Personenguide A-Team
"Die A-Gruppe, das bin ich. Ich schuf sie als Aspekte meiner selbst." Arne Dahl
Eine Spezialeinheit beim schwedischen Reichskriminalamt. Der Name sollte eigentlich nur vorläufig sein, doch den Mitgliedern der Truppe fiel bis zum Schluss kein besserer ein.
Paul Hjelm, wird in „Misterioso“ von der Stockholmer Polizei zur Sondereinheit für besonders schwierige Fälle berufen und später zum Leiter des A-Teams. Er ist ein nachdenklicher, etwas grüblerischer, sehr engagierter Polizist, der nicht leicht aus sich herausgeht und voller Selbstzweifel ist. Er ist die Hauptperson in den ersten beiden Fällen, „Misterioso“ und „Böses Blut“.
Jorge Chavez, chilenischer Bürokollege von Hjelm, mit dem dieser immer wieder aneinandergerät. Er ist der Jüngste im Team und Computer-Experte der Abteilung. Der aufbrausende Chavez unterstellt Hjelm anfangs, ein Rassist zu sein, wird aber nach und nach zu seinem besten Freund. Zu Beginn der Reihe ist Chevz noch Single, tanzt gern, liebt Musik und spielte einst in einer Band. Hauptperson im sechsten Buch „Ungeschoren“.
Kerstin Holm übernimmt im Lauf der Serie die Leitung der A-Gruppe von Paul Hjelm. Sie ist eine brillante Analytikern und Verhörexpertin, die schnell das Vertrauen anderer Menschen gewinnt. Privat ist sie eine eher verschlossene Person, die versucht, als alleinerziehende Mutter Job und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Sie und Hjelm fühlen sich zueinander hingezogen, was ihre Beziehung kompliziert und abwechslungsreich macht. Hauptperson im fünften Buch „Rosenrot“.
Viggo Norlander, Polizei-Urgestein und alter Haudegen. Er ist eher grüblerisch und unbeweglich, Partner und Vaterfigur für Arto Söderstedt.
Jan-Olov Hultin, Superintendent bei der Reichspolizei und zu Beginn der Serie Chef der A-Gruppe.
Gunnar Nyberg, großer, kräftiger Kerl, der sensibler ist, als sein starkes Aussehen vermuten ließe. Einst war er ein steroidabhängiger Bodybuilder und Mister Schweden. Im Rausch verprügelte er seine Ehefrau, die sich daraufhin scheiden ließ. Er ist ein Pragmatiker und pflegt Kontakte zur Unterwelt. Hauptperson im dritten Band „Falsche Opfer“.
Arto Söderstedt, finnischer Intellektueller und Freidenker der Gruppe, analysiert jeden Fall bis ins Detail. Er war am politisch linken Rand aktiv und schrieb radikale Artikel für linke Zeitschriften. Von der politischen Arbeit enttäuscht geht er nach Schweden, um sich zum Polizeibeamten ausbilden zu lassen. Er ist eng befreundet mit seinem Partner Viggo Norlander, außerdem glücklich verheiratet mit seiner Frau Anja, mit der er fünf Kinder hat. Hauptperson in „Tiefer Schmerz“.
Sara Svenhagen, Tochter des mürrischen Chef-Kriminaltechnikers der Reichspolizei, verstärkt das Team ab „Rosenrot“.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.