Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch
Der AllesforscherDer Allesforscher

Der Allesforscher

Heinrich Steinfest
Folgen
Nicht mehr folgen

Roman

„Eine skurrile Geschichte über die seltsame Wandlung eines Topmanagers zum Bademeister aus Leidenschaft – geschmeidig erzählt mit viel Witz und Hintersinn.“ - Kieler Nachrichten

Alle Pressestimmen (64)

Taschenbuch (12,00 €) E-Book (10,99 €)
€ 12,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 10,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Der Allesforscher — Inhalt

Bademeister ist Sixten Braun erst auf dem zweiten Bildungsweg geworden. Dazu brauchte es zwei beinahe tödliche Unfälle, eine große Liebe und eine lieblose Ehe. Aber all das musste wohl sein, damit er werden konnte, was er werden sollte – nämlich der Vater eines ganz und gar fremden Kindes ...

€ 12,00 [D], € 12,40 [A]
Erschienen am 13.07.2015
400 Seiten, Broschur
EAN 978-3-492-30632-4
Download Cover
€ 10,99 [D], € 10,99 [A]
Erschienen am 10.03.2014
400 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-96469-2
Download Cover

Leseprobe zu „Der Allesforscher“

Achtung, Sie hören jetzt Schönberg!

Eine Art Vorspann

Der Beginn eines jeden Buchs leidet unter einem großen Manko: Es fehlt die Musik.

Wie gut hat es da der Film, dessen Vorspann getragen wird von einer klanglichen Ouvertüre, die verspricht, was nachher erfüllt wird oder nicht, aber in jedem Fall den Zuseher augenblicklich in ihren Bann zieht, augenblicklich eine Aufregung, eine Rührung oder ein Staunen hervorruft.

Denken Sie zum Beispiel an Der Weiße Hai. Im wirklich allerersten Moment, als mitten im Weltraum die rotierende Erdkugel der Universal Studios [...]

weiterlesen

Achtung, Sie hören jetzt Schönberg!

Eine Art Vorspann

Der Beginn eines jeden Buchs leidet unter einem großen Manko: Es fehlt die Musik.

Wie gut hat es da der Film, dessen Vorspann getragen wird von einer klanglichen Ouvertüre, die verspricht, was nachher erfüllt wird oder nicht, aber in jedem Fall den Zuseher augenblicklich in ihren Bann zieht, augenblicklich eine Aufregung, eine Rührung oder ein Staunen hervorruft.

Denken Sie zum Beispiel an Der Weiße Hai. Im wirklich allerersten Moment, als mitten im Weltraum die rotierende Erdkugel der Universal Studios sichtbar wird, vernehmen wir die Echolaute aus einem Unterwassersonar, harmlos noch, zwitschernd, plaudernd, ein friedliches Meer, nur daß es friedliche Meere nicht gibt. Und gleich darauf, als die Namen der Produzenten in einfachen weißen Lettern sich vor absoluter Schwärze abzeichnen, setzt die Musik ein, sie nähert sich bedrohlich, die Musik, und mit ihr der große Fisch. Man sieht ihn aber nicht, sondern die Kamera scheint in den Augen des Fisches einzusitzen, zeigt, was er sieht, wie er jetzt durchs Riff gleitet. Dies mutet zwar eher an wie der Ausblick eines Anemonenfisches, aber erstens heißt es ja, selbst diese Winzlinge würden Taucher attackieren, und außerdem ist es weiterhin die Musik – noch kräftiger, noch unheimlicher, mehr Instrumente, mehr Noten –, die so unverkennbar signalisiert, wie groß dieser Fisch sein muß und daß in dieser Geschichte sehr, sehr lange nichts gutgehen wird.

Als nun die Musik endet (beziehungsweise zum biederen Gedudel einer Mundharmonika übergeht), wechselt die Kamera zu einer fröhlichen Gruppe junger Menschen, die spätabends am Strand sitzen und feiern – und wir fragen uns sofort, wer von denen jetzt so blöd sein wird und Steven Spielberg den Gefallen tut, im Meer schwimmen zu gehen.


Es sind zwei Filme und die beiden zu ihnen gehörenden Musiken, die das Verhältnis der modernen Menschen zum Wasser insgesamt geprägt haben: Der Weiße Hai und Psycho. Einmal das Meer, einmal die Dusche. Ohne die Kompositionen von John Williams und Bernard Herrmann wäre der Horror nur der halbe. Der Fisch böse, aber auch nur ein Fisch. Das Messer tödlich, aber trotzdem ein bloßes Artefakt, das mißbräuchlich benutzt wurde. Erst die Musik gibt dem Horror eine Stimme, im wahrsten Sinne, eine Stimme, die aus der Hölle stammt und den Hai wie auch das Messer mit einer finsteren Seele ausstattet. (Man kann das leicht beweisen und braucht sich nur die beiden Filme ohne die Musik anzusehen. Was sich dann offenbart, ist zwar noch immer kein Spaß, aber es fehlt nun jene Dämonie, die die Klänge zu transportieren verstehen. Eine Dämonie, die den Schrecken schrecklicher macht – und zugleich schöner.)


Es stimmt, Titelsequenzen wurden dafür geschaffen, die Namen der Schauspieler, der produzierenden und kameraführenden und anderweitig involvierten Personen in rascher Folge mehr oder weniger prominent zu präsentieren. Doch es ist die Musik, die zu diesem frühen Moment den Zuseher und Zuhörer unmittelbar in den Film hineinzieht. In der Art, wie man ohne jede Vorwarnung einen Kuß erhält oder eine Ohrfeige. Ein Buchumschlag oder Prolog ist dagegen schwächlich. Ein kleines Zittern im Vergleich zum Schüttelfrost.

Ich würde viel darum geben, könnte ich der Geschichte, die hier zu erzählen ist, eine Einleitung verleihen, die mit Musik und verdichteten Bildern unterlegt wird, Bildern, vor deren Hintergrund Personen oder Dinge auftauchen und verschwinden gleich Geistern. Geistern von Bedeutung.

Wie würde ich diese Eröffnungssequenz umsetzen? Welche Musik verwenden? Eine klassische oder eher eine dieser Zwölftonkompositionen, die an unseren Nerven zerren? Aber eben ganz anders, als viele es im Konzertsaal empfinden, dort die Nerven tötend, beim Vorspann hingegen in der Tat an ihnen ziehend: eine Spannung erzeugend.

Ja, ich denke, ich würde etwas von Schönberg nehmen. Und dazu anfangs völlig uneindeutige dunkle Bilder, in die sich nach und nach helle, bläuliche Flecken mischen und den Zuseher begreifen lassen, auf eine in Zeitlupe ablaufende Unterwasserszene zu schauen. Schlußendlich realisiert das Publikum, daß es sich um ein mächtiges Wesen oder Objekt handeln muß, welches hier durchs Wasser gleitet. Keinen Hai, eher ein U-Boot oder einen Wal oder schwimmenden Elefanten, vielleicht auch ein versinkendes Schiff. So klar soll das jetzt noch gar nicht werden, weil der Vorspann etwas verspricht, aber nicht verrät. Ein riesiges Ding eben. Riesig und dennoch verletzlich, zumindest wird diese Verletzlichkeit in einer letzten Einstellung angedeutet, dann, wenn der Name des Regisseurs auf der Leinwand sichtbar wird. Wie bei einer umgekehrten Schöpfung, wo der Name des Schöpfers den Schluß der Schöpfung bildet. Beinahe im Stil eines Geständnisses, einer Reue oder Abbitte. Ein Gott, der sich entschuldigt.

Das Ende des Vorspanns gleicht dem Tod. Danach kommt das Leben. Aber es ist eben ein gewesenes.


1

„Oha!“

Ein Oha! denken oder sagen oder rufen kann eigentlich nur bedeuten, sich in einem Zustand der Verspätung zu befinden. Und damit ist nicht allein die Straßenbahn gemeint, die einem davonfährt. Sondern auch und vor allem die, die auf einen zufährt.


*


Als sich das Ding mit rasender Geschwindigkeit näherte, erstarrte ich. Aber was hätte ich tun sollen? Mich wegducken? Fürs Wegducken ging alles viel zu schnell. Fürs Wegducken hätte es einer Vorbereitung bedurft, einer Warnung, einer Regieanweisung. Wobei ich absolut flink sein konnte, sechsundzwanzigjährig, Hürdensprinter, beinahe Deutscher Meister, jedenfalls im Besitz eines Körpers, der einem möglichen Sich-zur-Seite-Biegen, Sich-auf-den-Boden-Werfen nicht im Wege gestanden hätte. Keine selbstverschuldeten Hindernisse auf Hüfthöhe. Keine fettreichen Anhängsel.

Doch umsonst. Ich war völlig in meiner Fassungslosigkeit gefangen. Eigentlich schon von dem Moment an, als ich den Schwertransporter erblickte, der da die Straße herunterkam und auf dessen Ladefläche sich wahrhaftig ein Wal befand: ein gewaltiger Brocken von Fisch, auch wenn jedes Kind dir sagt, Wale seien keine Fische. Aber mein Gott, genau so schauen sie doch aus. Dieser hier lang wie eine Straßenbahn, aber viel massiver, kastenartig, schwärzlich, der Schädel größer noch als der Rest. Keine Frage, ein Pottwal, so viel Naturkunde hatte ich auch noch intus. Ich konnte mir nicht mal sicher sein, ob der Fisch auf dem Laster tot oder halbtot war oder eher betäubt. Und auf dem Weg wohin? Ins Museum? Ins Aquarium? Nach SeaWorld? – Daß man dort auch schon mit Pottwalen spielen konnte, wäre mir allerdings neu gewesen. Konnten Pottwale, so umständlich groß, wie sie waren, durch Reifen springen? Pirouetten drehen? Schnattern wie Delphine? Ihre schweren Köpfe hochhalten und um kleine Leckerbissen betteln? Autisten heilen? Oder war das, was ich dort auf dem Lkw sah, vielmehr eine Attrappe? Ein Werbegag? Allerdings wirkte das Tier ungemein echt, wie frisch gefangen, als es da keine paar Meter von mir entfernt vorbeikam und ich ihm hinterherglotzte.

Das war genau so ein Moment, wo man sich gerne fragt, ob man träumt oder wacht. Wobei ich noch gar nicht schlafen gegangen war, sondern die gesamte Nacht in mehreren Bars zugebracht hatte, in die wir von den taiwanischen Geschäftspartnern geführt worden waren. Eigentlich nicht meine Sache, die Sauferei, und daß da immer Mädchen neben dir stehen und dich freundlich anlächeln und ein bißchen Englisch reden, so ein gekichertes Englisch, das aus drei zerschnipselten Wörtern besteht. Dabei sind die Mädchen sicher nicht blöd, eher hat man das Gefühl, selbst blöd zu sein, so wie ein schiefes Gebäude an der Theke zu lehnen und ein Glas nach dem anderen hinunterzukippen

Sicher, theoretisch hätte man Nein! sagen können.

Theoretisch hätte man sein Geld auch als Bademeister verdienen können, in der Sonne stehen und gleichzeitig eine Aura der Lebensrettung verströmen. Aber wie viele Bademeister verträgt die Welt?

Die Wirklichkeit sah so aus, daß ich, ohne darum gebeten, aber auch ohne mich gewehrt zu haben, mit einer von den kichernden Hostessen in einem Hotelzimmer gelandet war. Wo ich mich erst mal ins Badezimmer flüchtete. Dort, auf dem Klodeckel sitzend, den pochenden Schädel zwischen die Hände geklemmt, fiel mir ein, daß ich drüben in Europa verlobt war, nicht einmal ungern verlobt. Gleichwohl galt die Regel, nach welcher Prostituierte nicht zählen. Weil man die ja weder heiraten noch sonstwas Außergeschäftliches von ihnen will. Wer hat schon ernsthaft im Sinn, sich für den Rest der Nacht ganz fest an so ein Mädchen zu schmiegen? Niemand, außer ein paar Romantikern, die davon träumen, eine Hure zu retten.

Nein, Prostituierte zählen nicht.

So lautete die Regel, aber es war natürlich keine Regel, die meine Verlobte unterschrieben hatte, sondern eher eine firmeninterne. Darum, weil wir, die Kollegen und ich, viel in der Welt unterwegs waren. An Orten, wo es unhöflich gewesen wäre, sich freundlichen Einladungen zu diesem oder jenem Vergnügen zu verweigern. Moralisch zu werden, statt höflich zu bleiben. Vegetarier zu sein angesichts der von Fleischbergen sich biegenden Tische. (Das war übrigens in der Tat die erste Frage gewesen, als ich mich um diesen Job beworben hatte. Ob ich Vegetarier sei. Wow! Was für eine Frage für jemanden, der in die IT-Branche will. Wobei schon klar gewesen war, die Frage könne allein metaphorisch gemeint sein. Weshalb ich keine Sekunde gezögert hatte, ganz grundsätzlich den Fleischkonsum zu bejahen. – Anscheinend die richtige Antwort.)


Die Menschheit befand sich in einem Jahr, das eben begonnen hatte und die Zahl 2004 trug. Es war Mitte Januar. Ich selbst hielt mich in Tainan auf, einer Stadt im südlichen Taiwan. – Seit ein paar Jahren fuhr ich in Asien herum, ohne je ein Gefühl der Vertrautheit entwickelt zu haben. Aber wäre es denn viel anders gewesen, hätte ich den Norden Deutschlands beackert, das Ruhrgebiet, das fröhliche Frankreich oder die unheimliche Schweiz? Sicher nicht! – Ich war zu dieser Zeit für ein Unternehmen namens Weyland Europe tätig, den Ableger eines amerikanischen Konzerns, der in den Vereinigten Staaten nur in der Fiktion mehrerer Filme und des Internets existierte, auf dem europäischen Kontinent aber Wirklichkeit geworden war. So, als hätte jemand auf der Rückseite des Globus eine Romanfigur erfunden, die dann auf der Vorderseite tatsächlich das Licht dieser Welt erblickte.

Weyland Europe war also real, wenigstens in einem börsennotierten Sinn, und konzentrierte sich auf die Entwicklung, die Produktion und den Verkauf von Mikroprozessoren. Ich erklärte oft zum Spaß, wir würden mit Bakterien handeln, weil die ja auch so klein sind. Wobei ich mich weniger um den Vertrieb als um die Herstellung kümmerte. Die Bedingungen der Herstellung. Um das Wo und Wie.

Ich will nicht behaupten, man kriegt so was hin, wenn man sich ständig ans Herz greift und einem das Herz vom vielen Hingreifen ganz weich wird. Die Frage ist immer: Was wollen wir? Wollen wir eine gerechte Welt? Was ist denn gerecht? Bessere Arbeitsbedingungen für die armen Schweine? Mein Gott, dann hätte ich aber nicht in Asien herumfahren dürfen, um geeignete Orte für die Produktion zu finden. Wenn die Leute daheim jammern, an diesem oder jenem Ding klebt so viel Blut, kann ich nur sagen: Na klar! Würde nicht Blut dran kleben, wäre es nicht so günstig. Wir wollen konsumieren. Und ich sage das ganz deutlich: Es gibt solche Waren nicht, an denen kein Blut klebt. Auch wenn „Bio“ draufsteht oder „Glutenfrei“ oder eben „Blutfrei“. Irgendwann werden die Entwickler auf die Idee kommen, Biopanzer herzustellen, Panzer, die, nachdem sie genügend oft geschossen haben, zu Kompost zerfallen oder sich in Joghurtbecher verwandeln. Oder sie erfinden Geschosse, die Kindern und Frauen ausweichen und nur die Männer erwischen. (Um noch mal auf den Vegetarismus zu kommen: Klar, da gibt es jetzt immer mehr Produkte. Das sind solche, bei denen praktisch das Blut heruntergewaschen wird, bevor sie auf den Markt kommen. Dafür zahlt man dann etwas mehr, fürs Waschen.)

Ich bin kein Zyniker. Zynisch sind die, die allen Ernstes meinen, an einem Computer zu arbeiten, auf dem ein angebissener Apfel klebt, sei irgendwie wohltätig. Oder Nudeln zu essen, in denen kein Ei steckt. Als seien solche Nudeln vom lieben Gott persönlich vorgekaut worden.


Ich saß da also mit einem Gefühl leichten Schwindels in diesem Fünf-Sterne-Badezimmer und fragte mich, was ich tun sollte, wenn ich wieder draußen war bei dem kichernden Mädchen. Ich dachte mir: „Gib ihr einen Geldschein, und schick sie nach Hause.“ Aber das war natürlich Blödsinn, weil ja alles bereits bezahlt war, jeder Whisky und jede Prostituierte, sämtliche Shrimps und die Zigarren, die gestern auf meinem Zimmer gelegen hatten. Nicht, daß ich rauchte. Mußte ich auch nicht. Zigarren waren ein Symbol, alles war ein Symbol. Auch die Mädchen. Es ging nicht um die Befriedigung, die sich daraus ergab, befriedigt zu werden oder sich tatsächlich eine Zigarre anzuzünden. Sondern darum, daß das Symbol in die Welt getragen wurde und man selbst in diesem Symbol aufging. Sperma war dabei sowenig das Thema wie Tabak. Es drehte sich auch nicht wirklich um Bestechung im Sinne einer Bereicherung. Denn reich oder zumindest halbwegs reich war man ja schon. Es zählten allein die Bilder. Die Entscheidungen, die ich traf, wären keine anderen gewesen, hätte ich mich nicht einladen lassen. Aber ich hätte mich dann außerhalb des Symbols gestellt und damit auch außerhalb der Ordnung, gewissermaßen in einen rechtsfreien Raum. Ich wäre in meiner Verweigerung praktisch zum Kriminellen geworden.


Ich trat aus dem Badezimmer und wollte der Kleinen zu verstehen geben, sie könne gehen. Daß es vollkommen ausreiche, mich einen Abend lang angekichert und schlußendlich auch noch eine Flasche Champagner geöffnet zu haben. Sie zu trinken sei nicht nötig. In den Abfluß geschüttet, hätte sie die gleiche Bedeutung wie in den Leib geschüttet. Es wäre allein ein Sakrileg gewesen, den Champagner zurückzuschicken und damit die taiwanischen Partner, das Hotel, den Kellner, den Importeur von Champagner in Taiwan, ja gewissermaßen eine ganze Kultur zu beleidigen.

Doch als ich nun aus dem Bad kam, war das Mädchen verschwunden. Das Zimmer gähnte. Ich sah auf die Uhr. Meine Güte, ich war eine ganze Stunde auf dem Klodeckel gesessen. Wahrscheinlich hatte die bezahlte Kichererbse gemeint, ich sei in der Badewanne eingeschlafen. Allerdings war das hier gar nicht das Hotel, in dem ich wohnte. Andererseits war alles bereits beglichen, und ich hätte mich augenblicklich ins Bett legen können – ein Designerbett, das aber eher wie der Entwurf zu einem Bett als ein zu Ende gedachtes und zu Ende gebautes aussah.

Nein, ich wollte hier nicht schlafen.

Ich griff nach meinem Jackett, verließ den Raum, verließ das Gebäude und trat hinaus auf die morgendlich helle Straße, um mein eigenes Hotel zu suchen, hatte allerdings nicht einmal mehr dessen Namen im Kopf. Ich ging los ohne Plan.

Ohne Plan? Nicht ganz. Ohne einen solchen zu sein, mußte noch lange nicht heißen, daß es keinen gäbe.

Offenbar hatte jener Dämon, den wir das Schicksal nennen (wie man eine Bombe Little Boy nennt oder einen Kinderdrescher Krampus oder einen, der Krokodile verprügelt, Kasperl), das allergrößte Interesse, mich genau in jenem Augenblick die Straße hinuntermarschieren zu lassen, als eben – halb sieben Uhr in der Früh, der Berufsverkehr in vollem Gange – der Laster mit dem Pottwal vorbeifuhr und mich in ungläubiges Staunen und eine steinerne Körperhaltung versetzte.

Und während ich da fassungslos stand . . .

Auch im nachhinein wurde nicht klar, was genau von dem Wal – Teil eines Gedärms oder Teil eines Organs – es gewesen war, das mich mit voller Wucht im Gesicht getroffen hatte. Die Explosion hatte ich gar nicht wahrgenommen, den Knall nicht, nicht den sich öffnenden Tierleib, aus dem das Blut spritzte und die Umgebung in ein Actionpainting verwandelte, sondern allein das dunkle Stück, das auf mich zuflog und dessen Dunkelheit mich sogleich vollständig einhüllte.

Im Film wäre es jetzt zwei oder drei Sekunden schwarz und still gewesen.


2

Im wirklichen Leben dauerte es etwas länger. Als ich zu mir kam, wurde die absolute Schwärze von einer absoluten Weiße ersetzt, als hätten ein paar katholische Anstreicher – Polen natürlich – den Tod aufgehellt.

Aber ich war nicht gestorben. Nachdem die Umgebung sich nach und nach vom Eindruck einer milchigen Ummantelung befreite, begriff ich, in einem Krankenhausbett zu liegen. Neben mir die üblichen Geräte, deren Geräusche und optischen Signale mir bewiesen, am Leben zu sein. Ja, ich konnte mein Herz schreiben sehen. In Schönschrift. Sehr sauber, aber ohne eigenen Stil, ein Durchschnittsherz halt. Von der Seite fiel Tageslicht durch ein hohes Fenster. Dazu ein Geruch, der weniger an Chemie als an Nudelsuppe erinnerte. Vielleicht bloß wegen des Hungers, der mich augenblicklich quälte.

Eine Krankenschwester erschien. Weder kicherte sie, noch war ein Mitgefühl in ihrem Gesicht. Sie sprach kein Wort, überprüfte allein die Apparaturen. Eine Chinesin. Was die Vermutung nahelegte, mich noch immer in Tainan zu befinden.

Ich griff mir an den Kopf und spürte den Verband, der meinen Kopf turbanartig umgab. Mein Gedächtnis freilich funktionierte, ich litt nicht etwa an einer Amnesie. Lag keineswegs neben mir wie neben einem Fremden. Alles war bestens in Erinnerung: das Hotel, die Straße, der Laster, der Wal. Und wie irgend etwas aus dem Wal herausgeschossen war. Gleich einem Torpedo. Einem Torpedo, der zielgenau in meinem Gesicht aufgeschlagen war. Soviel wußte ich. Aber es war ein Wissen, welches ich kaum glauben konnte.


Ein Mann trat ein. Ein Mann im Anzug, ein Weißer, also von der Hautfarbe her ein Weißer, so wie man früher sagte: ein Schwarzer. Er setzte sich an die Bettkante. Wegen der Art, mit der er Platz nahm und dabei seine Fingerkuppen zu einem Münchner Olympiadach zusammenschloß, dachte ich, er müsse hier der Arzt sein. Doch als er seinen Kopf anhob, erkannte ich ihn endlich als einen Kollegen aus meinem Weyland-Team. Er berichtete mir, was geschehen war, wie da ein gestrandeter und schließlich verendeter Pottwal, der größte, den es je an die taiwanische Küste gespült hatte, zum Zwecke einer wissenschaftlichen Untersuchung auf einen Laster gehievt und zur Universität auf der anderen Seite der Stadt gebracht worden war. Um dann genau auf diesem Weg, inmitten der Metropole, inmitten frühmorgendlichen Verkehrs, zu explodieren.

„Eine Gasexplosion“, sagte der Mann und meinte die Gärgase, die sich am hinteren Ende des Tiers einen Ausgang verschafft und den Mageninhalt und andere Teile mit großer Wucht ins Freie befördert hatten. Das „Freie“ war in diesem Fall die Straße gewesen: die Häuser, die Lokale und Geschäfte, die geparkten Autos, die Passanten. Und einer von ihnen, der Unglücklichste, war eben ich gewesen. Wäre ich nur einen halben Meter weiter … eine Sekunde früher oder später …

War ich aber nicht.

„Saublöd!“ tönte der Mann im Anzug. „Muß der blöde Fisch ausgerechnet dann explodieren, wenn du grad an der Straßenecke stehst. Du hast ein Stück von dem Monster voll abbekommen. Eine Niere oder so. Das müssen die noch rausfinden. Wobei’s ja eigentlich egal ist. Bei der Geschwindigkeit wird ohnehin alles hart wie ein Ziegelstein. Das hätte ganz anders ausgehen können. Aber ich sag mal so: Besser, es trifft dich die Niere von so einem Bullen als dem sein Schwanz, gell?“

Er lachte laut auf und schickte sich an, mir auf die Schulter zu klopfen. Ließ es dann aber bleiben und erklärte vertrauensvoll: „Die sagen, du wirst völlig gesund, versprochen. Die Ärztin wird dir das bestätigen. Sie kommt gleich. Ein wenig eine Strenge. Aber immerhin, sie ist Deutsche. Keine Angst also.“

„Ich habe keine Angst“, versicherte ich ihm.

„Du solltest aber schon zusehen, rasch auf die Beine zu kommen. Du weißt ja, was Maître Schmidt vom Kranksein hält.“

Schmidt saß im Vorstand und bildete sich viel darauf ein, gefürchtet zu sein. Ich fand das eigentlich ganz okay, daß er zu der Angst, die er auslöste, auch stand, stolz war, Schrecken zu verbreiten, und nicht etwa den Wohltäter spielte, der er nicht war, die anderen aber auch nicht. Richtig, er neigte zur Wut, wenn einer seiner Zöglinge und Höflinge ausfiel. Für ihn gab es kein Fremdverschulden und keine höhere Gewalt. Er sagte gerne: „Ein Unglück kündigt sich immer an. Wer aber zu blöd ist, eine solche Ankündigung zu erkennen, ist falsch bei Weyland.“

So gesehen, würde ich einige Mühe haben zu erklären, wie es hatte geschehen können, einem explodierenden Wal in die Quere gekommen zu sein.

Mein Kollege meinte: „Vor allem beeil dich, den Verband von deinem Kopf runterzukriegen. Das schaut wirklich scheiße aus.“

Ich dankte für den freundlichen Hinweis.

„Gerne, Sixten“, sagte er und löste seine Fingerkuppen. Das Olympiastadion fiel auseinander.

Sixten, das war mein Vorname, schwedisch, wegen meines Vaters, der von dort stammte, während die Familie meiner Mutter angeblich schon so lange in Köln lebte, wie Köln existierte. Einen Nichtkölner zu heiraten war eigentlich verboten gewesen, andererseits gab es Schlimmeres als die Schweden, viel Schlimmeres. Und immerhin hatte mein Vater eingewilligt, den Familiennamen meiner Mutter anzunehmen. Das war ihre Bedingung gewesen, damals, 1976, im Jahr der Eherechtsreform, die solches ermöglichte. Er selbst hatte sich erst durchsetzen können, als zwei Jahre danach die Wahl eines Vornamens für mich zur Diskussion stand. – Meines Vaters kleiner schwedischer Sieg. Man taufte mich Sixten. Meiner Mutter hingegen verdankte ich den nicht gerade originellen Familiennamen Braun. Sixten Braun. Wenn man es aussprach, klang es eher englisch als deutsch oder schwedisch. Im Busineß kein Nachteil.

Der Weyland-Kollege beugte sich jetzt nahe zu mir hin und sagte: „Du weißt ja, was Schmidt immer sagt: von einem Auto überfahren werden und trotzdem nicht tot sein.“

Richtig, Schmidt zitierte gerne Robert De Niro in der Rolle eines Geschäftsmannes, der auf die Äußerung seines Gegenübers, krank gewesen zu sein, antwortet: „Krank? In dieser Liga wird man von ’nem Auto überfahren und stirbt trotzdem nicht.“

„Das ist für Schmidt einfacher“, sagte ich, „wenn man bedenkt, daß er höchstwahrscheinlich ein Untoter ist.“

„Du scherzt.“

„Eigentlich nicht. Es ist Scherz genug, daß mich so ein Seeungeheuer fast erschlagen hätte.“

„Stimmt“, sagte er und lachte erneut in seiner bellenden Weise. „Da wirst du dir noch einiges an Spott anhören müssen. Trotz der zwei Tage im Koma. Aber es ist halt ziemlich unheroisch, wenn die verirrte Kugel, die einen getroffen hat, aus einem Haufen schleimiger Walkutteln besteht.“

Da hatte er wirklich recht. Ich würde es in Zukunft soweit wie möglich vermeiden, von dieser Geschichte zu berichten, sosehr sie mein Leben entscheidend verändern sollte. Wobei ich noch nicht ahnen konnte, wie entscheidend.


3

Endlich kam sie. Die Ärztin. Die deutsche Ärztin in Taiwan. Wie man sagt: Endlich ist Sommer. Denn in der Tat glich ihr Gesicht einem warmen Tag, der zuvor in den Wetternachrichten als verregnet angekündigt worden war. Anders gesagt, ich begriff mit einemmal das Glück, das mir beschert war, indem ich auf die Straße getreten, von einem explodierenden Wal erwischt und in dieses Krankenhauszimmer gelangt war, um schlußendlich in ein solches Gesicht schauen zu dürfen. Ein Gesicht, als hätte eines dieser französischen Malergenies eine letzte vollkommene Zeichnung hinterlassen, die sich zauberischerweise in 3-D verwandelt hatte. Ja, diese Frau wirkte auf mich sehr viel mehr französisch als deutsch. Kein roher Kirchner oder saftiger Beckmann, sondern ein Matisse aus ein paar Bleistiftstrichen, die bewiesen, wie sehr auch Schönheit eine Formel besitzt.

Gut, ich will nicht ausschließen, daß sich in meinem Schädel einige Regale verschoben hatten, weil ein Schwärmer war ich doch nie gewesen. Dennoch war ich jetzt so gänzlich auf diese Mimik konzentriert, auf die Bewegungen der Lippen und gar nicht auf die ärztliche Diagnose, die zwischen diesen Lippen hervordrang und beschrieb, was mit mir, was vor allem mit meinem Kopf geschehen war, und wie froh ich sein dürfe, nach zwei Tagen wieder aus dem Koma erwacht zu sein. Ich vernahm Begriffe wie „Schädel-Hirn-Trauma“, „Hirnstammreflex“, „EEG“ und „Pupillenbewegung“, blieb aber recht gleichgültig dagegen – nur beim Begriff „Gehirnblutung“ zuckte ich kurz zusammen. Aber wirklich nur kurz. Eher so, wie man bemerkt, sich in die Fingerkuppe geschnitten zu haben, und gleich darauf denkt: „Na, ich werd schon nicht verbluten.“

Wie auch immer, ich war in diesem Augenblick sehr viel mehr auf die Sprecherin als auf das Gesprochene konzentriert. Wobei die Stimme der Frau lange nicht so anziehend wirkte wie ihr Gesicht. Ohne darum behaupten zu wollen, sie hätte eine Reibeisenstimme besessen; weder krächzte sie, noch würgte sie die Wörter hervor, aber es war eben kein Vergleich. Vielleicht könnte man auch sagen: Zu so einem Gesicht gibt es gar keine Stimme. So ein Gesicht kann nicht in eine Stimme übersetzt werden.

Klar, das ist pathetisch. Aber mein ganzer Zustand war pathetisch. Zuerst lächerlich, siehe Walexplosion, und dann pathetisch, indem ich nicht vom Antlitz dieser Ärztin lassen konnte. Und wenn, dann nur, um mir auch den Rest anzusehen: einen mittelgroßen, sehr geraden, kompakten Körper, einen strengen Körper, nicht streng im Sadomasosinn, sondern lehrerinnenhaft, das Autoritäre mit der Autorität verbindend. Ihre Hände steckten tief in den Taschen ihres Ärztekittels. Unter dem knielangen beigen Rock weißbestrumpfte schlanke Beine, die in gelben Turnschuhen fußten.

Bald kam mir der Gedanke, diese Person sei eine bloße Halluzination, eine Frau, die allein in meinem Kopf existierte, während ich mich in Wirklichkeit noch immer im Koma befand, ja, niemals wieder daraus erwachen würde. Wobei ich angesichts dieser Schönheit, die da täglich mit gelben Turnschuhen an mein Bett träte, um mich über meinen Zustand zu unterrichten, gerne bleiben wollte, wo ich war, auch wenn es sich um eine Illusion handeln mochte.

Wer wollte einen guten Traum gegen eine schlechte Wirklichkeit tauschen?

Entscheidend war, daß es mir gelang, die Frau Doktor immer länger „an mein Bett zu fesseln“, sie nach ihrem Leben in Tainan zu befragen. Mit ihr zu sprechen, als würden wir uns in einem Restaurant gegenübersitzen.

Seit vier Jahren war sie in dieser Stadt, machte aber nicht den Eindruck, ein Taiwanfan oder auch nur eine Asienbegeisterte zu sein. Sie lebte allein, und das war sicher die beste Nachricht. Offenkundig war sie in erster Linie an Gehirnen interessiert. Sie versuchte, ihnen auf die Schliche zu kommen, ihr eigentliches Wesen zu durchschauen.

Nun, ihre Aufgabe in diesem Spital war weniger, Hirne zu erforschen, als sie zu reparieren. Aber zum Reparieren gehört natürlich eine gewisse Kenntnis des Objekts, das da instand gesetzt werden soll. – Es gefiel mir, wie diese Frau über die rätselhafte Schaltzentrale in unser aller Köpfe redete. Liebevoll, aber kritisch. Wie man vielleicht über einen Schurken spricht, den man jedoch bewundert. Einen genialen und eleganten Gauner. Einen, der auch tötet, aber immer aus gutem Grund.

Wobei sie, die Frau Dr. Senft, ursprünglich von der Psychologie herkam, weshalb ihr einige der jüngsten überraschenden Ergebnisse der Hirnforschung nicht ganz so überraschend erschienen. Sie wußte schon länger, daß das Hirn in der Lage ist, eine Unwahrheit so lange zu wiederholen, bis sie einem als Wahrheit erscheint.

Sie drückte es so aus: „Der Rechner da in unserem Kopf tut alles, um uns das Leben erträglich zu machen. So viel Häßliches wir meinen aushalten zu müssen, kann man trotzdem sagen, das Gehirn ist ständig damit beschäftigt, eine traurige Realität zu verbergen. Es idealisiert, wo es kann. Das Gehirn ist ein Künstler und neigt zur Apotheose. Es ist religiös, aber nur der Ästhetik wegen. Es geht in die Kirche, um die Kirche auszumalen, nicht um zu beten. – Ich hoffe, Sie können mir folgen.“

„Aber klar“, sagte ich, während ich ihr Augenpaar studierte, den Farbton von Karamel, um jetzt nicht von fossilem Harz zu sprechen, dazu die schwarzen, ausladenden Wimpern, an denen die Lider schwer zu tragen schienen, und sah die Müdigkeit, die in diesen Augen einsaß und sie noch schöner machte, als wenn sie frisch und ausgeruht gewesen wären. Ich war mir da ganz sicher: wie sehr Erschöpfung einen Menschen hübscher machte. Wie ja auch so mancher Gegenstand erst als Antiquität seinen vollen Reiz entwickelt.


Irgendwann durfte ich das Bett verlassen und mir in den Gängen des Krankenhauses sowie in einem kleinen, schattigen Innenhof die Beine vertreten. Dort traf ich Dr. Senft, froh darum, einmal nicht aus der Position des Liegenden zu ihr hochsehen zu müssen, sondern nun zu ihr hinunterschauen zu dürfen. – Ich weiß schon, es gehört sich nicht, so was zu sagen, weil auf eine Frau hinunterzuschauen sogleich als anmaßend gilt. Aber seien wir doch ehrlich: Man muß schon ein Hollywoodstar oder Multimillionär oder Modeschöpfer oder so sein, um als Mann ein Vergnügen dabei zu empfinden, zu einer Frau hochzusehen. Es lächelt sich als Mann einfach besser von oben nach unten, auch wenn die Angelächelte die eigene Chefin ist, eine Kapazität, überlegen oder schlichtweg anbetungswürdig. Man kann eben auch von oben nach unten beten. – Ich hoffe, man versteht mich.

Jedenfalls tat ich genau das, als ich nun Dr. Senft über den Weg lief: Ich lächelte zu ihr hinunter, gar nicht weit, denn so viel kleiner war sie nicht, einen halben Kopf bloß, lächelte also bergab und fragte: „Darf ich Sie zum Abendessen einladen?“

„Mein Gott, Herr Braun, Sie sind Patient!“

„Und Sie meinen, ein Patient darf seine Ärztin nicht …“

Sie unterbrach mich und erklärte: „Ich wollte Sie nur daran erinnern, daß Sie sich weiterhin in Behandlung befinden und noch eine gewisse Zeit Ihre Restauranteinladungen auf die Krankenhausküche beschränken müssen. Ist nun mal so.“

Ich atmete erleichtert auf und verabredete mich mit der Ärztin meines Vertrauens zum Abendessen in der Kantine.

Dinner um siebzehn Uhr.

Sicher, der Ort war nicht romantisch, unser Gespräch erstmals stockend. Wobei ich den Umstand des Stockens dahingehend interpretierte, daß sich zwischen uns, wie man so sagt, etwas tat.

Ich erzählte von der Firma, für die ich arbeitete, und in welchen Funktionen. Profanes Zeug. Während ich aber sprach und dabei zusah, wie sich Dr. Senft langweilte, stellte ich sie mir nackt vor. Ihren mittelgroßen, kompakten, festen Körper. Wahrscheinlich war alles fest an ihr, auch der mittelgroße Busen, der den weißen Stoff ihres Ärztekittels straffte.

Richtig, ich hatte nicht vergessen, drüben in Europa, in Köln, wo ich lebte, eine Verlobte zu haben. Sie schrieb mir alle zwei, drei Tage eine Mail. Keinen Roman, das nicht, auch kein Gedicht, eher etwas Sachliches, sachlich, aber freundlich. Wäre sie nicht ihrerseits so stark eingespannt gewesen, sie hätte mich augenblicklich besucht.

Ich konnte mich deutlich an den Zustand von Zufriedenheit erinnern, den das Verlobtsein mit ihr hervorrief, wenngleich ich mir im Moment schwergetan hätte, ihr Gesicht zu beschreiben. Ihr Gesicht lag in einem Nebel, der ganz Köln verdeckte.

Mir war nicht klar, wie sehr im Zuge meiner Kopfverletzung nicht doch mein Gedächtnis in Mitleidenschaft gezogen worden war. Absolut perfekt schien es nicht zu funktionieren. Ich hatte Aussetzer und Lücken. Doch manche Lücke war mir durchaus willkommen.

Freilich wußte ich, daß meine Verlobte Lydia hieß, zudem war mir der leidenschaftliche Sex mit ihr präsent. Allerdings auch, wie sehr dieser zuletzt eine eheähnliche Eintrübung erfahren hatte. Nun, wir wollten ja ohnehin heiraten. Auch waren da noch Lydias Eltern, Walter und Grita, Wallace & Gromit, wie Lydias kleiner Bruder heimlich gerne sagte, reiche Leute, die Eltern, ein bißchen steif, aber … Faktum war, daß ich mir im Moment niemanden weniger an meinem Tisch wünschte als diese Lydia. Diese Lydia.

Dr. Senft hingegen …

Ich fragte sie offen heraus, ob sie verheiratet sei.

„Wieso, haben Sie Interesse?“ fragte sie und verzog keine Miene. „Oder wollen Sie nur ein bißchen unverschämt sein?“

„Also, das halte ich eher für das Normalste auf der Welt.“

„Was? Unverschämt sein oder Instant-Heiratsanträge?“

„Instant? Na, wir kennen uns doch schon eine Weile, nicht wahr? Außerdem wissen Sie über mein Gehirn besser Bescheid als irgend jemand anderes.“

„Sie sind ganz schön zuversichtlich“, stellte Dr. Senft fest, schob das Heiratsthema aber zur Seite und ging auf das Kopfthema ein. Sie erklärte mir, daß das Gehirn weniger die Welt abbilde als unsere Vorstellung von der Welt. Es erspare uns gewisse Sachverhalte, zum Beispiel den, für die Dauer des Blinzelns den Kontakt zur sichtbaren Welt zu verlieren. Immer wieder aufs neue, mitten am Tag in eine kurzzeitige Nacht zu geraten. Das Gehirn unterbinde es, diesen enervierenden und durchaus bedrohlichen Zustand wahrzunehmen.

„Das Gehirn lügt uns also an“, stellte ich fest.

„Na, das ist die Frage, ob man das Unterdrücken einer schlechten Nachricht als Lüge interpretieren sollte. – Wenn überhaupt, ist es doch eher eine Notlüge, damit der arme Mensch eben nicht verrückt wird. So, wie es auch besser ist, das schwarze Loch nicht zu sehen, welches da mitten in unserem Auge klafft und das wir Pupille nennen. Ich meine, das Loch ist ja da, notwendigerweise, weil schließlich die sichtbare Welt hineinströmt und unserem Hirn sagt, was draußen so los ist.“

„Viel Schlimmes.“

„Viel Anstrengendes. Lebensmittelpreise, perverse Leute im Fernsehen, bunte Geschmacklosigkeiten … da würde es wirklich noch fehlen, sich unentwegt der Dunkelheit beim Blinzeln bewußt zu sein. Wie bei einem langen Satz, der voll von Beistrichen ist.“

Ich wendete ein, Beistriche seien eigentlich ganz praktisch. „Die verleihen einem Satz eine Struktur. Eine hilfreiche dazu.“

„Nicht, wenn man den Beistrich mitliest, ich mein’s wortwörtlich, also ständig ›Beistrich‹ sagt und ›Punkt‹ und ›Anführungszeichen oben‹ und so weiter. Das würde einen dummen Satz noch dümmer machen und einen gescheiten verunstalten. Oder?“

„Was genau wollen Sie mir sagen?“ fragte ich.

„Wir gehen immer davon aus, eine Schädigung spezifischer Hirnareale führe dazu, eine Information nicht zu erhalten, eine Nachricht, einen Reiz nicht zu empfangen. Was aber, wenn es umgekehrt ist? Wenn die Unterbrechung des Strangs, die Abschottung des Areals also dazu führt, daß das Gehirn aufhört, weiter seinen hilfreichen Schwindel mit uns zu treiben. Wir also plötzlich etwas erkennen, etwas bewußt wahrnehmen, was immer schon vorhanden war. Einen Beistrich eben, oder das Schwarz im Moment des Zwinkerns, oder vielleicht, ganz allein auf der Welt zu sein und sich den Rest bloß einzubilden.“

„Bilde ich mir Sie nur ein, Frau Doktor, oder bin ich vielmehr ein Teil Ihrer Einbildung? Weil, das wäre dann ja schon ein Unterschied.“

„Wir können nicht ausschließen, daß jemand Drittes sich uns ausdenkt, oder?“

„Danke“, sagte ich.

„Wieso danken Sie?“

„Ich danke dem, der sich ausgedacht hat, uns beide zusammenzubringen.“

„Sie sind ein übler Schmeichler“, kommentierte sie.

„Übel? Wirklich?“

„Ja. Aber ich mag Sie trotzdem.“

„Echt?“

„Na vielleicht auch nur, weil ich froh bin, mich mit jemandem in meiner Landessprache unterhalten zu können.“

„Wäre das alles, wäre es traurig. Jedenfalls zuwenig für die Liebe.“

„Ich dachte, Sie wollen mich heiraten. Von Liebe war keine Rede.“

Ich sagte ihr, ich würde das gerne verbinden.

„So maßlos?“

„Ja, so maßlos“, beharrte ich. Und fragte: „Gefalle ich Ihnen denn? Ich meine, mal so rein äußerlich.“

„Sie sehen gut aus, das stimmt. Aber bei einem Mann, den man heiraten möchte, muß man sich fragen, ob er auch später noch gut aussieht. Das ist nämlich ebenfalls so eine Sache, die im Gehirn passiert. Obwohl es uns was vorgaukelt, also jemanden, für den wir schwärmen, hübscher aussehen läßt, als er eigentlich ist, neigt das gleiche Hirn leider auch dazu, einen Unsympathler – da kann sein Bauch noch so flach und sein Kinn noch so kantig sein – irgendwann auch unsympathisch erscheinen zu lassen. Da wird dann aus dem Wort kantig das Wort monströs.“

„Ich bin nicht unsympathisch“, insistierte ich.

„Sie könnten es werden“, sagte die Ärztin. „Einmal verheiratet, mutiert der Mensch. Man ehelicht einen hübschen Dracula, und nachher hat man einen häßlichen Werwolf.“

„Merkwürdiger Vergleich.“

„Traurige Wahrheit.“

„Waren Sie schon mal verheiratet?“ wollte ich endlich wissen.

„Halten Sie mich denn für so alt?“

Nun, ich schätzte, sie war wohl ein wenig älter als ich. Vielleicht Anfang dreißig. Jedenfalls alt genug, um bereits eine Scheidung hinter sich zu haben. Ich sagte ihr: „Sie sind eine Frau, die zeitlebens schön sein wird. Niemals ein Werwolf beziehungsweise eine Werwölfin.“

Sie aber entgegnete: „Das Femininum ist nicht immer passend.“ Um dann die Sprache auf etwas anderes zu bringen. „Wissen Sie, was mich am meisten stört?“

„Ja, was?“

„Daß man hier nichts zu trinken bekommt. Keinen Wein. Mir gehen diese verdammten Tees, die sie einem ständig servieren, derart auf die Nerven. Ein Glas Rotwein würde mir jetzt wirklich guttun.“

Ich war etwas enttäuscht. Ich hätte diese Frau nicht für eine Trinkerin gehalten. Zumindest nicht für eine Person, die den Alkohol nötig hatte, um sich wohl zu fühlen.

Ich fragte: „Genüge ich Ihnen denn nicht?“

„Was heißt schon genügen? Der Wein nährt das Hirn. Der Tee füllt bloß die Blase. Jedenfalls sollten wir bei unserem nächsten Treffen ein Lokal auswählen, wo’s einen anständigen Wein gibt. Ein Grund mehr, Herr Braun, Sie rasch zu entlassen. Auch, damit ich sehen kann, wie Sie wirken, wenn Sie einen Anzug tragen. Ich glaube, Sie gehören zu denen, die im Anzug gewinnen.“

„Und worin verliere ich? In der Unterwäsche?“

„Da verliert ein jeder. Das braucht Sie nicht zu kränken.“

„Vielleicht ändern Sie noch Ihre Meinung“, sagte ich.

Dr. Senft lächelte. Und zwar vielversprechend. Möglicherweise war ihr eigenes Gehirn darangegangen, meiner relativen Hübschheit eine sehr viel attraktivere Anmut zu bescheren. Eine Anmut und ein Geheimnis. Sie hatte mich als Patient untersucht und würde mich vielleicht, nachdem sie mich einmal aus dem Krankenhaus entlassen hatte, auch noch als Mann untersuchen wollen.

Heinrich Steinfest

Über Heinrich Steinfest

Biografie

Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Stuttgarter Krimipreis und...

Heinrich Steinfest über Der Allesforscher

Die Illustration auf dem Umschlag Ihres neuen Romans  Der Allesforscher ist von Ihnen, Sie arbeiten ja auch als bildender Künstler. Auf dem Foto rechts kann man einige Bilder von Ihnen sehen. Was verrät uns das Cover über das Buch?

Während der Arbeit an diesem Roman habe ich immer wieder kleine Collagen hergestellt und auf denen dann ein wenig herumgekritzelt. So wie man früher beim Telefonieren Zeichnungen verfertigt hat (die Älteren erinnern sich daran). Die Abbildung ist auf diese Weise sukzessive entstanden, sie ist um ein weißes Loch herum gewachsen. Im weißen Loch steht nun mein Name. Die Vignette illustriert eine Facette des Alles, welches von zwei meiner Figuren erforscht wird: von einem alten Mann und einem kleinen Jungen.

In Ihrem Roman geht es um den ungewöhnlichen neunjährigen Simon – den Allesforscher – und eine ungewöhnliche, aber sehr enge Vater-Sohn-Beziehung. Sie haben selbst einen Sohn – leihen Sie sich manchmal bei ihm einen kindlich-neugierigen, unverstellten Blick auf die Welt? Gibt es reale Vorlagen für Simon und seine außergewöhnlichen Begabungen und Besonderheiten ?

Die größte Inspiration für meine Bücher waren und sind meine Erfahrungen mit Kindern und Tieren. Die Figur des Simon ist aber nicht das Porträt eines bestimmten Jungen, den ich kenne. Er ist das Konzentrat aller Kinder, denen ich einmal begegnet bin: ihre Talente, ihr Vermögen, ihr Fremdsein und ihr Behindertsein in der Welt, die sie erforschen, nicht zuletzt ihre Verbundenheit mit dem Unsichtbaren. - Der Titel des Romans stammt von meinem Sohn. Unzufrieden mit dem Begriff des Universalgelehrten, habe ich ihn gefragt, wie er so jemand bezeichnen würde. Er hat sofort geantwortet: „Na, als einen Allesforscher natürlich“. Und ich habe sofort gewusst: „Wunderbar, so muss mein Roman heißen.“ Aus dem Titel ist dann die Geschichte geschlüpft.

Die Geschichte des Ich-Erzählers Sixten Braun beginnt mit einem surreal anmutenden, aber doch der Realität entliehenen dramatischen Ereignis: Er wird auf einer Geschäftsreise in Taiwan von den Innereien eines explodierenden Wals fast erschlagen. Im Internet kann man eine Videoreportage dieses Ereignisses finden. Wie gehen Sie beim Schreiben vor – sammeln Sie derartige skurrile Begebenheiten und lassen sich von ihnen zu Geschichten inspirieren?

Zuerst war da die Idee mit dem Wal. In der Folge habe ich festgestellt, dass etwas Derartiges tatsächlich geschehen ist. Also habe ich die Fiktion mit der Realität verbunden: die Begegnung des erfundenen Sixten Braun mit einem realen toten Wal. Einem Wal, der die Geschichte in Gang bringt. Nicht schlecht für jemand, der tot ist. Aber die Toten sind ohnehin sehr aktiv in diesem Buch.

Das Schicksal bestimmt massiv das sehr bewegte Leben Ihrer Figuren – die Begegnung mit der Liebe ihres Lebens, spektakuläre Unfälle, ein plötzlich auftauchender Sohn. Und dabei sinnieren sie: „Wir können nicht ausschließen, dass sich uns jemand ausdenkt“. Haben Sie sich die Geschichte Ihrer Figuren vor dem Niederschreiben ausgedacht, oder entwickelt sich deren Schicksal beim Schreiben ein bisschen von allein?

Der Roman ist für mich gleich einer Landschaft. Die Ereignisse sind so folgerichtig wie unvorhersehbar. Es keimt und sprießt, Dinge sterben, Dinge werden geboren. Der Roman hat sein eigenes Wetter. Meine Freiheit ist dabei, gewisse Teile dieser Landschaft zu meiden, andere aufzusuchen. Ein bestimmtes Detail zu studieren, ein anderes zu ignorieren. Meinen eigenen Blick zu entwickeln (meine Sprache ist ein fassbarer Ausdruck dieses Blicks). Wobei ich im Falle dieses Buchs am Ende des Weges umgekehrt bin, um ein neues Ziel anzusteuern. Ein besseres Ende zu schreiben.

Simon, der talentierte Kletterer, und sein Vater Sixten, der unter Höhenangst leidet, machen sich gemeinsam auf den Weg in die Tiroler Berge, in denen vor vielen Jahren Sixtens Schwester tödlich verunglückte. Auch Ihr eigener Bruder, dem das Buch gewidmet ist, starb beim Bergsteigen. Wie fand dieses Thema in Ihren Roman? Versuchen Sie Ihre Höhenangst ebenso wie Sixten zu überwinden?

Mein Bruder starb vor dreißig Jahren. So lange brauchte es, bevor ich anfing, mich mit seiner Leidenschaft für die Berge und das Klettern zu beschäftigen. Die Orte aufzusuchen, die sein Leben und Sterben bestimmt haben. Und war dabei gezwungen, meiner eigenen Höhenangst zu begegnen. Im Nachwort des Romans heißt es darum: „Der Irrtum wäre nur, zu meinen, man könne die Angst überwinden. Eher freundet man sich mit ihr an, um dann praktisch Seite an Seite mit der Angst zu klettern.“ Und so kam es, dass ich während dieser Romanarbeit ein paar Kilo verloren habe. Angst macht dünn.

Medien zu „Der Allesforscher“
Pressestimmen
L'Indépendant (FR)

„Neben aller schelmenhaften Komik erweist sich Heinrich Steinfest als sehr scharfsinnig in seiner Art die Welt zu erzählen – denn das tut er, auf eine an Murakami erinnernde Weise. Ein herausragendes Buch, in dem man sich so wohl fühlt, dass man sich fast wünscht, es möge niemals enden.“

Libération (FR)

„›Der Allesforscher‹ erzählt von Kindheit, verlorener Liebe, Abwesenheit, Trauer und Wiedergeburt. Er führt durch unglaubliche Schicksalswenden und beunruhigende Landschaften. Ein großer Roman.“

Kieler Nachrichten

„Eine skurrile Geschichte über die seltsame Wandlung eines Topmanagers zum Bademeister aus Leidenschaft – geschmeidig erzählt mit viel Witz und Hintersinn.“

Heilbronner Stimme

„Steinfest schreibt wundervoll humorvoll und sprachlich höchst elegant über das Schicksal, die Fremdheit, das Staunen, die Liebe und die Suche nach dem eigentlichen Leben.“

Der Standard (A)

„Philosophisch, absurd, klug, ironisch, aber nicht zynisch: Heinrich Steinfests ›Der Allesforscher‹ ist ein im wahrsten Sinn des Wortes unglaublicher Roman über Lieben und Leben.“

NDR Bücherjournal

„Er hat eine überbordende Phantasie, eine geschliffene Sprache und einen staunenden Blick auf die Welt: Heinrich Steinfest. Und ihm gelingt einfach alles. Seine skurrilen Krimis sind preisgekrönt. Sein phantastischer Roman ›Der Allesforscher‹ hat es auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis geschafft.“

Siegener Zeitung

„›Oha!‹ – Dieses erste Wort des eigentlichen Romans zieht sich wie ein roter Faden durch das immer wieder überraschende Lektürevergnügen: Heinrich Steinfest jongliert so bilderreich mit Schicksal und Zufall und verknüpft sodann zunehmend unaufgeregt, nahezu beiläufig, Traum und Realität, Tod und Leben miteinander.“

Oberösterreichische Nachrichten (A)

„Heinrich Steinfest beweist mit ›Der Allesforscher‹, dass er ein literarischer Alleskönner ist.“

Badische Neueste Nachrichten

„Dank Steinfests sprachlicher Finesse und seiner schier grenzenlosen Fantasie gerät die Geschichte um die Sinnsuche eines grübelnden Mannes nie außer Kontrolle.“

Thüringer Allgemeine

„Die Haupthandlung, die wie ein modernes Märchen wirkt, wird umrankt von vielen Rückblenden, kleinen philosophischen und symbolträchtigen Abschweifungen des Autors. Diese geben dem Roman die richtige Würze.“

Saarbrücker Zeitung

„Heinrich Steinfest hat mit seinem Roman ›Der Allesforscher‹ ein spannendes Stück Literatur geschaffen, so absurd wie das Leben.“

Frankfurter Neue Presse

„Steinfest fesselt mit einem bemerkenswert skurrilen Humor und begleitet seine Figuren zugleich mit einem präzisen und liebevollen Blick.“

ORF, kultur.montag

„Ein absurder, humorvoller und lebenskluger Entwicklungsroman.“

Dresdner Neueste Nachrichten

„Steinfests Romane sind einfach einmalig. Manchmal absurd, meist originell und überbordend mit Ideen gesegnet – auf jeden Fall aber amüsant und ernst zugleich.“

ensuite (CH)

„Vergnügliche Irrungen und Wirrungen à la Steinfest.“

Süddeutsche Zeitung

„Zelebriert das Skurrile, Geheimnisvolle im Alltäglichen und ebenso das Banale zu Beginn unseres fahrigen Jahrhunderts. Endlich ein Gegenwartsroman über die Fülle des Daseins.“

Leipziger Volkszeitung

„Steinfests Romane sind einfach einmalig.“

Kieler Nachrichten

„Süffig erzählt aus beruhigend ironischer Distanz. (...) Unbedingt lesenswert.“

Bolero

„Dieser höchst unterhaltsam erzählte ›Entwicklungsroman‹ ist einer meiner Favoriten für den Frühling.“

Münchner Merkur

„Steinfest verfasst hintersinnige Romane, die bewusst Realitäten verschieben und so völlig neue Blickwinkel erlauben.“

BR B5aktuell

„Steinfests ›Der Allesforscher‹ ist ein entwaffnender Schelmenroman. ›Oha!‹ denkt man sich zufrieden, wenn man ihn nach knapp 400 Seiten wieder zuschlägt.“

Augsburger Allgemeine

„›Der Allesforscher‹ hat bezaubernde, märchenhafte Passagen und ist anrührend in seinen Schilderungen einer ungewöhnlichn Vater-Sohn-Beziehung.“

Neue Westfälische

„Ein lebenskluges Stück Literatur. Heinrich Steinfest zeigt in ›Der Allesforscher‹ wieder seine Stärken, eine üppige, schillernde Geschichte erzählen zu können, und das mit hoher Sprachsensibilität und -originalität. Ein großartiger Roman, einer der besten und ambitioniertesten, den der so vielseitige Autor bisher geschrieben hat. (...) Er ist der Meister spannender Prosa an der Grenze zwischen Absurdität und Komik.“

Heilbronner Stimme

„Heinrich Steinfest erzählt mit überbordender Fabulierlust, humorvoll, skurril, auch nachdenklich, und es ist auf seine lebenskluge Art von größtem Unterhaltungswert.“

Ostthüringer Zeitung

„Heinrich Steinfests neuer Roman bietet, was das Herz begehrt: Spannung, Fantasie und Gefühl, jede Menge Humor, Genies, Geheimnisse und erstaunlich aktive Geister. Der perfekte Schmöker, obendrein gespickt mit Illustrationen des Autors.“

Passauer Neue Presse

„Im Vorwort bedauert der Autor noch, im Gegensatz zum Film keine Akustik oder Bilder bieten zu Können. Das Gegenteil ist der Fall. Steinfest erschafft neben der eigentlichen Geschichte eine bunte Welt sprachlicher Bilder.“

Kleine Zeitung (A)

„Kraftvoll und doch oszillierend.“

wasliestdu.de

„Steinfest ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler, der mit Witz und sprachlich auf höchstem Niveau die Leser seines neuesten Romans zu unterhalten versteht. Großartig!“

SRF1 Buchzeichen

„Heinrich Steinfests neuer Roman ›Der Allesforscher‹ ist ein typischer Steinfest. Verblüffend und mit viel philosophischem Tiefgang.“

Der Standard (A)

„Dieses Wechselbad von Glück und Unglück, von Wassertiefe bis Alpenhöhe, mit Zügen eines modernen Märchens, ist genüsslich lesbar, packend und zugleich vielschichtig.“

SWR2 Buchkritik

„Ein großartiger, üppiger Roman, einer der besten und ambitioniertesten, den der so vielseitige Heinrich Steinfest bisher geschrieben hat.“

Sächsische Zeitung

„Manche Autoren liebäugeln mit Märchen. Andere folgen den Regeln der Realität. Einige setzen auf kriminalistische Spannung. Bei Heinrich Steinfest trifft alles zusammen.“

Gong

„Steinfest wartet mit Sprachbildern auf, die einen ein ums andere Mal zum Schmunzeln bringen.“

Neue Ruhr Zeitung

„Heinrich Steinfests praller Roman, der den Leser immer wieder mit originellen Wendungen zu überraschen weiß, ist poetisch und mit viel Sprachwitz geschrieben.“

FAZ-Literaturkalender

„Heinrich Steinfests Bücher sind Garanten für ungewöhnliche Protagonisten, prachtvolle, skurrile Stories und eine sehr sorgfältig gewählte Sprache.“

Kurier (A)

„Heinrich Steinfest hat seinen allerbesten Roman geschrieben.“

buecherrezension.com

„Ein sprachlich und inhaltlich reichhaltiges Buch, durchdacht, dennoch mit offenem Ende, voller skurriler Figuren und fantasiesprühender Geschichten.“

NDR Kultur

„Dieser Roman erinnert an die surrealen Bilder eines Magritte oder eines Dalí, die uns auch eine ganz neue Sicht auf die Welt eröffnen können. Das tut Heinrich Steinfest: Mit Witz und Ironie. ›Oha!‹“

ARD Morgenmagazin

„Steinfest überzeugt dank seines lockeren Erzähltons. Der Autor bietet überraschende und scharfsinnige Beobachtungen zu Gott und die Welt, insgesamt ein schräges Lesevergnügen.“

Die Presse (A)

„Wer, wie ich, ein Ressentiment gegen Kriminalromane, nein, gegen die lachhafte Tatsache hat, dass heute fast nur mehr Krimis veröffentlicht werden, der hat vielleicht um Heinrich Steinfest, der mit einer Serie von Krimis berühmt wurde, bisher einen Bogen gemacht. Das ist ein schwerer Fehler.“

WDR5 Buch der Woche

„Zugleich ein philosophischer Roman und ein unterhaltsamer Abenteuerroman im besten Sinn.“

Die Rheinpfalz

„Ein Buch, das dank einer skurrilen Geschichte Unterhaltung auf hohem Niveau bietet.“

CULTurMAG.de

„›Der Allesforscher‹ ist ein (...) großartiger Roman, einer der besten und ambitioniertesten, den der so vielseitige Heinrich Steinfest bisher geschrieben hat.“

SWR „Kunscht!“

„Meisterhaft“

Stuttgarter Nachrichten

„Heinrich Steinfest betreibt eine Art Archäologie der Gegenwart.“

Neues Deutschland

„Eine Geschichte aus Wirklichkeit und Fiktion, voller realer und irrealer Höhen und Tiefen, Liebe und Zärtlichkeiten, Gefahren, Trennungen, Enttäuschungen und Überraschungen. [...] Wunderbar!“

Südwest Presse

„›Der Allesforscher‹, der Fragen wie ›Wie viele Leben kann man leben?‹ oder ›Was alles könnte möglich sein?‹ genussvoll auslotet, ist schon jetzt einer der originellsten Romane des Jahres.“

Falter (A)

„Das Tolle an dem ungewöhnlichen Erzähler Steinfest ist, dass man das alles völlig plausibel findet und der Story bereitwillig folgt, wie ein vertrauensvoller Bergsteiger einem leicht verrückten Sherpa. (...) Wer Steinfest schon länger schätzt, wird auch dieses Buch mögen, wer ihn noch nicht kennt, kann getrost damit anfangen.“

Nürnberger Nachrichten

„Spannend ist dieser Roman, erbaulich und mit einem nüchternen doch hoffnungsvollen Schluss. Was will man mehr?“

Stuttgarter Zeitung

„Zu dem, was man im Alltagsleben meint, wenn man von Klärung spricht, kommt es, auch das kennen Steinfest-Leser, nicht. Aber zu Schönheit von beträchtlichem Ausmaß. Schönheit vor allem ist das, was Heinrich Steinfest in seinem wie von der Traumlogik konstruierten Roman entstehen lässt, die Schönheit des absichtslosen Spiels mit glitzernden, mal schnell dahinschießenden, mal aneinanderkullernden Glasmurmeln, eine Art Schau, die - trotz aller Lust am scheinbar erklärenden Zwischenruf, am pointensicheren Aphorismus, am ausgetüftelten Wie-Vergleich, kurz: an den Mechaniken des Diskursiven - eher 'funktioniert' wie die surrealistische Malerei, mit der Steinfest sich vor dem Schreiben erzählender Prosa beschäftigt.“

Ruhr Nachrichten

„Wer sich auf die großartige Fantasie des Autors einlässt, erlebt ein modernes Märchen. (...) Roman und Autor passen in keine Schublade. Und gerade das macht auch den Reiz dieses Buches aus.“

Kölnische Rundschau

„Welch ein Lesevergnügen!“

Format (A)

„Feinsinn vermischt mit schrägen, humorigen Sprachbildern.“

Kurier am Sonntag

„Zwischen gehobenem Unterhaltungsroman und geistreicher Charakterstudie.“

Kontext

„Ein großes Lesevergnügen.“

SWR-Bestenliste

„Ein Roman, der so sprunghaft ist wie das Leben.“

Buchkultur Wien (A)

„›Der Allesforscher‹ ist nicht nur herzanrührend, sondern auch nahezu unrezensierbar. Weil er so viel preisgibt, so aufgefüllt ist mit Geschichte und Geschichten, so wunderbar die skurrile Karte spielt, die der Autor souverän beherrscht, alle diese Stränge konsequent und in sich logisch verschränkt, dass das Herauszupfen eines einzigen Fadens schon zu viel verraten würde von der fulminanten Gesamtkomposition.“

Bielefelder

„Ein Roman wie ein faszinierender Fundstein.“

Kurier (A)

„Heinrich Steinfest ist etwas Besonderes. Das war schon so, als er Kriminalromane schrieb, die nie welche waren – und die man deshalb sogar gern liest, wenn man Kriminalromane gar nicht ausstehen kann.“

rezensionsseite.de

„Eine wunderbare Sprache, eine Geschichte mit Hand, Fuß und Umwegen, eine Entdeckungsreise in die Welt und eine Verwandlung in sich selbst, die hervorragend geschrieben und ebenso hervorragend in den fein gezeichneten Figuren sich transportiert.“

Wohnen

„Übersprudelnder, skurriler, liebevoller Roman von Heinrich Steinfest.“

Bücher

„Dieser Autor weiß wie kein anderer mit Traum und Wirklichkeit, Realismus und Groteske zu jonglieren.“

Rolling Stone

„Ein herrlich komischer und tiefgründiger Roman über die Liebe, Vaterschaft und die Suche nach dem richtigen Leben, der in seinem Einfallsreichtum, seiner Skurrilität und seiner Süffigkeit an die Werke John Irvings erinnert.“

Cover

„Hintergründig, humorvoll und skurril.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Heinrich Steinfest - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Heinrich Steinfest - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Heinrich Steinfest nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen