Hanspeter Oschwald
Über Hanspeter Oschwald
Biografie
Hanspeter Oschwald, geboren am 12.2.1943 in Waldkirch im Breisgau.
Seine frühen Schreib- und Photographier-Versuche für die Schülerzeitung "Tintenfass" und die Offenburger Heimatzeitung führten zu einem Volontariat bei der katholischen Stuttgarter Tageszeitung
"Deutsches Volksblatt". In den sechziger Jahren gründete Hanspeter Oschwald einen kleinen Pressedienst, über den er zur Deutschen Presse-Agentur, dpa, nach Frankfurt gelangte. Durch seine Artikel über katholische Themen und die Fuldaer Bischofskonferenz wurde die Katholische Nachrichten-Agentur in Bonn auf ihn aufmerksam, deren Stellvertretender Chefredakteur er bald werden sollte.
Nach vielen Berichten und Reportagen über kirchliche Großveranstaltungen, evangelische Synoden, Weltrat der Kirche, katholische Synoden und einige Zeit in der Hamburger dpa-Zentrale, verbrachte er sechs Jahre im dpa-Büro in Rom. In diese Zeit fielen die Er-mordung Aldo Moros, der Tod von Papst Paul VI., das Konklave zur Wahl von Papst Johannes Paul I., dessen Tod nach nur 33-tägiger Amtszeit und das Konklave zur Wahl von Papst Johannes Paul II.. Drehbücher zu sechs
halbstündigen Fernsehfilmen folgten, darunter einer über die Finanzen der katholischen Kirche in Frankreich. Weitere Auslands-Stationen seines Wirkens führten Hanspeter Oschwald nach Paris, Algerien und Tunesien und damit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Kolonialgeschichte und Islam.
Nach 15 Auslandsjahren kehrte Oschwald durch eine Anfrage der WELT zurück an den Rhein - nach Bonn, wo er vier Jahre lang Ressortleiter Ausland war. Schließlich folgte er dem Ruf von Helmut Markwort zum FOCUS nach München. Hier bekleidete er acht Jahre lang die Position des
Auslandschefs und konnte sich wieder mehr seinem "Hauptnebenthema", dem Vatikan, widmen. Seit 2001 leitet er die Burda-Journalistenschule in Offenburg.
Als Buchautor gewann er ab 1994 Profil mit einer Biogrpahie über den französischen Armenseelsorger Abbé Pierre. Weitere Biographien folgten:
über Giulio Andreotti, Leoluca Olrando - den Anti-Maria-Bürgermeister von Palermo - über die römische Gemeinschaft Sant Egidio, Sachbücher über den Föderalismus in Europa, den Glauben der Deutschen und schließlich zwei Sachbücher über Urlaub im Kloster, die einen regelrechten Trend auslösten. 1998 im Piper Verlag: "Vatikan - Die Firma Gottes"; eine aktualisierte Taschenbuchausgabe im September 2000.
- Katholizismus,
- Kindesmissbrauch,
- Machtmissbrauch,
- Missbrauch in der Kirche,
- Priester,
- Skandal in der katholischen Kirche,
- Theologie,
- katholisches Internat,
- sexueller Missbrauch
Die bekanntesten Bücher von Hanspeter Oschwald
Ähnliche Lektüre zu Hanspeter Oschwald
Hanspeter Oschwald - NEWS
Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.
Hanspeter Oschwald - NEWS
Sind Sie sicher, dass Sie Hanspeter Oschwald nicht mehr folgen möchten?
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Honorarfreie Verwendung ausschließlich im Kontext zu den in der Piper Verlag GmbH erschienenen Büchern des Autors. (Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen … )
Zur Verwendung in Zusammenhang mit von Dritten veröffentlichten Lizenzprodukten wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Bitte geben Sie immer das vollständige Copyright an:
Foto: © privat / Piper Verlag
Bitte schicken Sie uns einen Beleg an press@piper.de
DATENSCHUTZ & Einwilligung Kontaktformular zum Autorenfoto-Downloads des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, ** Email) zum Zwecke der Kontaktaufnahme, zur Zusendung von Autorenfotos und zur Marktforschung (Analyse der Anfragen). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie Informationen an die angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten, und, dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung der Informationen speichern wir Ihre Daten in unserem CMS und leiten Ihre Anfrage via Outlook Ihrem zuständigen Ansprechpartner weiter. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt. Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie die Zusendung von Informationen wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, press@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Kommentare zum Autor
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.