
Im Schatten der Alhambra (Andalusien-Krimis)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein absoluter Geniestreich, der wirklich Lust auf mehr macht.“
anke-liest.blogspot.co.atBeschreibung
Bei einem Tauchgang im kristallklaren Wasser vor der andalusischen Küste entdeckt Kommissar Rubén de Freitas Schriftstücke, die mehr als vierhundertfünfzig Jahre gut versiegelt auf dem Meeresgrund geruht haben. Er spricht mit einer Professorin der Universität von Granada darüber, doch schon wenige Tage später ist sie tot. Dann wird Rubéns Wohnung aufgebrochen und durchsucht – besteht ein Zusammenhang zu seinem scheinbar unbedeutenden Fund? Rubén ahnt nicht, in welcher Gefahr er schwebt, denn jemand hat sich aufgemacht, ihn zu finden …
Weitere Titel der Serie „Andalusien-Krimis“
Über Eduard Freundlinger
Aus „Im Schatten der Alhambra (Andalusien-Krimis)“
Nikolai war mit den Pferden fertig. Er trat aus den Stallungen und steckte sich eine Zigarette an. Dann lehnte er sich an einen Olivenbaum und blickte über die hügelige Weite Granadas – dort, wo es an die Nachbarprovinzen Córdoba und Jaén grenzte. Schroffes Mittelgebirge ging in sanfte Hänge und Täler über. In der Ferne lagen weiße Dörfer und Burgruinen in einem Teppich aus endlosen Reihen von Olivenbäumen verstreut. Ein Flugzeug zog einen Kondensstreifen durch den wolkenlosen Himmel.
Bis auf die Olivenhaine glich die Landschaft Nikolais Heimat, auch wenn es in ganz [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Freundlingers Romane sind Spannungsliteratur vom Feinsten. Seine Geschichten sind nicht blutrünstig und brutal, sondern fesseln den Leser mit einer subtilen Spannung, die ihn bis zum Schluß in Atem hält. Eduard Freundlinger versteht es, die Leser immer wieder aufs Neue zu überraschen und die Charaktere und Schauplätze Andalusiens bildhaft und lebendig wiederzugeben.“
SUR Deutsche Ausgabe„Ideale Lektüre für den Strandurlaub!“
Bunte„Ein gelungener Krimi mit einem unorthodoxen Ermittler!“
Bild„Freundlinger gelingt ein spektakulärer Andalusien-Roman mit ausgesprochen unorthodoxen Figuren.“
Augsburger Allgemeine„Ein absoluter Geniestreich, der wirklich Lust auf mehr macht.“
anke-liest.blogspot.co.at
Bewertungen
Corrida de toros
Beim Tauchen entdeckt Kommissar Rubén de Freitas einen alt aussehenden, versiegelten Behälter. Das Dokument, welches sich darin befindet, sieht aus, als stamme es aus der Zeit des Untergangs der spanischen Armada. Da er das Schriftstück nicht entziffern kann, wendet er sich an eine Professorin. Sie …
Beim Tauchen entdeckt Kommissar Rubén de Freitas einen alt aussehenden, versiegelten Behälter. Das Dokument, welches sich darin befindet, sieht aus, als stamme es aus der Zeit des Untergangs der spanischen Armada. Da er das Schriftstück nicht entziffern kann, wendet er sich an eine Professorin. Sie teilt Rubén mit, dass der Fund ohne Wert ist. Doch kurze Zeit später ist die Frau tot. Auch Rubéns Wohnung wird durchsucht. Hängt die Vorgänge mit dem Dokument zusammen? Rubén nutzt seinen Urlaub und macht sich mit seinen Freunden zu einer Bootstour auf, die zu einer Hippie-Kommune führt, denn dort gibt es einen weiteren Experten. Und wieder gibt es Tote. Der schnörkellose Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Eine gehörige Portion Situationskomik macht das Ganze sehr unterhaltsam, so dass die sehr drastischen Beschreibungen nicht so stark in den Vordergrund treten. Die Charaktere sind authentisch beschrieben und jeder hat eine Besonderheit, die ihn sehr plastisch darstellt. Dem Kommissar und seinen Freunde stehen eine perfektionistische Auftragskillerin und ihr sadistischer Auftraggeber gegenüber. Rubén, etwas dunkelhäutig aufgrund seiner karibischen Wurzeln, kifft gerne und hält sich selten an Regeln. Sein Auftreten, auch Kollegen gegenüber, ist oft drastisch, so dass sein Vorgesetzter von einem Tobsuchtsanfall in den nächsten kommt. Aber Rubén ist ein guter Ermittler und sieht Details, die andere nicht bemerken. Ihm zur Seite steht seine Kollegin Lucia Cienfuegos, die eher auf die Vorschriften achtet, aber im Notfall genauso impulsiv handelt wie Rubén. Neben dem Kriminalfall lernen wir vieles aus dem persönlichen Umfeld unserer Protagonisten kennen. Da dies der dritte Band der Andalusien-Trilogie ist, wird natürlich auf die Vorgeschichte von Joana, Kilian, Maite und Rubén hingewiesen. Dieser spannende und humorvolle Krimi hat viele unverhoffte Wendungen und ist sehr actionreich.