Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Ausgezeichnete Übersetzungen

Celan-Preis für Annette Kopetzki

Die Übersetzerin Annette Kopetzki erhält den vom Deutschen Literaturfonds jährlich vergebenen Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche.
Kopetzki wird für ihr Gesamtwerk geehrt, das Übersetzungen aus dem Italienischen umfasst, darunter der bei Piper erschienen Titel „Das reife Mädchen“ von Anna Dato. Sie hat u.a. Werke von Pier Paolo Pasolini, Andrea Camilleri, Alessandro Baricco und Roberto Saviano ins Deutsche übertragen. Die 1954 geborene Preisträgerin arbeitet auch als Journalistin und Dozentin.

Wir gratulieren unserer Übersetzerin zum Preis!

Das reife Mädchen

Roman

Silvia lebt mit ihrer 13-jährigen Tochter Maria in Rom. Als sie ihren Freund Antonio zum Essen einlädt, merkt sie, wie ihre Tochter hemmungslos mit Antonio flirtet und sich verführerisch in Szene setzt. Silvia bereitet dem Spiel ein Ende und wirft Antonio hinaus. Doch ihr Machtwort kommt zu spät. Das Unglück ist Jahre vorher geschehen. Als Silvia mit Marias Vater Giorgio in Marokko lebte. Als Giorgio Maria zu nahe kam. Als Silvia es nicht schaffte einzugreifen. Und Giorgio unter zweifelhaften Umständen den Tod fand. – „Ein reifes Mädchen“ ist die Geschichte einer Lolita aus weiblicher Perspektive. Intensiv und psychologisch meisterhaft erzählt Anna Giurickovic Dato von Hilflosigkeit und Liebe, Macht und Unschuld und der Ohnmacht in einer Familie.

In den Warenkorb

Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis für Tanja Handels

Wir freuen uns sehr, dass zwei von drei Preisen der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung in diesem Jahr an Übersetzerinnen unseres Hauses verliehen werden:

Tanja Handels erhält den mit 15.000 Euro dotierten Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Zuletzt hat sie für Piper William Kent Kruegers Für eine kurze Zeit waren wir glücklich ins Deutsche übertragen. Außerdem sind Elizabeth Gilberts Das Wesen der Dinge und der Liebe, Pamela Moores Cocktails und Tim Glencross‘ Barbaren in ihrer Übersetzung bei Bloomsbury Berlin, Piper und im Berlin Verlag erschienen.

 

Jane Scatcherd-Preis für Ursel Allenstein

Der mit 10.000 Euro dotierte Jane Scatcherd-Preis geht an Ursel Allenstein. Für Piper hat Allenstein Arne Dahls Fünf plus drei, den dritten Teil der gefeierten Krimireihe um das Ermittlerduo Berger & Blom, sowie Fredrik T. Olssons Thriller Der Code übersetzt.

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.