Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen Sprechblasen-Hintergrund in Schwarz, auf dem in großen, weißen Lettern der Titel „I ♥ TEENS“ steht. Das Herz ist in leuchtendem Orange gefärbt. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Wie es Spaß macht, unsere Kinder durch die Pubertät zu begleiten“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Name der Autorin, Maja Overbeck, ist oben links positioniert. Rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in Schwarz platziert. Die Gesamtatmosphäre vermittelt eine moderne, ansprechende Gestaltung für Eltern. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Die Pubertät gilt für die meisten Eltern als Zeit des Schreckens, Teenager werden gefürchtet als launisch und außer Kontrolle. „Augen zu und durch“ lautet oft das Motto. Maja Overbeck zeigt, wie es anders geht: Sie lädt Eltern dazu ein, die Perspektive zu wechseln. Denn im Teenageralter entwickeln sich Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten, deren Ideenreichtum und Risikolust ansteckend sein können. Die Autorin erklärt anhand eigener Erfahrungen, wie man Problemthemen mit verändertem elterlichen Verhalten umschifft und warum Offenheit und eine Portion Selbstironie dabei helfen. Ihre Thesen stützt sie auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, außerdem lässt Overbeck Teenager selbst zu Wort kommen.
Das Buchcover zeigt eine detailreiche, farbenfrohe Darstellung eines maltesischen Fischbootes mit leuchtend gelben und blauen Farben. Im Vordergrund ist der Bug des Bootes sichtbar, der mit roten und weißen Akzenten verziert ist. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Malta” sowie der Autorinnenname „Agnes Imhof” sind in auffälliger roter Schrift platziert, während der Untertitel „mit Gozo und Comino” in einer kleineren Schriftgröße darunter steht. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe Ansicht des maltesischen Hafens, was eine einladende Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Malta ist nicht einmal halb so groß wie Berlin. Doch mit seinen steinzeitlichen Tempeln und majestätischen Festungsanlagen birgt es einige der bedeutendsten Kulturschätze Europas. Agnes Imhof hegt seit ihrer Jugend eine innige Liebe zu dem Archipel im Mittelmeer, auf dem an mehr als 300 Tagen im Jahr die Sonne scheint, Englisch Amtssprache ist und nicht nur Steuersünder ihr Paradies finden. Sie flaniert mit uns durch das stolze Valletta, reist in den Gassen von Mdina durch die Zeit und erkundet die mystischen Legenden von Gozo. Dabei erzählt sie mit leichter Hand, wie die Malteser südeuropäische und orientalische Einflüsse in ihren Kochtöpfen friedlich vereinen und wie sie mit ihren Kirchturmuhren dem Teufel ein Schnippchen schlagen. Was es mit dem legendären Ritterorden auf sich hat und warum berühmte Filmemacher hier die ideale Kulisse finden.
Das Buchcover zeigt eine junge Wanderin, die auf einer Wiese sitzt, umgeben von sanften, grünen Hügeln und einem klaren Himmel im Hintergrund. Der Titel „Mit Kindern wandern“ ist in einer freundlichen, blauen Schriftart oben platziert, während der Untertitel „Touren, Tipps und Natur-Abenteuer in ganz Deutschland“ in kleinerer Schrift darunter steht. Am oberen Rand ist der Name des Autors, Manuel Andrack, in klarer, schwarzer Schrift sichtbar. Die linke Seite des Covers ist in leuchtendem Gelb gestaltet. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Den Nachwuchs für das Wandern zu begeistern ist kein Kinderspiel. Schnell kommt Langeweile auf, wird gemault und ein langes Gesicht gezogen. Manuel Andrack ist, sooft es ihm möglich ist, mit seiner Familie in der Natur unterwegs. Er kennt die Tricks, mit denen man Kinder motivieren kann, und weiß, was ihnen Spaß macht. Nicht nur die Wahl des richtigen Ziels ist dabei entscheidend, sondern auch das Einbinden von spannenden Aktivitäten: Balancieren auf wilden Baumstämmen, Erlebnisse am Wasser und das Aufspüren von geheimen Wegen, die nur Kinder sehen können. Er gibt leicht umsetzbare Tipps für Kinder aller Altersklassen und weiß, wie „kleine Krisen“ mit einfachen Spielen bewältigt werden können. Anhand von konkreten Tourenvorschlägen in ganz Deutschland teilt er seine Erfahrungen und eröffnet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Schließlich sorgen gemeinsame Erlebnisse für die schönsten Erinnerungen.
Das Buchcover zeigt ein historisches Stadtbild von Paris in Schwarz-Weiß, das den urbanen Charakter der Epoche unterstreicht. Im Vordergrund ist Karl Marx abgebildet, sein Portrait in einem runden Format und in Grautönen hervorgehoben. Der Titel „KARL MARX IN PARIS“ erscheint in großen, roten Buchstaben, während der Untertitel „Die Entdeckung des Kommunismus“ in einer kleineren, neutralen Schrift darunter platziert ist. Der Autor Jan Gerber ist oben auf dem Cover erwähnt. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Seitdem sich die Elendszonen des Weltmarkts erneut ausweiten und die westlichen Metropolen erreichen, wird auch dort wieder verstärkt von Arbeit und Kapital, der Klasse und ihrem Kampf gesprochen: Im 200. Jahr nach seiner Geburt hat Marx erneut Konjunktur. Jan Gerber legt eine Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Werk von Karl Marx vor, die neuste Forschungen berücksichtigt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der erste Paris-Aufenthalt von 1843 bis 1845. Denn in dieser Zeit entwickelte Marx die zentralen Begriffe seines Denkens: Er traf als Radikaldemokrat in Paris ein und verließ die Stadt als überzeugter Klassenkämpfer und Kommunist.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit einem dekorativen, geometrischen Muster in verschiedenen Blautönen. In der Mitte steht der Name der Autorin, „LAMYA KADDOR“, in großer, weißer Schrift. Darunter sind die Titel „MUSLIMISCH WEIBLICH DEUTSCH“ und „Mein Weg zu einem zeitgemäßen Islam“ ebenfalls in weißer, gut lesbarer Schrift platziert. Im unteren Teil ist eine portraitartige Abbildung der Autorin zu sehen, die mit einem direkten Blick in die Kamera zur persönlichen Ansprache des Lesers einlädt. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Lamya Kaddor gehört zu einer neuen Generation von deutschen Muslimen. Sie kritisiert das Erscheinungsbild des Islam in Deutschland ebenso wie die Wagenburgmentalität der Nicht-Muslime. Der Islam ist Teil der deutschen Gesellschaft. Nur wollen das viele nicht wahr haben – selbsternannte Islamkritiker nicht und am wenigsten viele Muslime selbst. Die schweigende Mehrheit lässt es zu, dass bärtige Fundamentalisten, Zwangsheirat und Ehrenmorde das Bild vom Islam bestimmen.
Das Buchcover zeigt ein prächtiges Gebäude mit charakteristischen orientalischen Elementen, darunter kunstvolle Mosaike und große Bögen. Der Hintergrund ist von einem dramatischen rot-oraangen Himmel geprägt, der eine spannende Atmosphäre schafft. Der Titel „HAREMSBLUT“ ist auffällig in kräftigem Rot platziert, gefolgt von der Beschriftung „KRIMINALROMAN“ in schwarz. Der Autorennamen „KRISTINA HERZOG“ steht deutlich an der oberen Kante in schwarz, während der Verlagsname „PIPER“ in der unteren rechten Ecke erscheint. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Kurz vor seinem geplanten Urlaub an der Nordsee bekommt Alexander Rosenberg einen seltsamen Vermisstenfall auf den Schreibtisch: Die junge Malerin Vera Schwarze ist in Marokko verschwunden - man vermutet sie im prunkvollen Palast des wohlhabenden, aber auch gefährlichen Oman Mokthari. Alexander stößt auf Ungereimtheiten und Widersprüche - Grund genug für ihn, die geplante Nordsee-Reise nach Marokko umzubuchen, wovon seine Reisebegleitung und Verlobte gar nicht begeistert ist - und nicht nur das: Was sie in Marokko und Kathleen in Berlin nach und nach herausfinden, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren...
Das Buchcover zeigt eine idyllische Gartenlandschaft mit einer alten Handpumpe im Vordergrund, umgeben von üppigen, bunten Blüten, die in verschiedenen Grüntönen und Lila- und Rosatönen leuchten. Im oberen Teil steht der Titel „Gebrauchs-anweisung fürs Gärtnern“ in einer klaren, modernen Typografie in leuchtendem Grün. Darunter ist der Name „Gabriella Pape“ in schlichter Schrift zu sehen. Das Cover vermittelt eine einladende und ermutigende Atmosphäre für Gartenliebhaber. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Die einen träumen von üppigem Wildwuchs mit Obstbäumen, die anderen vom modellierten Designgarten. Frauen mögen Rosen, und Männer lieben es, auf dem Hochsitzrasenmäher ihre Bahnen zu ziehen. Gabriella Pape, Botanikerin, passionierte Gärtnerin und renommierte Gartengestalterin, weiß, warum Gartenarbeit mit Leib und Seele, aber auch mit dem richtigen Know-how erfolgen sollte. Welche regionalen und klimatischen Unterschiede eine Rolle spielen. Warum wir in nördlichen Regionen so gern duftenden Lavendel pflanzen. Welche Blüten die Leidenschaft zum Gärtnern treiben kann. Warum Staudengewächse oft unterschätzt werden. Weshalb Rindenmulch und Laubbläser die Feinde des natürlichen Gartens sind. Dass auch Pflanzen manchmal unter Stresssymptomen leiden und Entspannungsphasen brauchen. Und wie ein grünes Paradies im kleinsten Hinterhof entsteht.
Das Buchcover zeigt eine detailreiche, grüne Holztür mit einem alten, rustikalen Schloss im Zentrum. Rote, floral inspirierte Verzierungen umrahmen das Schloss und ziehen die Blicke an. Oben steht der Titel „Scharfe Hunde“ in großer, weißer Schrift, darunter der Zusatz „Ein Alpen-Krimi“ in einer kleineren, roten Schrift. Der Vermerk „SPIEGEL Bestseller“ ist am unteren Rand platziert, während das Verlagslogo „PIPER“ in der unteren rechten Ecke erscheint. Die gesamte Komposition vermittelt eine geheimnisvolle, spannende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Der Inhaber einer Bergsportschule, der gegen eine beliebte All-Inclusive-Ferienkarte kämpft. Eine rüstige Oma, die in ihrer Villa nicht schlecht lebt. Ein niederländischer Tourist, der auf einem Campingplatz im Karwendel urlaubt. Sie haben nichts miteinander zu tun, außer dass sie alle an einer Eisenhut-Vergiftung gestorben sind. Und dann kippt vor Garmisch ein ungarischer Lkw um. Seine Fracht: Käfige voller Hundewelpen. Kommissarin Irmi Mangold und ihre Kollegin tauchen ein in ein Milieu, das dem der Waffenschmuggler und Drogenhändler in nichts nachsteht, denn es geht um sehr viel Geld …
Das Buchcover zeigt eine humorvolle Illustration eines älteren Mannes mit grauen Haaren und einem freundlichen Gesichtsausdruck, der einen gestreiften Pullover trägt. Der Hintergrund ist in sanften Grüntönen gehalten, ergänzt durch eine stilisierte Gartenlandschaft. Der Titel „TANZTEE“ ist groß und in leuchtendem Grün, während die Schrift für das Untertitel und den Autor, „Das neue geheime Tagebuch des HENDRIK GROEN, 85 Jahre“, in Schwarz und Grau gehalten ist. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich am rechten Rand. Zum Buch
Erschienen am : 03.04.2018
Der zweite Streich des liebenswürdigsten und humorvollsten Rentners der westlichen Hemisphäre: Der Alt-aber-nicht-tot-Club von Hendrik Groen und seinen Freunden ist auch im neuen Jahr voller Energie – und gewillt, sich die Zeit im Altersheim so angenehm wie möglich zu machen. Hendrik nimmt den Rentneralltag zwischen Arztbesuchen und Bingoabenden aufs Korn, beschwört die Kraft der Liebe und Freundschaft und findet immer wieder die passenden Worte für unsere verrückte und manchmal schreckliche Welt, der ein bisschen mehr Altersweisheit, Humor und Selbstironie verdammt gut tun würde.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548