Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Die Schule meines Lebens

Weisheiten und Lebenstricks von ziemlich außergewöhnlichen Menschen
17,00 €
31.08.2020
336 Seiten, Klappenbroschur
13,6cm x 20,5cm
978-3-492-06218-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Wie führt man ein gutes, kreatives Leben?

Im Podcast Hotel Matze verraten Schauspieler*innen, Künstler*innen und andere Kreative Gastgeber Matze Hielscher, wie sie ihr Leben meistern. Es waren bereits zahlreiche Prominente bei ihm zu Gast, und von jeder und jedem hat er etwas über das Leben gelernt:

Von Nora Tschirner, wie wichtig Auszeiten sind, von Frank Elstner, wie man Ideen loslässt, von Illustrator Christoph Niemann, wie er gelernt hat, auf Knopfdruck kreativ zu sein, und von Anne Will, wie sie Karriere gemacht hat. In diesem Buch hat Matze Hielscher „das Beste der Besten“ versammelt: Es…

Wie führt man ein gutes, kreatives Leben?

Im Podcast Hotel Matze verraten Schauspieler*innen, Künstler*innen und andere Kreative Gastgeber Matze Hielscher, wie sie ihr Leben meistern. Es waren bereits zahlreiche Prominente bei ihm zu Gast, und von jeder und jedem hat er etwas über das Leben gelernt:

Von Nora Tschirner, wie wichtig Auszeiten sind, von Frank Elstner, wie man Ideen loslässt, von Illustrator Christoph Niemann, wie er gelernt hat, auf Knopfdruck kreativ zu sein, und von Anne Will, wie sie Karriere gemacht hat. In diesem Buch hat Matze Hielscher „das Beste der Besten“ versammelt: Es vereint die klügsten Lebensrezepte von einigen der interessantesten Köpfe der Nation und liefert so inspirierende Impulse für die eigene Lebensführung.

„Die Unterhaltungen bei Hotel Matze erinnern an die Treffen alter Bekannter, was im Vergleich zu üblichen Interviews einen Vorteil hat: Hielschers Gäste vertrauen ihm freigiebig Details aus ihrem Leben an, die sie kaum einem Journalisten erzählen würden.“ - ZEIT online

Die wichtigsten Lektionen aus über hundert Gesprächen über das gute Leben, den Erfolg und den Umgang mit sich selbst

Anne Will - Atze Schröder - Benjamin von Stuckrad-Barre - Bosse - Carl Jakob Haupt - Christian Ulmen - Christoph Niemann - Clueso - Doris Dörrie - Dunja Hayali - Frank Elstner - Fynn Kliemann - Giovanni di Lorenzo - Hazel Brugger - Jürgen Vogel - Katrin Bauerfeind - Kim Frank - Klaas Heufer-Umlauf - Kübra Gümüşay - Lars Eidinger - Madeleine “DariaDaria” Alizadeh - Nora Tschirner - Paul Ripke - Sabine Rückert - Sarah Kuttner - Sibylle Berg - Tim Mälzer - Tim Raue - Titus Dittmann - Wolfgang Joop

Über Matze Hielscher

Foto von Matze Hielscher

Biografie

Matze Hielscher ist Mitbegründer des erfolgreichen digitalen Stadtmagazins Mit Vergnügen. Seit 2016 geht er außerdem im Hotel Matze und in weiteren Formaten seiner großen Podcast-Leidenschaft nach. Matze Hielscher wuchs in einem Dorf in Brandenburg auf und war früher Bassist der Indieband Virginia...

Mehr über Matze Hielscher

Aus „Die Schule meines Lebens“

1 Becoming a Brit

Wo hast du den Hut her?

Prince Philip zu seiner Frau Queen Elizabeth II nach ihrer Krönung 1953

 

„I, Andreas Frege, do solemnly, sincerely and truly declare and affirm that on becoming a British citizen, I will be faithful and bear true allegiance to Her Majesty Queen Elizabeth Second, her Heirs and Successors, according to law. I will give my loyalty to the United Kingdom and respect its rights and freedoms, I will uphold its democratic values. I will observe its laws faithfully and fulfil my duties and obligations as a British citizen.“

Diesen Eid [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„In den einzelnen Kapiteln erzählt Hielscher von seinem Treffen mit den Prominenten und geht der Frage nach, was man speziell von diesem Menschen lernen kann.“

pointer.de

„Das Buch ist sowas wie ein Spickzettel für jede Lebenslage und offenbart uns auf über 330 Seiten wahre Worte und kluge Gedanken von vielen bekannten Gesichtern und Stimmen.“

muxmaueschenwild-magazin.de

„Kein Wunder also, dass in mehr als hundert Folgen ›Hotel Matze‹ inzwischen ein ganzer Schatz vergraben liegt – an bewegenden Momenten, klugen Sätzen, smarten Lebenstricks, großen und kleinen Weisheiten. Genau diesen Schatz hat Matze Hielscher nun gehoben und gut sortiert in ein Schmuckkästchen – sein neues Buch ›Die Schule meines Lebens‹ – verpackt.“

mitvergnuegen.com

„Lustig, charmant und vor allem inspirierend.“

iheartberlin.de

„Sätze, die zum Nachdenken und darüber reden anregen“

hessenschau.de

„Ein Buch wie eine Schatztruhe, die man immer wieder öffnet, um inspirierende Portraits zu lesen, sich von klugen Sätze zum Nachdenken anregen zu lassen, sich Lebenstricks anzueignen, den eigenen Mut und Entscheidungswillen anzustacheln oder einfach nur, um eine gute Zeit zu haben.“

fuckthefalten.de

„Der Mix der Gäste ist unfassbar vielseitig und zeigt auch nochmal, wie viele interessante Persönlichkeiten Deutschland zu bieten hat.“

beige.de

„Tatsächlich macht es nicht nur Spaß, sich noch einmal in die Podcast-Gespräche hineinzulesen, sondern es eröffnet durchaus neue Perspektiven, wenn Fernsehmoderatorin Anne Will über das Anerkennen des eigenen Erfolgs philosophiert oder der Sänger Clueso erklärt, wie er zu positiver Energie und Ausdauer kommt.“

Weser Kurier

„Ganz wunderbar!“

Podcast „The SToryTeller“

„Inspiration“

Petra

„Liest man Hielschers Buch, dann gewinnt man den Eindruck, Deutschland ist kein stillstehendes, sondern ein gelassenes Land der Dichter, Denker, Kreativen, Selbstverwirklicher und Stoiker.“

Handelsblatt

„Mix aus Porträt und Ratgeberbuch“

B.Z.

„Auch wenn Hielscher eine Art Ratgeber geschrieben hat, ist ›Die Schule meines Lebens‹ auch ein Quasi-Generationsporträt“

welt.de

Die erste Bewertung schreiben

Matze Hielscher
Die Schule meines Lebens.
4 Fragen an Matze Hielscher (Mit Vergnügen)

Worum geht es in deinem Buch?
Für meinen Interview-Podcast Hotel Matze treffe ich die für mich Besten der Besten. In den vergangenen vier Jahren habe ich über hundert Gespräche mit prominenten Gästen geführt und dabei viel gelernt über das Leben, den Erfolg und den Umgang mit sich selbst. Hotel Matze wurde zu meiner Lebensschule, und meine Hörerinnen und Hörer drücken gern die Schulbank mit mir. Mein Buch versammelt nun das Beste aus vielen hundert Podcast-Stunden. Es vereint die klügsten Lebensrezepte der kreativsten Köpfe der Nation und liefert so inspirierende Impulse für die eigene Lebensführung.

Welches Treffen hat dich am meisten beeindruckt?
Ich werde ganz sicher nie das Gespräch mit Wolfgang Joop vergessen, der mir auf der Terrasse seiner Villa von seinem nicht ganz erfüllten Leben erzählt hat und dabei so weise, lebensklug und liebenswürdig war. Er hatte zwar die ganze Zeit eine große Sonnenbrille auf, doch er hat ganz tief in sich blicken lassen, ohne dabei zu explizit zu werden. 

Welche Lebensweisheit ist für dich besonders wichtig?
Im Grunde die, dass all der berufliche Erfolg letzten Endes doch nicht wärmt. Es geht um etwas anderes als Auszeichnungen, Anerkennung oder Reichtum. Und ich finde es bemerkenswert, dass auch den berühmtesten Menschen Existenzängste bleiben. Im Grunde geht es darum, sich zu trauen, um eine Erlaubnis dafür, aus sich selbst zu schöpfen.

Für wen ist dieses Buch?
Für alle Menschen, die manchmal am Beckenrand stehen und sich noch nicht so ganz trauen reinzuspringen. Denn den meisten Menschen im Buch ging es irgendwann genauso. 
 

Inhaltsangabe

Willkommen in der Schule meines Lebens

 

WEGWEISER

 

Doris Dörrie

Über den Mut, die eigene Geschichte zu erzählen

 

Wolfgang Joop

Über die Herausforderungen eines kreativen Lebens

 

Anne Will

Über das Anerkennen des eigenen Erfolgs

 

Jürgen Vogel

Über den selbstkritischen Blick

 

Hazel Brugger

Über Gelassenheit und den Vorteil davon, abgestempelt zu werden

 

Klaas Heufer-Umlauf

Über die richtigen Fragen und die richtige Haltung

 

Frank Elstner

Über noch mehr Fragen und das Loslassen von Ideen

 

Katrin Bauerfeind

Über die Freude der vielen Möglichkeiten und das Ende der Meckerei

 

Atze Schröder

Über die Kunst, sich nicht so wichtig zu nehmen

 

Fynn Kliemann

Über den Rausch des Machens

 

ARBEITSWEISEN

 

Hofpause

Wie ich etwas Neues anfange

 

Christoph Niemann

Über Kreativität auf Knopfdruck

 

Bosse

Über Freizeit durch Struktur

 

Kim Frank

Über den Stolz auf die eigene Arbeit

 

Madeleine „DariaDaria“ Alizadeh

Über die Herausforderungen der Selbstständigkeit

 

Giovanni di Lorenzo

Über Pflichtbewusstsein und Führung

 

Tim Mälzer

Über den Sinn des Lebens und das Vertrauen ins eigene Bauchgefühl

 

Paul Ripke

Über Problemlösungen und Pionierarbeit

 

Hofpause

Wie monatliche Challenges mein Leben verbessert haben

 

Tim Raue

Über Herkunft, Distanz und die eigene Demut

 

Clueso

Über positive Energie und Ausdauer

 

Christian Ulmen

Über Objektivität und die Frechheit der Endlichkeit

 

Sabine Rückert

Über Selbstüberwindung und die Schönheit des Alters

 

LEBENSWEISEN

 

Hofpause

Meine liebsten Fragen

 

Nora Tschirner

Über Auszeiten, Therapien und den Dorfältestenrat

 

Sarah Kuttner

Über das Entspanntwerden

 

Lars Eidinger

Über Erfolg und die Sucht nach dem Leben

 

Titus Dittmann

Über das Bezwingen von Ängsten

 

Sibylle Berg

Über das Retten der Welt im Rahmen der eigenen Möglichkeiten

 

Dunja Hayali

Über Engagement und die eigenen Vorurteile

 

Kübra Gümüşay

Über Demut und ständige Weiterentwicklung

 

Carl Jakob Haupt

Über die Kunst, ein glückliches Leben zu führen

 

Benjamin von Stuckrad-Barre

Über das Schreiben, Freundschaften und den Zweifel

 

Zum Schluss

 

Danke