

Erschienen am
:
26.05.2022
In Hamburg stirbt eine Ärztin. Eine Journalistin wittert eine brisante Story. Derweil werden an der französischen Atlantikküste gefährliche Medikamente geschmuggelt und Kriminelle betreiben dubiose Geschäfte. Kriminalkommissar a.D. Robert Müller und seine Frau Nanni geraten mitten in einen vertrackten Kriminalfall – dabei wollten sie doch nur ein paar schöne Tage mit ihrem Wohnmobil in der Bretagne verbringen.

Erschienen am
:
03.05.2022
Die COVID-19-Pandemie ist noch nicht überstanden. Doch während Regierungen auf der ganzen Welt noch versuchen, sie unter Kontrolle zu bringen, wird bereits diskutiert, wie wir verhindern, dass eine weitere Pandemie Millionen von Menschen tötet und der Weltwirtschaft verheerende Schäden zufügt.Bill Gates ist überzeugt, dass uns das gelingt. In seinem zuversichtlichen Buch erklärt er, was die Welt von der COVID-19-Pandemie lernen sollte, erläutert die Wissenschaft hinter der Pandemiebekämpfung und liefert Vorschläge, was wir alle tun können, um solch eine weitere Katastrophe zu verhindern.

Erschienen am
:
28.04.2022
Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter „unbedachten“ Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Schoah virulent sind. Sein umfassender, souveräner Überblick macht eindringlich deutlich, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet.

Erschienen am
:
28.04.2022
Sibirien, das ist unerbittliche Kälte und enorme Weite. Welch bedeutende Rolle ausgerechnet hier Klaviere als Symbol europäischer Kultur spielen, zeigt die Britin Sophy Roberts auf ihrer extravaganten Spurensuche. Dabei gelingt es ihr nicht nur, zahlreiche einst berühmte Instrumente zwischen dem Ural und der Insel Sachalin ausfindig zu machen, sondern auch ihre Geschichten zu rekonstruieren: von der Pianomanie der Zarenzeit bis zur Leidenschaft des Lotsen der Aeroflot, von der sowjetischen Manufaktur „Roter Oktober“ bis zur jungen mongolischen Pianistin Odgorel, die in ihrer Jurte Bach spielt.

Erschienen am
:
28.04.2022
Lorenzo studiert Medizin und absolviert ein Praktikum in einem Krankenhaus. Dort soll er sich auch um Jules kümmern, die nach einem Selbstmordversuch im künstlichen Koma liegt. Jeden Tag schaut er bei ihr vorbei, kontrolliert ihre Werte – und liest in ihrem Tagebuch. Obwohl er weiß, dass er es nicht tun sollte, schreibt Lorenzo eigene Notizen in das tiefgründige Tagebuch des Mädchens, das ihn mehr und mehr fasziniert. Und dann wacht Jules auf ...

Erschienen am
:
28.04.2022
Nach der scheinbar gut ausgegangenen Entführung seines Vaters ist der Sohn zerrissen zwischen Freiheitsdrang und Schutzbedürfnis. Sobald Johann das Haus verlässt, steht er unter Beobachtung durch Personenschützer, die er in der Schule, bei Partys, Dates und Nebenjobs verheimlichen möchte. Dabei gerät er in groteske und peinliche Situationen, weil er unehrlich sein muss. Die Ausreden, Halbwahrheiten und Notlügen drohen ihn zu erdrücken. Wie soll er so seinen eigenen Weg, eine Freundin und den Erfolg als Musiker finden?

Erschienen am
:
28.04.2022
England, 1833. Die sechzehnjährige Ada soll nach einer skandalösen Affäre endlich gesellschaftsfähig werden. Doch sie ist rebellisch, und ihr Lebenshunger so unstillbar wie ihre Wissbegier. In London gibt es in diesen Tagen nur ein Gesprächsthema: eine Maschine des genialen Charles Babbage, die rechnen kann! Ada ist fasziniert von dem schrankgroßen Wunderwerk. Leidenschaftlich versucht sie, bei Babbage Unterricht zu bekommen, doch vorerst vergeblich. Ada ist zutiefst enttäuscht, aber dann lernt sie Lord William King kennen. Auch ihn fasziniert die Wissenschaft – und mehr noch die schöne Ada …

Erschienen am
:
28.04.2022
Endlich wieder Sommer auf Sylt, das genießt neben den Touristen auch Mamma Carlotta. Für Tratsch und Klatsch sorgt Sänger Pierre Thom, der gerade mit seiner Partnerin – einem echten Superstar! – auf der Insel weilt. Doch all das ist vergessen, als Frau Kemmertöns Mamma Carlottas Hilfe sucht: Ihr Lottogewinn ist verschwunden! Sie hatte ihn in einer alten Lexikonreihe versteckt, die ihr Mann nun dem lokalen Tierheim gespendet hat. Keine Frage, die beiden Frauen müssen das Geld unbemerkt zurückholen! Selbstverständlich haben sie nicht erwartet, dabei des Nachts über eine Leiche zu stolpern. Und erst recht nicht, dass diese am nächsten Morgen wie vom Erdboden verschluckt sein könnte … Treibt sich etwa ein schwarzes Schaf auf Sylt herum?
...
...