Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Deutsche Romane

2003
2005
2006
2007
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Luftaufnahme des Meeres mit sanften Wellen und einer schaumigen Küstenlinie, die einen Hauch von Bewegung vermittelt. Die Farbpalette besteht hauptsächlich aus verschiedenen Blautönen, die Gelassenheit und Weite ausstrahlen. Links angeordnet befindet sich in großer, weißer Schrift der Titel „Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer“ von Tabea Hertzog. Darunter stehen der Name der Autorin und der Verlag in kleinerer Schrift. Die Gesamtatmosphäre ist ruhig und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Eine junge Frau erhält eine Diagnose, die alles verändert: Chronische Niereninsuffizienz. Pläne müssen verworfen, der Alltag völlig umgestellt werden. Dann verschlechtern sich die Nierenwerte, sodass sie dreimal pro Woche zur Dialyse muss. Bald wird klar: Eine neues Organ muss her. Krankheit und Spendersuche werfen sie auf ihre Familie und Vergangenheit zurück. Bei der Mutter aufgewachsen, hat sie zum Vater erst seit Kurzem vorsichtigen Kontakt. Im Krankenhaus treffen alle erstmals wieder aufeinander. Während die Mutter sich entzieht, ist der Vater sofort zur Spende bereit. Mit plötzlicher Intensität lernen die beiden einander während der Vorbereitung kennen, sollen sie doch die denkbar stärkste Verbindung eingehen, wo vorher kaum eine war.
Das Buchcover zeigt eine collageartige Anordnung von Fotomotiven aus New York, darunter eine gelbe Taxifahrt und die Skyline. Oben in großen, kräftigen Buchstaben steht „NEW YORK“, während „pretty“ in einer verspielten, pinken Schrift darunter erscheint. Der Titel „ein Bild von dir“ ist in einer geschwungenen, weißen Schrift in einem herzförmigen Bereich angeordnet. Die Farbpalette umfasst Grüntöne, Pink und sanfte Pastelltöne, die eine lebendige und jugendliche Atmosphäre vermitteln. Oben ist der Name „Eva Pfeiffer“ zu lesen, und am unteren Rand befindet sich das Wort „Roman“. Zum Buch
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Straßenszene in Schwarz-Weiß, die eine historische Stadtansicht darstellt. In der Mitte steht eine Frau in einem hellen, eleganten Mantel und einem Hut, die in die Kamera blickt. Über ihr Titeltext in orange: „Als die Hoffnung uns gehörte“, geschrieben in einer geschwungenen, gut lesbaren Schrift. Darunter steht in kleinerer Schrift „DIE KORFF-SAGA“ und dem Hinweis „Roman“. Am oberen Rand ist der Autorennamen „MICHAEL WALLNER“ in klaren Buchstaben zu sehen. Die Farbgebung vermittelt eine warme, melancholische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2019
New York, 1923: Gemeinsam mit seiner Verlobten Scarlett plant der junge Philipp Korff eine Europareise, um die kluge Amerikanerin seiner Familie vorzustellen. In Wirklichkeit hat die Reise einen dramatischen Grund: Scarlett ist schwer krank und hofft auf Rat bei europäischen Ärzten. Trotzdem genießt sie den Rausch von Big Apple – verbotene Flüsterkneipen, den neuen Jazz, die Broadway-Shows –, sie will dem Tod ein Schnippchen schlagen. In der alten Welt geht es nur scheinbar ruhiger zu. Katrin, langjährige Hausdame der Familie, ist inzwischen Maxim Korffs Geliebte. Sie ahnt jedoch nicht, welch dunkle Seiten der alte Patriarchat gerade auszuleben beginnt. In dieser ausufernden Zeit, die nicht erkennt, dass die Saat für den nächsten Weltkrieg bereits in ihr sprießt, kämpfen die jungen Liebenden um ihr Lebensglück, während Maxim dem Teufel, der Europa bald beherrschen soll, mit den Weg bereitet.
Das Buchcover zeigt eine helle, cremefarbene Hintergrundfarbe. In der Mitte prangt der Titel „Parasit“ in großen, schwarzen Buchstaben, darunter steht „ToGo“ in etwas kleinerer, ebenfalls schwarzer Schrift. Darunter sind in regelmäßigen Abständen mehrere stilisierte, blaue Virus-Illustrationen angeordnet. Am unteren Rand befindet sich der Untertitel „Die geheimen Wirtschaftsarten eines Urtiers“ in schmaler, schwarzer Schrift. Der Name der Autorin, „Claudia KlingenSchmid“, ist oben in kleinerer, schwarzer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2019
Das Buchcover zeigt eine malerische venezianische Landschaft mit einem Blick auf den Canal Grande. Im Vordergrund sind mehrere blaue Boote zu sehen, die an einem Steg vertäut sind. Oben steht der Titel „Venezianische LIEBE“ in verspielter Schrift auf einem weißen Schild, unter dem der Schriftzug „ROMAN“ in einer schlichteren Schriftgröße platziert ist. Der Name der Autorin Gisa Pauly ist in großer, weißer Typografie am oberen Rand zu finden. Zwei weiße Tauben fliegen über dem Cover. Der Hintergrund ist von sanften Blau- und Pastelltönen geprägt, was eine ruhige, romantische Atmosphäre schafft. In der unteren linken Ecke befindet sich ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 11.01.2019
Maria ist hingerissen, als sie erfährt, dass ihre Tochter in Venedig heiraten will, und reist in die schönste Stadt Italiens, um alles vorzubereiten. Doch schon am Tag ihrer Ankunft bricht das Chaos aus, als Maria einen Mann wiedersieht, den sie seit vielen Jahren für tot hielt – und mit dem sie ein Geheimnis teilt, das auf keinen Fall ans Licht kommen darf. Dass Maria nicht die Einzige ist, die ein Hühnchen mit ihm zu rupfen hat, macht alles noch komplizierter. Und als dann plötzlich ihr Ex-Mann vor ihr steht und alte Gefühle in Maria hochkommen, ist das Verwirrspiel perfekt. Ob da noch jemand ans Heiraten denkt?
Das Buchcover zeigt eine weibliche Figur mit einem Hut, die nachdenklich in die Ferne blickt. Im Hintergrund ist ein Weg mit einem nostalgischen Laternenpfahl und fliegenden Vögeln zu sehen. Die Farbpalette umfasst sanfte Pastelltöne, die eine ruhige Atmosphäre schaffen. Der Titel „Das Haus am Himmelsrand“ steht in großen, orangefarbenen Buchstaben, während der Untertitel „Roman“ in einem zarten Grünton erscheint. Der Name der Autorin, Bettina Storks, ist oben platziert. Zum Buch
Erschienen am : 11.01.2019
Lizzy Tanner führt mit ihrem Partner und der gemeinsamen kleinen Tochter ein unbeschwertes Leben im idyllischen Freiburg im Breisgau. Das ändert sich, als ihr sterbender Großvater eine letzte Bitte an sie richtet: „Sorge für Gerechtigkeit!“. Lizzy beschließt, sein Geheimnis zu ergründen. Ihre Recherchen führen sie zurück bis in das Freiburg der 1930-er Jahre und in die Zeit der Arisierung. Bei ihrer Reise in die Vergangenheit wächst Lizzy über sich hinaus. Aber schon bald muss sie sich entscheiden zwischen Wahrheit und Rücksichtnahme, zwischen dem guten Ruf ihrer Familie und dem, was sie für richtig hält.
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Szene mit einer Frau in einem weißen Kleid, die an einer eleganten Balustrade steht und den Blick auf den Elbstrom richtet. Die Farben sind sanft und hell, dominierend sind Blau- und Cremetöne, die eine harmonische Atmosphäre schaffen. Der Titel „Die Villa am Elbstrand“ ist in roter Schrift unter dem Namen der Autorin Charlotte Jacobi platziert, die in großen, klaren Buchstaben oben steht. Oben rechts ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ in kleinerer Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2018
1912: Die Bauerstochter Sofie Brix rettet die Reederei-Erbin Anna Nieland aus einem brennenden Strandhotel. Zwei Jahre später erhält sie das Angebot, bei Annas wohlhabender Hamburger Familie eine Stellung als Gesellschafterin anzutreten. Für Sofie, die sich schon immer nach der weiten Welt gesehnt hat, geht ein Traum in Erfüllung – auch wenn ihr anfangs die Ablehnung mancher Mitglieder der Familie und des Personals entgegenschlägt. Aber dann bricht der Erste Weltkrieg aus: Die Männer werden eingezogen, Sofie und Annas Schwester Edith engagieren sich als Krankenschwestern auf einem Lazarettschiff. Anna hingegen versucht, die Reederei mit allen Mitteln weiterzuführen – doch das geht nicht ohne eine gefährliche Reise nach Chile …
Das Buchcover zeigt ein winterliches Stadtbild mit schneebedeckten Straßen und funkelnden Schneeflocken. Im Vordergrund stehen zwei Personagen in winterlicher Kleidung, die sich umarmen. Der Titel „Merry Mary Christmas“ ist in geschwungener, roter Schrift prominent platziert, während der Untertitel „Eine Hochzeit zu Weihnachten“ in einer schlichten, weißen Schrift darunter steht. Der Hintergrund zeigt eine winterliche Szenerie mit einem verschwommenen, urbanen Wahrzeichen. Die Farben Blau, Weiß und Rot dominieren das Cover und schaffen eine festliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2018
Das Buchcover zeigt eine historische Szenerie mit einer jungen Frau, die in einem eleganten schwarzen Kleid abgebildet ist. Sie hat lockige, kastanienbraune Haare und blickt nachdenklich zur Seite. Im Hintergrund ist ein schemenhaftes Stadtbild mit dem Brandenburger Tor zu erkennen, umgeben von stilisierten floralen Elementen. Der Titel „Das Novembermädchen“ ist in großen, roten Buchstaben platziert, während der Name der Autorin, Katrin Tempel, darüber in kleinerer Schrift erscheint. Die Farbpalette verleiht dem Cover eine nostalgische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2018
Mitte des 19. Jahrhunderts: Lina Morgenstern gründet die ersten Suppenküchen in Berlin. Ihre Idee beschert Zehntausenden von Menschen eine warme Mahlzeit und erweckt sogar die Aufmerksamkeit der Deutschen Kaiserin. Aus sozialem Engagement wird bald auch ein politischer Kampf für Frauenrechte und Frieden. Und während Lina rastlos ihren Traum von einer besseren Welt verfolgt, sorgt ihr Mann Theodor dafür, dass ihre fünf Kinder ein glückliches Zuhause haben. Verlacht von den zeitgenössischen Männern, belächelt von den Frauen als erfolgloser Versager weiß nur Lina, was sie an ihm hat: einen modernen Mann, ihre große Liebe.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
...
30