Paul. Verloren. Befreit.
Zeit ist Geld.
Benjamin Franklin, Guter Rat
an einen jungen Handwerker, 1748
Kapitel 1
Shepherd Armstrong Knacker
Merrill Lynch Konto-Nr. 934 – 23F917
01. 12. 2004 – 31. 12. 2004
Gesamtnettowert des Portfolios: $ 731 778,56
WAS PACKT MAN ein für den Rest seines Lebens?
Auf ihren Recherchereisen – „Urlaub“ hatten er und Glynis dazu nie gesagt – hatte Shep immer zu viel eingepackt, um für jede Eventualität gewappnet zu sein: Regenzeug, einen Pullover für den Fall, dass das Wetter in Puerto Escondido für die Jahreszeit ungewöhnlich kalt war. [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Einzigartige Erzählung über das atemlose Leben des Bürgertums im Hamsterrad.“
Vorwärts„Anrührend, komisch, erbarmungslos.“
Süddeutsche Zeitung„Lionel Shriver erzählt (…) mit umwerfender Sprachgewalt.“
Neues Deutschland„Das spannende und dramatische Porträt einer Ehe, der eine andere Ehe gegenüber gestellt wird, in der der Eigennutz längst die Gemeinsamkeit verdrängt hat.“
NDR 1 Niedersachsen„Die Romane von Lionel Shriver sind eine Sensation, das gilt auch für ihren neuesten.“
Myself„Lionel Shriver erzählt die tragische Geschichte dieser Ehe mit genau jener Balance aus Zartgefühl und Humor, die auch die Liebe braucht.“
Glamour„Einfühlsam. Lionel Shriver schreibt zynisch und zärtlich über Leben, Tod und Seelenheil.“
Freundin„Seine großen Themen verhandelt der Roman pragmatisch, auf sachlicher, sinnlicher, unmittelbarer Ebene. (…) Es sind die vermeintlich kleinen, beiläufigen Beobachtungen, die bei Shriver eine eigene Wucht entfalten. (…) So direkt und gradlinig Shrivers Prosa daherkommt, so wahrhaftig ist ihre Charakterzeichnung.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung„›Dieses Leben, das wir haben‹ müssen Sie sich ebenso merken wie die unvergesslich gute Autorin Lionel Shriver. (…) Ein Buch über unser Versagen, wenn es ans Sterben geht. Und die Frage: Wie viel ist uns ein Leben wert? Mit einem so versöhnlichen Ende, dass es schon wieder eine Provokation ist.“
Brigitte„In ›Dieses Leben das wir haben‹ stellt Lionel Shriver die provozierende Frage, wie viel uns ein Menschenleben wert ist. Mit einem sehr tröstlichen Ende, für das ich die amerikanische Autorin jetzt noch bewundere.“
Brigitte„Intensiv, wahrhaftig und schrecklich ehrlich ist dieser Roman, aber immer auch literarisch aufregend und psychologisch fesselnd.“
buchjournal
Die erste Bewertung schreiben