Manchmal hilft nur noch Humor
Der Spiegel-Bestseller Nr. 1 - jetzt im Taschenbuch
Auch in Ausnahmesituation zeigen unsere Mitmenschen leider nicht immer ihre besten Seiten: Man könnte ja meinen, dass wir alle enger zusammenrücken, je weiter wir beim Einkauf oder im Bus auseinanderstehen müssen. Im besten Falle hätte diese Pandemie die allgemeine Rücksichtslosigkeit, die Unvernunft und die himmelschreiende Blödheit für lange Zeit in den Hintergrund gedrängt. Und die Menschen ihr Ego mindestens die benötigten eineinhalb Meter hinter sich gestellt.
Aber trotz aller drolligen Hashtags, abendlichen Klavierkonzerte privater Symphonieorchester auf den Balkonen studentischer Wohngemeinschaften, virtuellen Stammtischrunden und gut gemeinten Einkaufshilfen für bettlägerige Senioren muss man leider festhalten, dass viele Menschen vor allem den geistigen Lockdown vollzogen haben. Und wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nach diesem ganzen Corona-Wahnsinn genauso doof sind wie zuvor. Aber wissen Sie was: Lachen hilft!
Ein Blick auf die andere Seite des Bühnenvorhangs: Die Gruberin ganz persönlich!
„Manches vergisst man auch über die Jahre, aber während ich all die Orte, an denen ich schon aufgetreten bin, Revue passieren ließ und der Blick über diverse Hallen, Säle und Menschen schweifte, fiel mir wieder vieles ein.“ Monika Gruber
„Von überdreht bis verheult, von ausgeschlafen bis verkatert, von urlaubsfrisch erholt bis auf der letzten Rille ins Ziel rollend, von jugendgleich geglättet bis stressgeplagt zerknittert, von angeknipst bis angezählt, von empfindsam bis empfindlich, von himmelhoch jauchzend bis todunglücklich.“ Fotograf Tibor Bozi
Geht es Ihnen auch manchmal so? Sie lesen morgens die Titelschlagzeile Ihrer Tageszeitung, schauen eine der einschlägigen Talkshows oder unterhalten sich einfach nur in der Kaffeeküche Ihrer Firma mit einem Kollegen – und sind danach komplett verunsichert, weil Sie sich fragen: „Spinne ich oder die anderen?“
„So tragisch die gesundheitlichen und vor allem die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie für viele von uns auch waren und vermutlich noch sehr lange sind, so sehr hat sich auch in diesen geschichtsträchtigen Monaten wieder einmal gezeigt: Der gesunde Menschenverstand kommt in schwierigen Situationen nicht zum Vorschein, wenn er bereits vorher, als alles normal lief, schlichtweg nicht vorhanden war.“
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.