Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine bunte, lebendige Illustration mit zwei cartoonhaften Figuren. Die eine Figur ist rosa und hat große Ohren, während die andere türkis und rundlich ist, mit einem grünbunten Körper. Der Titel „DU HAST MIR DAS KIND GEMACHT, NICHT ICH“ ist in kräftigen, purple und schwarzen Buchstaben auf einer gelben Sprechblase platziert. Am unteren Rand steht der Text „Mitgehört im öffentlichen Nahverkehr“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Hintergrund ist in sanften Pastellfarben gehalten. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Ein heißer Sommertag, die Straßenbahn bleibt im Verkehr stecken. Die Fahrgäste leiden schweigend, nur zwei ältere Damen unterhalten sich lautstark über Inkontinenz, eine Reihe weiter vorne tauschen sich Teenie-Mädchen detailliert über ihre neuesten Knutscherfahrungen aus. In solchen Momenten schreibt Erkan Dörtoluk mit: Beziehungsratschläge, Lebensweisheiten oder Gesundheitstipps – er hört hin, wenn allzu Skurriles und Privates öffentlich besprochen wird, und nimmt den Leser so mit auf eine aberwitzige und unterhaltsame Fahrt durch die gnadenlose Realität in deutschen Nahverkehrszügen.
Das Buchcover zeigt einen leuchtend roten Hintergrund. Im oberen Bereich steht der Name des Autors, „Jean Jacques Laurent“, in schlichter, weißer Schrift. Darunter ist der Titel „ELSÄSSER SÜNDEN“ in großen, bunten Buchstaben gestaltet, wobei die Buchstaben abwechselnd gefärbt sind. Im unteren Teil des Covers ist ein traditionelles Fachwerkhaus abgebildet, das zur Atmosphäre beiträgt. Am unteren Rand steht in kleinerer Schrift „Ein Fall für Major Jules Gabin“. In der oberen rechten Ecke fliegt ein kleiner Storch. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Ein Brandstifter hält ganz Rebenheim auf Trab. Bisher fielen nur leer stehende Häuser den Flammen zum Opfer, nun jedoch auch ein Mensch. War es ein tragischer Unfall oder mörderische Absicht? Gabins Ermittlungen führen ihn zu Charlotte. Die ehemalige Weinkönigin wurde bei einem Autounfall so schwer verletzt, dass sie seither entstellt ist. Sie hätte ein starkes Motiv, denn der Tote befand sich damals in dem Unfallwagen. Aber sie hat auch ein wasserdichtes Alibi. Und noch etwas anderes bereitet Gabin Kopfschmerzen: Lilou, seine Freundin aus dem fernen Royan, hat ihren Besuch angekündigt. Was passiert, wenn sie auf die hübsche Untersuchungsrichterin trifft, die Gabin mehr als einmal geküsst hat?
Das Buchcover zeigt eine schlichte, melancholische Wand mit einem türkisgrünen Eingang und einem auffälligen, gelben Lichtschein einer Straßenlampe. Der Titel „IN IHREN AUGEN“ ist groß und in auffälligem Gelb platziert, direkt unter dem Autorennamen „Eduardo Sacheri“, der in schlichter, weißer Schrift darüber steht. Der Hintergrund ist in dunklen, erdigen Tönen gehalten, was eine nachdenkliche Atmosphäre schafft. Am oberen rechten Rand befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2016
Buenos Aires, 30. Mai 1968. Eine junge Frau wird vergewaltigt und erschlagen. Dem Justizbeamten Benjamín Chaparro gelingt es, den Mörder zu überführen, der Fall scheint abgeschlossen – bis die Militärjunta sich einmischt … Fünfundzwanzig Jahre später, im Ruhestand, beschließt Chaparro, die Ereignisse von damals in einem Buch zu verarbeiten – ohne zu ahnen, wie sehr ihn die Vergangenheit einholen wird.
Das Buchcover zeigt eine sanfte, korallenfarbene Hintergrundgestaltung, die mit kulturellen Motiven wie Postkarten und Stempeln verziert ist. In der oberen Hälfte befindet sich ein Foto einer Frau, die auf einer Mauer am Meer sitzt, während die unteren Teile des Covers eine Statue eines Buddhas zeigen. Der Titel „Mit einer Reise fing alles an“ von Katja Büllmann ist in auffälliger, schwarzer Schrift platziert, darunter steht „Frauen erzählen“. Die gesamte Komposition vermittelt eine Atmosphäre von Entdeckung und Inspiration. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2016
Es kann in der Idylle eines apulischen Dorfes oder beim Trekking in Südamerika passieren: Oft genug gibt ein Aufenthalt fern von zu Hause unserem Alltag eine neue Wendung, und manchmal mündet das, was als Kurzreise geplant war, in ein neues Leben. Die Reisejournalistin Katja Büllmann stellt die unterschiedlichsten Lebensläufe vor – Frauen, die sich selbst auf faszinierenden Reisen ganz neu kennenlernten und darin die Kraft fanden für den Aufbruch: aus Begeisterung für eine andere Region der Erde, für einen neuen Beruf oder eine große Liebe.
Das Buchcover zeigt einen Mann in Anzug, der an einem Rednerpult steht. Der Hintergrund ist in einer tiefen Blau- und Schwarztönung gehalten, während das Pult hellertonig ist. Der Titel „Vollhorst“ steht in großen, weißen Lettern mittig auf dem Cover, darüber der Autorname „Bruno Jonas“ in schwarzer Schrift. Oben links befindet sich ein orangener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Eine stilisierte Darstellung des deutschen Wappens ist ebenfalls zu sehen. Die Atmosphäre wirkt humorvoll und provozierend. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2016
Der Vollhorst ist der Erfolgstyp des modernen deutschen Politikers. Er muss nicht bayerischer Ministerpräsident sein, nicht einmal den Namen Horst tragen: Er kann auch Gerhard, Sigmar oder sogar Angela heißen. Hauptsache, er behauptet heute etwas, was er gestern verteufelt hat und morgen wieder vergessen haben wird. Der Vollhorst ist immer auf der Seite des Wählers, er hat keine Überzeugungen, dafür umso mehr Meinungen: für jeden Wähler eine. Aber den Vollhorst gibt es nicht nur in der Politik, sondern auch in den Medien, im Kulturbetrieb, in den Kirchen … Witzig, böse und sehr erhellend: Bruno Jonas in Bestform!
Das Buchcover zeigt einen pastellblauen Hintergrund mit einem gelben Seitenrand. Im Vordergrund ist eine sepiafarbene Fotografie eines Mannes in warmer Kleidung, die ans Äußere einer Antarktise expedition erinnert. Hinter ihm ist das Schiff „Endurance“ abgebildet, das durch Eis treibt. Der Titel „Mit der Endurance ins ewige Eis“ ist in großen weißen Buchstaben gesetzt, darüber steht der Autorenname „Sir Ernest Shackleton“ in kleinerer Schrift. Unten befindet sich der Zusatz „Meine Antarktis-Expedition 1914–1917“ in dunkelblau. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2016
Eine der berühmtesten Expeditionen ins Eismeer: Im Sommer 1914 stechen Sir Ernest Shackleton und seine Crew an Bord der „Endurance“ in See. Das Ziel der Briten: den antarktischen Kontinent mit Hundeschlitten zu durchqueren. Doch bald schon steckt das Schiff im Packeis fest und zerbirst. Monatelang treibt die Besatzung auf einer Eisscholle durch die weiße Hölle, halb verhungert und erfroren. Shackleton ist entschlossen, seine Mannschaft lebendig nach Hause zu bringen. Und so bricht er auf, in einem winzigen Beiboot, mit fünf seiner Männer, um Hilfe zu holen. Es wird ein erbarmungsloser Wettlauf gegen den Tod.
Das Buchcover zeigt eine neblige Szenerie, in der eine einsame Person in einem hellen Anzug mit Hut auf einem Weg entlang schlendert. Der Hintergrund zeigt diffus erkennbare Straßenlaternen, die in gedämpftem Licht erstrahlen. Der Titel „KLEINE ASTER“ ist in großen, roten Buchstaben am oberen Rand platziert, während der Untertitel „DALLINGERS ERSTER FALL“ in kleinerer Schrift darunter steht. Das Cover vermittelt eine geheimnisvolle, melancholische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2016
Berlin, Chausseestraße: Draußen regnet es seit Stunden. Im Zimmer riecht es muffig, der rostige Heizkörper gluckert, die Kaffeemaschine röchelt. Privatdetektiv Michael Dallinger tippt wieder mal einen Bericht über eine untreue Ehefrau, als er von seinem Onkel, dem alten Pastor Broock, einen Auftrag erhält: Ein entfernter Bekannter Broocks, der Friedhofswärter Richard Molinski, wird von einem Stalker verfolgt. Michael beginnt halbherzig mit den Ermittlungen. Einen Tag später ist der Friedhofswärter tot, sein Leichnam verstümmelt. Auf der Suche nach dem Mörder stößt Michael auf eine Verbindung zwischen der Vergangenheit seines Onkels und der des Opfers. Die Spur führt über ein Kinderheim in den fünfziger Jahren zurück in die letzten Kriegsjahre. Es ist nur ein Schluss möglich: Broock muss Molinskis Mörder kennen. Aber warum schweigt er?
Das Buchcover zeigt einen dunklen Hintergrund, vor dem der Titel „HASS“ in großen, leuchtend orangefarbenen Buchstaben hervorsticht. Der Schriftzug hat einen dynamischen, leicht verzerrten Effekt, der Spannung vermittelt. Darunter steht der Name des Autors „ARNE DAHL“ in einer klaren, weißen Schrift. Im unteren Bereich befindet sich ein rotes Quadrat mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ in weißer Schrift und der Verlagstitel „PIPER“ in kleinerem, schwarzem Text. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt ein Gefühl von Dramatik und Aufregung. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2016
Am gefährlichsten ist das Verbrechen, wenn es persönlich wird. - „Hass“ ist der vierte Fall für Paul Hjelms geheime Opcop-Ermittler, die in jeder Hinsicht um ihr Überleben kämpfen. Dem Gegner geht es um nichts geringeres als die Manipulation der menschlichen DNA. Arne Dahls kriminalistisches Meisterstück und der Abschluss „des besten Thriller-Quartetts unserer Zeit“! Dagens Nyheter
Das Buchcover zeigt drei Hundewelpen der Rasse Shar Pei, die in Hochzeitskleidern gekleidet sind. Sie stehen vor einem kräftig pinken Hintergrund, der eine lebhafte und humorvolle Stimmung vermittelt. Der Titel „EINE BRAUT ZU VIEL“ ist in großen, gelben Buchstaben platziert, während der Zusatz „ROMAN“ in weißer Schrift darunter steht. Der Name der Autorin, Sarah Harvey, befindet sich oben auf dem Cover in weißer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.07.2016
Richard ist ein kleingeistiger Idiot. Fast zwei Jahre hat Felicity gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen. Das allein wäre noch keine Katastrophe, müsste sie diesen Mann nicht bald heiraten. Kaum hat sie die Verlobung gelöst, geht das Chaos allerdings erst richtig los: Richard krallt sich Felicitys Schwester, während seine Ex Kat versucht ihn wiederzuerobern. Und Felicity bemerkt, dass Kats Ehemann Alex nicht nur einen athletischen Körper, sondern auch ein verdammt nettes Lächeln hat ...
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548