
Sauerei! - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein kraftvolles Plädoyer für bewussten, ehrlicheren Konsum.“
Dresdner Neueste NachrichtenBeschreibung
Lebensmittelskandale, EU-Subventionen, Massentierhaltung: Die Landwirtschaft ist in Verruf geraten. Bauern werden als engstirnige Hinterwäldler abgestempelt oder geraten als rücksichtslose Naturräuber in Verruf. Doch was steckt wirklich hinter der Legende vom gierigen Bauern? Wer melkt unsere Kühe, erntet unser Getreide und pflückt unsere Äpfel? Wie kann es sein, dass 500 Gramm Katzenfutter mehr kosten als ein ganzes Huhn? Und hat eigentlich jemals einer von uns „mündigen Verbrauchern“ mit einem Bauern darüber gesprochen? Lassen wir ihn doch einfach selbst zu Wort kommen: Wutbauer Willi…
Lebensmittelskandale, EU-Subventionen, Massentierhaltung: Die Landwirtschaft ist in Verruf geraten. Bauern werden als engstirnige Hinterwäldler abgestempelt oder geraten als rücksichtslose Naturräuber in Verruf. Doch was steckt wirklich hinter der Legende vom gierigen Bauern? Wer melkt unsere Kühe, erntet unser Getreide und pflückt unsere Äpfel? Wie kann es sein, dass 500 Gramm Katzenfutter mehr kosten als ein ganzes Huhn? Und hat eigentlich jemals einer von uns „mündigen Verbrauchern“ mit einem Bauern darüber gesprochen? Lassen wir ihn doch einfach selbst zu Wort kommen: Wutbauer Willi schreibt über faire Preise, gesundes Essen und erklärt, wo der Bauer Urlaub macht, wenn wir Urlaub auf dem Bauernhof machen.
Über Willi Kremer-Schillings
Aus „Sauerei!“
BILLIG, BILLIG, BILLIG
Es klingt wie der Trennungsgrund für eine gescheiterte Ehe, und in gewisser Hinsicht ist es das auch: Wir haben uns auseinandergelebt. Noch nie in der Geschichte der Menschheit waren die Lebensmittelkonsumenten weiter von den -produzenten entfernt als heute. Der Verbraucher weiß schon lange nicht mehr, wie das Essen entsteht, das täglich auf seinem Teller landet, wie es angebaut, gepflegt, gezüchtet, geerntet, geschlachtet, verarbeitet, oder kurz: hergestellt wird – ganz egal, ob er in der Kantine isst, im Edelrestaurant, an der Imbissbude, [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„In ehrlichem, humorvollem und sachlichem Ton mit persönlicher Note erläutert der Landwirt seine Haltung und stellt Fragen, die einen zum Nachdenken anregen und das eigene Handeln reflektieren lassen.“
AGRAVIS im Dialog„Ein Buch zur richtigen Zeit. Jeder (...) wird die Landwirte und ihre Arbeit danach in einem anderen Licht sehen.“
top agrar„Um die Frage nach der ›richtigen‹ Form der Landwirtschaft zu beantworten, geht er in seinem Buch behutsam mit dem Leser jede Alternative durch und beleuchtet sie von allen Seiten.“
Winter's Net„Willi Kremer-Schillings hat etwas zu sagen, nicht nur in seinem Blog.“
Unser Hof„Regt zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten an.“
Stuttgarter Nachrichten„Im über 300 Seiten starken Buch bezieht Kremer-Schillings gewohnt pointiert zu vielen strittigen Fragen Stellung.“
RP Online„Offen und ehrlich. Fernab der ideologischen Grabenkämpfe um moderne Landwirtschaft. Sein Buch ist ein Brückenschlag zwischen Verbrauchern und Landwirten, die viel zu lange nur den Kopf über den jeweils anderen geschüttelt haben.“
Neue Osnabrücker Zeitung„Es gelingt wenigen Autoren diese komplexe Materie und Problematik für Laien verständlich und interessant herunterzubrechen. Und dabei auch noch Emotionen zu schaffen.“
Landwirt„fachlich, aber humorvoll!“
LZ Rheinland„Bauer Willi erklärt anschaulich (…) und wirbt für eine neue Ess- und Einkaufskultur“
Deutschlandfunk„Landwirten gibt das Buch Argumente.“
DLG-Mitteilungen„Willi Kremer-Schillings erklärt gewohnt humorvoll, ohne erhobenen Zeigefinger und fachlich fundiert seine Sicht der Welt.“
Cicero Online„Der Leser wird sich fortan genauer überlegen, was er wo in den Einkaufswagen legt – und sich vielleicht von dem Motto ›lieber billig als gut‹ verabschieden.“
Boersenblatt.net„Ohne erhobenen Zeigefinger und fachlich fundiert erklärt Willi Kremer-Schillings seine Sicht der Welt. Er hat etwas zu sagen, und das nicht nur in seinem Blog.“
Blick ins Land (A)„Ein kraftvolles Plädoyer für bewussten, ehrlicheren Konsum.“
Dresdner Neueste Nachrichten
Die erste Bewertung schreiben