
Erschienen am
:
01.11.2004
Als Nachfolgerin ihres 1740 gestorbenen Vaters Karl VI. übernahm Maria Theresia (1717–1780) als Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und von Böhmen die Herrschaft über die Länder des Hauses Habsburg, und als Gemahlin des Römisch-Deutschen Kaisers Franz I., eines Lothringers, wurde sie Kaiserin. Franz Herre, Autor erfolgreicher historischer Biografien, versetzt uns in das Zeitalter Maria Theresias. Facettenreich schildert er den Lebensweg der lebenslustigen Erzherzogin zur Monarchin, Landesmutter und konservativen Reformerin.

Erschienen am
:
01.11.2004
London 1888, eine Stadt im Aufbruch: Während in den Gassen von Whitechapel das Laster blüht, träumt die 17-jährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muss Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existenz aufbauen … Spannend und voller Sinnlichkeit erzählt dieser Roman die Geschichte der Fiona Finnegan und einer großen Liebe zwischen Sühne, Mut und Leidenschaft.

Erschienen am
:
01.11.2004
Die Bibel ist Gottes Wort – aber das Alte Testament ist zugleich die grandioseste Geschichtensammlung der Weltliteratur. Michael Köhlmeier, der begnadete Erzähler, führt uns von der Erschaffung der Welt, dem Brudermord von Kain und Abel über die Sintflut und den Turmbau zu Babel bis zu Moses’ Einzug in das Gelobte Land.

Erschienen am
:
01.11.2004
Lodrik wird neuer Herrscher des Reiches Tarpol. Doch seine Reformen rufen Neider, Intriganten und falsche Freunde auf den Plan. Bald weiß Lodrik nicht mehr, wem er trauen kann, und ist auf die Hilfe finsterer Gestalten angewiesen, um seine Macht zu verteidigen. Und über allem schwebt die verhängnisvolle Prophezeiung, dass die Dunkle Zeit wiederkehren und die Welt in Leid und Zerstörung versinken wird … Die spektakuläre Fortsetzung der großen Fantasy-Saga »Ulldart – Die Dunkle Zeit«.

Erschienen am
:
01.11.2004
Das Böse droht die Überhand auf dem Kontinent Ulldart zu gewinnen. Die eigene Machtstellung wird dem jungen Herrscher Lodrik zum Verhängnis: Unter dem Einfluss verräterischer Freunde und intriganter Berater hat er sich in einen unberechenbaren Kriegstreiber verwandelt. Seine wahren Gefährten werden verfolgt und geraten in Lebensgefahr. Doch sie geben nicht auf: In der Ebene von Telmaran stellen sie sich Lodriks Herr, und eine vernichtende Schlacht beginnt …

Erschienen am
:
01.11.2004
Für den Wiener Chefinspektor Lukastik, Logiker und gläubiger Wittgensteinianer, steht fest: „Rätsel gibt es nicht.“ Das meint er selbst noch, als er auf dem Dach eines Wiener Hochhauses im Pool einen toten Mann entdeckt, der offensichtlich kürzlich durch einen Haiangriff ums Leben kam. Mitten in Wien, 28. Stockwerk. Und von einem Hai keine Spur. Nun steht der Wiener Chefinspektor nicht nur vor einem Rätsel, es sind unzählige: Ein Hörgerät taucht auf, zwei Assistenten verschwinden. Und die Haie lauern irgendwo …

Erschienen am
:
01.10.2004
Im Geborgenen Land herrscht Festtagsstimmung. Während Zwerg Tungdil mit seinen Freunden den Sieg über den verräterischen Magus Nôd'onn feiert, wälzt sich ein Heer hinterhältiger Orks heran, um das Zwergenreich zu zermalmen. Das Schwarze Wasser, ein düsteres Geheimnis, hat sie unsterblich gemacht, und schon bald müssen Tungdil und seine Gefährten ihre ganze Tapferkeit aufbieten, um sich den Bösewichtern entgegenzuwerfen. Inzwischen braut sich ein entsetzliches Unheil zusammen: Elf Verkörperungen des Gottes des Bösen stehen mit ihrem Heer an der Westgrenze des Landes. Doch ein Zwerg gibt seinen Besitz erst auf, wenn die letzte Axt geschwungen ist … – Wer „Die Zwerge“ gelesen hat, wird die Fortsetzung verschlingen – ein neues Meisterwerk aus der Bestsellerschmiede von Markus Heitz.

Erschienen am
:
01.10.2004
Ingeborg Bachmann hat mit „Das Buch Franza“ und „Requiem für Fanny Goldmann“ zwei „Geschichten mit letalem Ausgang“ geschrieben. Sie berichten schonungslos über die soziale Gewalt und die moralischen Verbrechen innerhalb der Gesellschaft, die von keiner Justiz geahndet werden. Die Schicksale von Franza Jordan und Fanny Goldmann belegen: Die Gesellschaft ist der allergrößte Mordschauplatz. „Requiem für Fanny Goldmann“ sollte nach dem Willen Ingeborg Bachmanns mit „Malina“ und dem „Buch Franza“ den Zyklus „Todesarten“ bilden – ein Projekt, das sie nicht zu Ende brachte.

Erschienen am
:
01.09.2004
In seiner „intellektuellen Autobiographie“ schildert Karl R. Popper (1902 – 1994), der Begründer des kritischen Rationalismus, den langen Weg vom Wiener Tischlerlehrling, Volksschullehrer und Edelmarxisten zu einem der letzten großen Denker des 20. Jahrhunderts, der bedingungslos eigene Wege ging und dieser rasant sich verändernden Welt eine angemessene Wissenschaftstheorie hinterließ. „Popper vereinigt in seinen Publikationen die Vorzüge kontinentalen und britischen Philosophierens: Er ist an realen und brennenden Fragen unserer Zeit interessiert und nicht nur an Scheinproblemen, die sich Philosophen zur Vertreibung der Langeweile selbst stellen mögen; dabei ist er immer bedacht, seine vom Alltagsverstand ausgehende Philosophie so klar und verständlich wie möglich zu formulieren.“ Sender Freies Berlin
...
...