Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine dynamische Anordnung von Sprechblasen in verschiedenen Farben: eine blaue, eine grüne und eine rote Blase. In der blauen Blase steht der Titel „SO ÜBERZEUGT MAN MIT“, in der roten Blase das Wort „RHETORIK“ in auffälliger, großer Schrift. Unter dem Titel ist der Untertitel „Schlagfertig argumentieren mit Aristoteles, Lincoln und Homer Simpson“ in kleinerer, grauer Schrift platziert. Der Autor „JAY HEINRICHS“ ist oben groß und deutlich zu lesen. Das Cover vermittelt einen modernen und ansprechenden Eindruck.

So überzeugt man mit Rhetorik - eBook-Ausgabe

Schlagfertig argumentieren mit Aristoteles, Lincoln und Homer Simpson
12,99 €
01.03.2019
Andreas Simon Dos Santos
320 Seiten
978-3-492-99197-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wenn die Kinder nicht ins Bett wollen, der Chef die Gehaltserhöhung aufschiebt oder der Kontrolleur einen beim Schwarzfahren erwischt, hilft nur noch eines: Überzeugungskraft.
In seinem seit Jahren aufgelegten Standardwerk erklärt Jay Heinrichs anhand zahlreicher Beispiele, welche rhetorischen Strategien uns täglich in der Werbung, in der Politik oder in ganz normalen Gesprächen begegnen, und wie wir sie selbst einsetzen können, um uns in den unterschiedlichsten Lebenslagen argumentativ durchzusetzen.
Dabei unterstützen ihn die Kniffe so begabter Redner wie Cicero, Winston Churchill – und…

Wenn die Kinder nicht ins Bett wollen, der Chef die Gehaltserhöhung aufschiebt oder der Kontrolleur einen beim Schwarzfahren erwischt, hilft nur noch eines: Überzeugungskraft.
In seinem seit Jahren aufgelegten Standardwerk erklärt Jay Heinrichs anhand zahlreicher Beispiele, welche rhetorischen Strategien uns täglich in der Werbung, in der Politik oder in ganz normalen Gesprächen begegnen, und wie wir sie selbst einsetzen können, um uns in den unterschiedlichsten Lebenslagen argumentativ durchzusetzen.
Dabei unterstützen ihn die Kniffe so begabter Redner wie Cicero, Winston Churchill – und Homer Simpson. Ein kluges, lehrreiches und amüsantes Buch für alle, die die nächste verbale Auseinandersetzung endlich mal gewinnen möchten!

Über Jay Heinrichs

Foto von Jay Heinrichs

Biografie

Jay Heinrichs war sechsundzwanzig Jahre lang als Journalist, Redakteur und Verleger tätig, bevor er sich ganz dem Thema Rhetorik verschrieben hat. Als Experte zum Thema berät und unterrichtet er unterschiedlichste Gruppen, von Studenten über Manager bis hin zu NASA-Wissenschaftlern.

Mehr über Jay Heinrichs

Aus „So überzeugt man mit Rhetorik“

Vorwort
Nur wenige Menschen können von sich behaupten, dass John Quincy Adams, der sechste Präsident der Vereinigten Staaten, ihr Leben verändert hat. Wer es doch kann, ist weise, es für sich zu behalten. Freunde haben mir auch geraten, lieber nicht über meine Leidenschaft zur Rhetorik zu schreiben, die jahrtausendealte Kunst der Überzeugung.
Egal: John Quincy Adams hat mein Leben verändert, und zwar, indem er mir die Rhetorik nahegebracht hat.
Tut mir leid.
Vor Jahren schlenderte ich ohne besonderes Ziel durch die Bibliothek des Dartmouth College und griff mir [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Jay Heinrichs
So überzeugt man mit Rhetorik.
Inhaltsangabe

Vorwort

Einleitung
1. Öffne deine Augen

Offensive
2. Sich Ziele stecken
3. Die richtige Zeitform wählen
4. Das Publikum milde stimmen
5. Sich beliebt machen
6. Sich Gehör verschaffen
7. Das Handwerkszeug nutzen
8. Engagement zeigen
9. Die Stimmung beherrschen
10. Die Lautstärke drosseln
11. Eine überlegene Position einnehmen
12. Überzeugen zu den eigenen Bedingungen
13. Das Argument kontrollieren

Verteidigung
14. Denkfehler erkennen
15. Foulspiel reklamieren
16. Wissen, wem man vertrauen kann
17. Die goldene Mitte treffen
18. Einen Rüpel abservieren
19. Schlagfertigkeit

Fortgeschrittene Offensive
20. Verändern Sie die Realität
21. Sprechen Sie die Sprache Ihres Publikums
22. Das Publikum von der eigenen Wahl überzeugen
23. Einen Patzer auswetzen … … und wie man es besser nicht macht
24. Ergreifen Sie die Gelegenheit
25. Das richtige Medium

Fortgeschrittene Einigung
26. Eine überzeugende Rede halten
27. Schlagen Sie das Publikum in Ihren Bann
28. Einen überzeugenden Essay schreiben
29. Verwenden Sie die richtigen Hilfsmittel
30. Eine neue Streitkultur

Anhang
Glossar
Weiterführende Literatur
Dank
Personenregister
Sachregister