
Die Angst der Woche - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein Buch über echte und eingebildete Gefahren - für einen mündigen Umgang mit Ängsten.“
emotionBeschreibung
Immer wieder verursachen sie uns schlaflose Nächte: aufgeregte Meldungen über erhöhte Dioxinwerte in Eiern, genetisch veränderte Pflanzen oder krebserregende Stoffe in Babyschnullern. Doch was steckt wirklich hinter den Gefahren, vor denen uns die Panikmaschinerie so eindringlich warnt? Walter Krämer deckt auf: Oft genug sitzen wir einer Berichterstattung auf, die statistische Daten verzerrt oder verkürzt darstellt. So entpuppt sich eine erhöhte Pestizidbelastung bei Obst und Gemüse zumeist als harmlos. Schließlich sind 99 Prozent der Giftstoffe biologischen Ursprungs, und die Belastung durch…
Immer wieder verursachen sie uns schlaflose Nächte: aufgeregte Meldungen über erhöhte Dioxinwerte in Eiern, genetisch veränderte Pflanzen oder krebserregende Stoffe in Babyschnullern. Doch was steckt wirklich hinter den Gefahren, vor denen uns die Panikmaschinerie so eindringlich warnt? Walter Krämer deckt auf: Oft genug sitzen wir einer Berichterstattung auf, die statistische Daten verzerrt oder verkürzt darstellt. So entpuppt sich eine erhöhte Pestizidbelastung bei Obst und Gemüse zumeist als harmlos. Schließlich sind 99 Prozent der Giftstoffe biologischen Ursprungs, und die Belastung durch chemische Rückstände beträgt lediglich ein Prozent. Wer es schafft, sich von solchen falschen Ängsten zu befreien, wird der nächsten Massenhysterie erfolgreich widerstehen. Dieses Buch zeigt, wie es geht.
Über Walter Krämer
Aus „Die Angst der Woche“
Vor-Vorwort
Dies ist kein Buch für oder gegen Bio-Nahrungsmittel, PVC-Fußböden, Kernkraft oder vegetarischen Lebenswandel. Zu all diesen Dingen habe ich, wie fast alle Menschen, eine Meinung, die hier auch häufiger, als ich mir vorgenommen habe, deutlich werden wird. Aber sie spielt für das Thema keine Rolle. Hier geht es um Logik und harte Fakten, die eher weichen Aspekte wie Abscheu, Widerwille oder Weltanschauung blende ich so weit wie möglich aus, verbunden mit der Hoffnung, dass auch Leser, deren Einstellung der meinen widerspricht, die Argumente, so sie [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Krämer dröselt humorvoll auf, wo die Deutschen zur Hysterie neigen (Dioxin, BSE) und wo zur Verharmlosung (Asteroiden, Krankenhauskeime). Ein unverzichtbarer Wegweiser für den täglichen Wahnsinn und zur Vorbeugung gegen mediale Angstattacken.“
ZEIT Wissen„Das Buch ist spannend, informativ und gut zu lesen (…).“
Westfälische Nachrichten„Wer es schafft, sich von solchen falschen Ängsten zu befreien, wird der nächsten Massenhysterie erfolgreich widerstehen. Dieses Buch zeigt, wie es geht.“
Rheinisches Zahnärzteblatt„Eine unterhaltsame Lektüre, bei der man sehr schnell merkt, wie deutsch man bei seinen Ängsten veranlagt ist.“
Rhein-Zeitung»Walter Krämer schreibt leicht verständlich und erklärt statistische Zusammenhänge so, dass sie jeder Leser verstehen kann. Er weist schließlich schlüssig nach, warum sein wiederholter Ruf `Keine Panik!´ nichts bewirken kann.«
Deutschlandradio„Ein Buch über echte und eingebildete Gefahren - für einen mündigen Umgang mit Ängsten.“
emotionInhalt
Vor-Vorwort
Vorwort
1 Sind wir Deutsche eine Nation von Panikmachern ?
2 Wie funktioniert die Panikmechanik?
3 Der geheime Grenzwertkrieg
4 Die Prinzessin auf der Erbse – oder: Geht es uns vielleicht zu gut?
5 Warum haben wir vor gewissen Gefahren Angst, vor anderen dagegen nicht?
6 Populäre Irrtümer über Krebs und ihre Folgen
7 Unsere irrationale Chemiephobie
8 Wer vergiftet unsere Nahrungsmittel?
9 Der große Leukämieschwindel
10 Wege und Irrwege der Epidemiologie
11 Was uns das alles kostet
12 Was tun?
Danksagung
Die erste Bewertung schreiben