Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, schwarzgrauen Raben auf einem leuchtend gelben Hintergrund. Der Titel „Die steinerne Matratze“ ist in einer klaren, blauen Schriftart unter dem Autorennamen „MARGARET ATWOOD“ platziert. Der Schriftzug des Titels hebt sich durch eine verspielte Typografie hervor und vermittelt eine moderne, unkonventionelle Atmosphäre. Unter dem Titel steht in kleinerer Schrift „Erzählungen“.

Die steinerne Matratze - eBook-Ausgabe

Erzählungen
10,99 €
02.11.2016
Monika Baark
304 Seiten
978-3-8270-7907-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Verna hatte anfänglich nicht vorgehabt, jemanden zu töten.“ Mit diesem fulminanten ersten Satz beginnt die titelgebende Erzählung und sofort befindet man sich im Atwood-Kosmos, sofort wird man hineingezogen in eine Geschichte, die hintergründig, spannend und unglaublich komisch zugleich ist. Verna begibt sich auf eine Arktisreise, um endlich alles hinter sich zu lassen, um abzuschalten. Doch statt Ruhe, Weite, Eis und Schnee trifft sie unerwartet auf den Mann, der ihr Leben für immer veränderte, als er sie vor über fünfzig Jahren zum Schultanz lud, die unscheinbare, fleißige Verna Pritchard…

„Verna hatte anfänglich nicht vorgehabt, jemanden zu töten.“ Mit diesem fulminanten ersten Satz beginnt die titelgebende Erzählung und sofort befindet man sich im Atwood-Kosmos, sofort wird man hineingezogen in eine Geschichte, die hintergründig, spannend und unglaublich komisch zugleich ist. Verna begibt sich auf eine Arktisreise, um endlich alles hinter sich zu lassen, um abzuschalten. Doch statt Ruhe, Weite, Eis und Schnee trifft sie unerwartet auf den Mann, der ihr Leben für immer veränderte, als er sie vor über fünfzig Jahren zum Schultanz lud, die unscheinbare, fleißige Verna Pritchard an der Seite des begehrten Footballstars. Wie Verna nun späte Rache übt, erzählt Atwood so lakonisch und souverän, wie es nur die „Queen der kanadischen Literatur“ (Literarische Welt) vermag, erzählt in einer einzigen Geschichte ein ganzes Leben. All ihre stilistische Virtuosität, die Leichtigkeit, den Witz und die Ironie legt Margaret Atwood in diesen Band, ein Glanzstück ihrer Erzählkunst.

Über Margaret Atwood

Foto von Margaret Atwood

Biografie

Margaret Atwood, geboren 1939 in Ottawa, gehört zu den bedeutendsten Autorinnen unserer Zeit. Ihr „Report der Magd“ wurde für inzwischen mehrere Generationen zum Kultbuch. Zudem stellt sie immer wieder ihr waches politisches Gespür unter Beweis, ihre Hellhörigkeit für gefährliche Entwicklungen und...

Mehr über Margaret Atwood

Aus „Die steinerne Matratze“

ALPHINLAND

Der Eisregen rieselt herab, händeweise leuchtender Reis, den irgendein unsichtbar Feiernder wirft. Überall, wo er landet, entsteht eine Schicht aus körnigen Eiskristallen. Es ist ein herrlicher Anblick im Licht der Straßenlaternen: wie Feensilber, denkt Constance. Aber der Gedanke liegt bei ihr natürlich nahe; sie lässt sich viel zu leicht verzaubern. Die Schönheit ist eine Illusion und eine Warnung: Schönheit hat eine dunkle Seite, wie bei giftigen Schmetterlingen. Sie sollte an die Gefahren denken, die Risiken, das Leid, das dieser Eissturm vielen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Atwood lässt ihre Leser in den Abgrund der eigenen Zukunft schauen, aber ohne sie dort im Stich zu lassen. Denn wie immer bei Atwood liegen Horror und Humor nahe beieinander.“

Süddeutsche Zeitung

„Margret Atwoods neuer Erzählband ›Die steinerne Matratze‹ ist glänzende Prosa mit Tiefgang.“

St. Galler Tagblatt (CH)

„Männer und Frauen, Liebe und Tod: Margaret Atwood brilliert mit ihrem Erzählungsband ›Die steinerne Matratze‹. (…) Atwood hat eine stilistische Meisterschaft erreicht, deren gnadenlose Ironie und süffisant ausgestellte Sinnlichkeit immer wieder an den unvergessenen John Updike erinnern.“

Nürnberger Zeitung

„Neun schonungslose neue Geschichten.“

NZZ am Sonntag (CH)

„Margaret Atwood rechnet in ihrem achten Lebensjahrzehnt nicht nur mit dem Sexismus ab, sondern mit dem Sexus überhaupt. Da mag so mancher eine literarisch sonst unterbelichtete Lebenswelt wiedererkennen: Jenseits der Klischees von Altersweisheit und Abklärung herrscht die trockene Fatalität versiegender Kräfte und unaufhaltsamer Gebrechen.“

NZZ (CH)

„Im Kurzformat komprimiert sie, was man schon auf der Langstrecke liebte: eine lakonische, merkwürdig schwebende Sprache, dramaturgische Ideen, die den Leser in Irrgärten und bizarre Landschaften menschlicher Beziehungen (ver-)führen, und Humor, der an Boshaftigkeit kaum zu übertreffen ist.“

Münchner Feuilleton

„Glänzende, vor Esprit nur so sprühende Prosa mit Tiefgang.“

Mannheimer Morgen

„Virtuose Erzählungen. Die kanadische Königin der Literatur hat wieder zugeschlagen.“

Freundin

„Rache wird gern kalt genossen in Margaret Atwoods fantastisch bösen, herrlich hinterlistigen Geschichten.“

Frankfurter Rundschau

„Dieser Band ist insgesamt doch sehr erfreulich.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Es sind Geschichten voller boshafter Heiterkeit, die Licht auf dunkle Triebe werfen. Ein großer Spaß!“

Emotion

„Mit ihrem Erzählband über die Macht des Erzählens hat Margaret Atwood uns einen Überlebensratgeber für die unheimlichen Wälder des Unbewussten an die Hand gegeben. Und zugleich eine eigenwillige Notfallration: für den ewigen und ewig menschlichen Hunger nach guten Geschichten.“

Die Welt

„Mit Humor und voller Sarkasmus: Margaret Atwoods Erzählstil hat sogar das Adjektiv ›atwoodian‹ hervorgebracht. In ihrem Erzählband ›Die steinerne Matratze‹ beschreibt die kanadische Schriftstellerin schonungslos das Altwerden und Altsein – und den Verrat in der Liebe. (…) Atwoods Geschichten sind weit entfernt von den schönfärberischen Erfolgskomödien, in denen traumhaft fitte Hundertjährige aus Fenstern steigen, um hanebüchene Abenteuer zu bestehen. Ihre Erzählungen zeigen das Alter als das, was es ist. Aber auch als einen Zustand der komischen Anarchie, in dem es nichts mehr zu verlieren gibt.“

Deutschlandradio Kultur

„Mit ihrem neuen Kurzgeschichtenband schreibt Margaret Atwood brillant gegen das Klischee der sanften Seniorin an. (…) Die wahrhaft schönsten Momente ihrer Erzählungen sind jene Stellen, in denen etwas völlig Beiläufiges die Geschichte noch einmal ganz neu aufreißt.“

Der Spiegel - Online

„Grandios (…) Literatur wie diese Erzählungen inspiriert Empathie, schärft das Denken, unterhält prächtig.“

BÜCHER Magazin

„Wenn es diesen Herbst ein Buch gibt, bei dem man sich in einzelne Sätze, Dialoge, ach was, ganze Absätze verliebt, dann ist es garantiert dieses.“

Brigitte Wir

„Glänzende, von Esprit nur so sprühende Prosa mit Tiefgang.“

Badisches Tagblatt

„Sie streut ihre Worte wie Reißnägel, und ihr Schabernack hat Sinn und Zweck.“

Badische Zeitung

„Die satanischen Freuden des Alterns inszeniert die Kanadierin Margret Atwood perfekt.“

(A) Der Standard

„Zwischen Mord und Fantasy: Die durchweg bejahrten Heldinnen in ›Die steinerne Matratze‹, Margaret Atwoods neuem Band mit Erzählungen, sind zäher, kampfbereiter und poetischer als ihre - jüngere - Umwelt sich träumen lässt.“

WDR 5

Die erste Bewertung schreiben

Margaret Atwood
Die steinerne Matratze.
Inhaltsangabe

Alphinland  

Wiedergänger  

Dark Lady 

Lusus Naturae  

Der gefriergetrocknete Bräutigam  

Bezaubernde Zenia  

Die tote Hand liebt dich  

Die steinerne Matratze

Fackelt die Alten ab  

 Dank