Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Frau von hinten, die ein festliches, grünes Seidentuch trägt. Der Hintergrund ist in sanften Grautönen gehalten. In der oberen linken Ecke steht der Name der Autorin „Marcella Maier“ in eleganter, heller Schrift. Darunter befindet sich der Titel „Das grüne Seidentuch“ in größerer, geschwungener Schrift. Am unteren Rand des Covers steht der Untertitel „Eine Schweizer Familiensaga“ und das Verlagslogo „PIPER“ in einfacher Schrift. Die gesamte Atmosphäre vermittelt eine Verbindung zur Tradition und Familientradition.

Das grüne Seidentuch

Eine Schweizer Familiensaga
12,00 €
01.05.2008
240 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-25131-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Anfang des 19. Jahrhunderts, im Schweizer Bergell: Die jung verwitwete Alma führt mit der kleinen Lisabetta ein hartes Leben. Als junge Frau will Lisabetta ein solches Leben nicht führen, weshalb sie ins Engadin geht, das zu jener Zeit vom Tourismus entdeckt wird. Doch auch sie wird nach wenigen glücklichen Jahren ihre Familie allein versorgen müssen … In dieser authentischen und ergreifenden Familiensaga erzählt Marcella Maier das Leben ihrer eigenen Vorfahren über vier Generationen.

Über Marcella Maier

Biografie

Marcella Maier, geboren 1920 in St. Moritz, schloss ihre Ausbildung mit dem Handelsdiplom ab und arbeitete nach Aufenthalten in Genf und Italien im Tourismus und Verkauf und war politisch aktiv. Später wurde sie Journalistin und Autorin etlicher Bücher. 1947 heiratete sie den Schreiner Duri Maier...

Mehr über Marcella Maier

Aus „Das grüne Seidentuch“

ALMA 1797–1877

Der Priester war fort. Alma wusste es gleich, als sie am Morgen die Küche betrat. Obwohl alles war wie an jedem anderen Morgen in den vergangenen zwei Jahren – die beiden Wasserkessel waren gefüllt, und im Herd war das Holz so aufgeschichtet, dass sie das Feuer nur noch anzuzünden brauchte – und doch, irgendetwas sagte ihr: Don Gerolamo war nicht mehr da. Alma blieb stehen und schaute sich um. Was war es? Sie konnte es nicht erklären. Langsam ging sie in den zum Garten hin halb offenen Vorraum. Sie hatte sich nicht getäuscht. Das Bündel auf dem [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

Wie sich Loose von der scheinbaren Normalität hin zu seiner Mission mit wahnhaften Zügen entwickelt, so gleitet Gert Loschütz' spannende, betont realistische Schreibweise von der Komik ins Unheimliche.

Der Spiegel

Marcella Maiers Buch führt auf eine ganz besondere Weise zurück in die Vergangenheit des Engadins, und weil die Berichterstatterinnen ihre Vorfahrinnen sind, ist es eine sehr persönliche Art.

Engadiner Post

Die erste Bewertung schreiben

Marcella Maier
Das grüne Seidentuch.