
Erschienen am
:
03.07.2017
Die Feldenkrais-Methode ist weltberühmt, doch der Mensch, nach dem sie benannt wurde, nahezu unbekannt. Zu seinen Schülern zählten David Ben-Gurion, Moshé Dayan, Margaret Mead und Yehudi Menuhin. Der promovierte Ingenieur entdeckte, was Gehirnforscher erst seit wenigen Jahren belegen können: dass Körper und Geist eine Einheit bilden, dass es eine „Muskulatur der Seele“ gibt und das Gehirn durch bestimmte Bewegungsabläufe beeinflusst werden kann. Christian Buckard erzählt die abenteuerliche Geschichte des charismatischen Forschers – ein Jahrhundertleben.

Erschienen am
:
16.06.2017
Das Buch „Erlebte Musik“ ist der großen, allzeit lebendigen Musik gewidmet – und all jenen, die sie erschaffen haben und zum Leben erwecken. Die hier behandelten Werke reichen von Johann Sebastians Bach h-Moll Messe, über Mozarts „Don Giovanni“ bis zu Strawinskys „Psalmen-Symphonie“. Wie Joachim Kaiser sagte: „Musik ist nie neutral. Jedes Werk hat oder birgt Geheimnisse, die ihm entrissen werden können.“

Erschienen am
:
16.06.2017
„Was weißt Du von Dir? – Ich nichts. Ich denk nur immer, mich gibts gar nicht. “ Mit psychologischem Gespür verdichtet Ossowski ihre praktischen Erfahrungen als Sozialarbeiterin zu berührenden Stories. Ihre Geschichten handeln vom Schicksal jugendlicher Straftäter, von Heimkindern und Drogenabhängigen, sie spielen in den Parks, Heimen, Gefängnissen und Kneipen einer deutschen Großstadt. Die Geschichten um Fietscher, den Fleischerlehrling, oder den Idioten Schiebel, schauen ins Innerste dieser verlorenen Jugendlichen. Sie sind Ausschnitte aus der Wirklichkeit, knapp und bewegend erzählt.

Erschienen am
:
16.06.2017
Zwölf Zeitgenossen Joachim Kaisers porträtiert aus seiner Sicht: Theodor W. Adorno, Ingeborg Bachmann, Wilhelm Backhaus, Maria Callas, Pablo Casals, Wilhelm Furtwängler, Gustaf Gründgens, Walter Maria Guggenheimer, Fritz Kortner, Arthur Rubinstein, Friedrich Torberg, Wieland Wagner. Kaiser kannte sie alle, hier erfahren Sie eine persönliche Würdigung, dieser denkwürdigen Begegnungen, die ihn berührt und geprägt haben.

Erschienen am
:
02.06.2017
Das Schweigen des Vatikans zum millionenfachen Morden der Nazis ist und bleibt eine der großen Kontroversen unserer Zeit. Bis heute wird diskutiert, warum Papst Pius XII. öffentlich nicht deutlicher intervenierte. Mark Rieblings fesselnde Aufarbeitung der Rolle des Vatikans im Widerstand gegen Hitler fügt der historischen Wahrheitssuche neue, wichtige Facetten hinzu. Denn während Papst Pius noch Geburtstagskarten an Hitler schrieb, unterstützte er im Geheimen die Attentatspläne des deutschen militärischen Widerstands. Riebling beschreibt das doppelte Spiel des Papstes historisch präzise und zugleich "spannend und faszinierend" (Wall Street Journal).

Erschienen am
:
02.06.2017
New York: die Stadt, die niemals schläft. Gotham: die uralte Metropole an den Gestaden der neuen Welt. Schneesturmgeborene Wölfe streifen durch Manhattan, Kinder verschwinden vom Antlitz der Stadt, Träume werden zu tödlichen Fallen, Eis befällt klirrend die Flüsse. Scarlet Hawthorne, die orientierungslos und ohne Gedächtnis in einem Park erwacht, wird durch die Nacht gejagt und findet Zuflucht bei Anthea Atwood, einer liebenswürdigen alten Dame, die sie hinab in die Tunnel jenseits der U-Bahn führt. Dort stößt Scarlet auf das Geheimnis, das hinter ihrer eigenen Herkunft steckt, und sie muss erkennen, dass es keine Zufälle gibt, nicht in ihrem Leben und auch nicht im Schicksal der ewig schlaflosen Stadt ...

Erschienen am
:
02.06.2017
Alles schien so klar: Billi heiratet bald Lorenz. Doch seit Billi Ariel kennengelernt hat, den Puppenspieler mit den dunklen Locken, der ihre Seele zum Tanzen bringt, ist sie sich ihrer Gefühle für Lorenz nicht mehr so sicher. Und dann begeht der eifersüchtige Lorenz einen tragischen Fehler, der die dunklen Schatten seiner Familie wieder lebendig werden lässt. Endlich bricht seine Mutter das Schweigen, das seit Jahrzehnten auf der Familie lastet. Sie erzählt vom Schicksal des jüdischen Malers Hans Weißberg und seiner verbotenen Liebe zu ihrer Mutter... Über ein halbes Jahrhundert spannt Leonie Ossowski den Bogen dieser aufwühlenden Familiengeschichte.

Erschienen am
:
02.06.2017
Der bekannte Musikkritiker Joachim Kaiser lädt ein zu einem Streifzug durch die Musikgeschichte. 100 Meisterwerke der Musik unter anderem von Mozart, Beethoven, Chopin, Wagner und Mahler werden rezipiert. Kaiser stellt die Komponisten vor, ordnet das Stück in seinen zeitlichen Zusammenhang ein und die Konzeption des Musikstücks. Erlesen Sie die schönsten Kompositionen aus dem Barock bis zur Moderne.

Erschienen am
:
02.06.2017
Der dritte Band des faszinierenden Armageddon-Zyklus: Die uralte Bedrohung ist von Lalonde entkommen und hat den Frieden der Konföderation zerstört. Jene, die sich ihr unterwarfen, haben gottähnliche Kräfte erlangt, doch wandeln sie nun auf den Pfaden des Bösen. Auf allen Planeten wird gegen die Höllenkräfte gekämpft. Währenddessen setzt Dr. Alkad Mzu alles daran, die von ihr entwickelte Superwaffe zu reaktivieren. Joshua Calvert muss sie finden, bevor die Apokalypse ausbricht ...
...
...