
Erschienen am
:
17.09.2013
London, September 1919: Der junge Tristan Sadler steigt in einen Zug. Er fährt nach Norwich, um sich dort mit Marian Bancroft, der Schwester seines toten Kameraden Will, zu treffen. Will und Tristan waren Freunde, die Seite an Seite im Ersten Weltkrieg gekämpft haben – bis Will eine folgenschwere Entscheidung traf, die er für den Rest seines Lebens bereuen sollte ...

Erschienen am
:
17.09.2013
Ein Großteil der deutschen Nachkriegskinder ist ins Leben hineingeprügelt worden. Doch wie konnte es sein, dass Schläge mit Teppichklopfer, Kochlöffel und Rohrstock in der Schule und zu Hause völlig üblich waren? Und was wurde aus diesen Kindern, die in der Gewissheit aufwuchsen: Ich bin ein Nichts, ich gehöre bestraft? Ingrid Müller-Münch spürt diesen Fragen nach und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Erziehungsdebatte.

Erschienen am
:
17.09.2013
Der 12. Band von „Das Rad der Zeit“ als E-Book (enthält: Der aufziehende Sturm, Die Macht des Lichts). Ungeteilt und absolut unverzichtbar für alle Robert-Jordan-Fans ... Dies ist eine Welt aus Licht und Schatten, in der das Gute und das Böse einen ewigen Krieg begannen, der nicht mehr enden will. Es ist die Welt des Rads der Zeit, des größten Fantasy-Epos, das je geschrieben wurde. Neben J. R. R. Tolkien haben nur wenige Autoren in der Fantasy unsterbliche Mythen erschaffen. Robert Jordan ist dies mit seinem weltberühmten Zyklus „Das Rad der Zeit“ aufs Erfolgreichste gelungen. Seine Romane wurden millionenfach verkauft und in 25 Sprachen übersetzt, begleitet von Rollen- und Computerspielen sowie Comics. „Das Rad der Zeit. Das Original“ vereint seine Romane vollständig überarbeitet in der kompletten Fassung der amerikanischen Originalausgabe.

Erschienen am
:
17.09.2013
John Harrison, ein schottischer Uhrmacher, setzt sich Anfang des 18. Jahrhunderts ein ehrgeiziges und unmöglich erscheinendes Ziel: eine Methode zu ersinnen, die es Seeleuten erlaubt, den genauen Längengrad ihrer Position auf See zu bestimmen. Über vierzig Jahre arbeitet Harrison wie besessen an der Herstellung eines perfekten Chronometers. Schließlich erlebt er – trotz Missgunst und zahlreicher Anfeindungen – einen beispiellosen Triumph.

Erschienen am
:
17.09.2013
SPIEGEL-Bestsellerautor Markus Heitz führt alle Fans der Albae in neue Abenteuer und enthüllt die Geschichten, die in den Romanen noch nicht erzählt wurden - Geheimnisse werden gelüftet, Schicksale geklärt und von legendären, vergessenen Taten der dunklen Geschöpfe berichtet.

Erschienen am
:
17.09.2013
Wem gehört der Everest? Was haben brutale Angriffe, Eifersucht und Hass auf dem Dach der Welt verloren? Die „Schlägerei auf dem Mount Everest“ (Spiegel online) hat eine lebhafte Debatte um westliche Bergsteiger und die Rolle der Sherpas entfacht. Führende Bergsteiger, Alpinjournalisten und Sherpas versuchen Antworten, wie es zur brutalen Eskalation kommen konnte. „Sie leisten die ganze Arbeit, bleiben im Hintergrund, stehen im Schatten der Selbstdarsteller. Für mich sind die Sherpas die wahren Helden vom Mount Everest.“ Ralf Dujmovits „Natürlich leisten die Sherpas eine große Arbeit am Everest. Aber sie sind auch Manager geworden, verdorben durch den Massentourismus, durch die Leute, die mit Geld um sich werfen.“ Hans Kammerlander „Ich bin der Ansicht, dass der Everest dem Volk der Sherpa gehört.“ Tashi Wangchuk Tenzing Sherpa, Enkel von Tenzing Norgay „Sie wollten mich töten.“ Ueli Steck „Es ist ein Wunder, dass wir noch leben.“ Simone Moro

Erschienen am
:
17.09.2013
Wenn man seit zwanzig Jahren Richterin am Amtsgericht ist, hat man im Gerichtssaal schon fast alles gesehen: Anette Heiter erzählt von Richtern, die Scheidungswillige sofort über ihre Intimkontakte befragen, den dümmsten Ausreden von Tatverdächtigen und berichtet über Gesetze, die klingen, als hätte ein Chinese eine schwedische Bauanleitung aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzt. Ein höchst unterhaltsamer Einblick in die Absurditäten des deutschen Rechtssystems.

Erschienen am
:
17.09.2013
Ihre Patienten sind ohne Ausnahme unbekleidet, treten nach ihr und bringen Astrid Brandl regelmäßig in „beschissene“ Situationen. Doch es muss schon mehr passieren, damit die Tierärztin aus den Gummistiefeln kippt. Zwischen Milchkuh und Miezekatze erlebt sie tierische Geschichten - da kann es schon mal passieren, dass man bei einer Grippe versehentlich die Schweinemedizin schluckt …

Erschienen am
:
17.09.2013
Der Autor blickt hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood, führt zu Lichtspielpalästen und anderen architektonischen Highlights. Er streift über Boulevards und Freeways, besucht Beverly Hills, die Villa Aurora und versucht herauszufinden, wie es sich anfühlt, Downtown mit dem Fahrrad zu erkunden. Er entdeckt die spirituellen Seiten der Metropole, in der man Ausflüge in frühere Leben unternehmen kann. Er verrät, dass man das beste Rindfleisch der Stadt beim Mexikaner und richtig guten Joghurt beim Griechen kauft. Er gibt Tipps für ungewöhnliche Touren und enthüllt die Regeln des Datingsystems. Er erzählt, wie das Haus seiner guten Freundin Cornelia von bösen Geistern befreit wurde. Und gibt Antwort auf die Frage, wie man eine echte Parkplatzparty feiert.
...
...