Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein Portrait einer Frau mit elegantem, historisch inspiriertem Kleid und aufwendigem Kopfputz, das die Figur von Alexandra, der Kaiserin von Russland, repräsentiert. Die Farbtöne sind warm und gedämpft, dominiert von Erdtönen und einem sanften Glanz. Der Titel „Die Preußin auf dem Zarenthron“ steht prominent in weißer Schrift, während der Name der Autorin, Marianna Butenschön, in kleinerer Schrift unterhalb platziert ist. Die Komposition vermittelt eine atmosphärische und königliche Stimmung.

Die Preußin auf dem Zarenthron

Alexandra Kaiserin von Russland
14,00 €
18.06.2012
432 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-27496-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Alexandra von Russland, Tochter Königin Luises von Preußen, war zu Lebzeiten so populär wie ihre Mutter. Marianna Butenschön erzählt die unbekannte Lebensgeschichte der Kaiserin. An der Seite ihres Mannes Nikolaus I. durchlebt sie schwere Schicksalsschläge: Aufstände, Kriege, Revolutionen und den Tod ihrer jüngsten Tochter. Dennoch gibt es kaum eine glücklichere dynastische Ehe. Ihre Liebe hält lebenslang.

Über Marianna Butenschön

Foto von Marianna Butenschön

Biografie

Marianna Butenschön, geboren 1943 in Rotenburg, ist promovierte Historikerin, Journalistin und Autorin zahlreicher Publikationen über Russland und das Baltikum. Sie lebt in Hamburg. 2009 wurde Marianna Butenschön für ihr Buch „Ein Zaubertempel für die Musen. Die Ermitage in St. Petersburg“ mit dem...

Mehr über Marianna Butenschön

Aus „Die Preußin auf dem Zarenthron“

„ Blancheflour “


Charlotte von Preußen, die älteste Tochter der legendären Königin Luise, eine der schönsten und meistgemalten Frauen ihrer Zeit, war dreißig Jahre Kaiserin von Russland. Sie war die Frau Nikolaus’ I., die Schwester Friedrich Wilhelms IV. und Wilhelms I., die Großtante Wilhelms II., des letzten deutschen Kaisers, die Urgroßmutter Nikolaus’ II., des letzten russischen Zaren, und die Ururgroßmutter Philip Mountbattens, des Herzogs von Edinburgh und britischen Prinzgemahls. Die Lebensgeschichte dieser Frau erinnert an einen Groschenroman und war doch [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Das Buch enthält im Anhang eine Zeittafel, ein Glossar, 15 Seiten Anmerkungen, eine Bibliografie und ein ausführliches Personenregister. 32 farbige Abbildungen runden die stimmige Biografie von hohem dokumentarischem und erzählerischem Niveau ab. Empfehlenswert.“

Mitteilungen Geschichte

„Die Autorin versteht es, die russische und die preußische Geschichte so mit der persönlichen Biografie Charlottes zu verweben, dass ein ausgewogenes und spannendes Buch entstanden ist. (...) Marianna Butenschön erzählt in einer einfachen, klaren und anschaulichen Sprache. mit souveräner Selbstverständlichkeit verbindet sie Personen und Ereignisse so, dass auch der weniger kundige Leser leicht einen Einblick in die komplizierte Geschichte Russlands erhält.“

Deutschlandradio Kultur

„Ein sehr schönes, gut recherchiertes Buch, das eine ganz neue Welt erschließt.“

Berliner Morgenpost

„Obwohl man dem Buch die wissenschaftliche Ernsthaftigkeit abnehmen darf, geht diese keineswegs zulasten der Erzählung. (…) Der Autorin gelingt es, in der Schilderung des Zusammenspiels des kaiserlichen Paares – besonders geglückt ist die Beschreibung des herrscherlichen Alltags- und Arbeitslebens im Petersburger Winterpalast – die Wesenszüge Alexandras plastisch hervortreten zu lassen.“

Neue Zürcher Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Marianna Butenschön
Die Preußin auf dem Zarenthron.
Inhaltsangabe

Inhalt


„ Blancheflour “


1 „ Charlotte ist sehr groß, sanft und gut “

Kindheit und Jugend


2 „ Von der Vorsehung bestimmt “

Liebe auf den ersten Blick


3 „ Ich fühlte mich sehr, sehr glücklich “

Firmung, Verlobung und Trauung


4 „ Das Glück verbirgt sich im Anitschkow-Paradies “

Die ersten Jahre in Russland


5 Ein „ Genius reiner Schönheit “

„ Lalla Rookh “


6 „ Ich hatte keinen Vertrauten als meine Frau “

Der Dekabristen-Aufstand


7 „ Sie verkörperte das Ideal der russischen Zarin “

Neue Pflichten


8 Der „ Zauber der weißen Rose “

Ein Fest in Berlin


9 „ Gott schütze den Zaren “

Unruhige Jahre


10 „ Die Herrscherin ist noch hübscher geworden “

Ruhige Jahre


11 „ Ach, liebe Muffi ! “

Reisen, Baupläne, Zäsuren


12 „ Ich brauchte nicht viel, um zufrieden zu sein “

„ Alltag “ bei Hofe und in der Familie


13 „ Sieh einmal, liebe Tochter … “

Abschiede


14 „ Nichts fehlte für Mama “

Ruhe vor dem Sturm


15 „ Wilhelm ! Wihelm ! wache auf ! “

Revolutionen in Europa


16 „ Die Kaiserin erhält sich aufrecht “

Krieg und Tod


17 „ Ich komme, Niks “

Lebensende


Weiße Rosen

St. Petersburg, Peterhof, Helsinki, Berlin, Nizza


Anhang

Zeittafel

Glossar

Anmerkungen

Bibliografie

Personenregister

Bildnachweis