
Schritt für Schritt - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Nicht nur ein Buch für Wanderfreunde, sondern auch für an Geschichte Interessierte, für Leute, die sich amüsieren wollen, ebenso wie für die, die etwas beim Lesen lernen wollen. Einfach für alle. Sehr empfehlenswert.“
reisebücherwanderfuehrer.blogspot.deBeschreibung
Auf griechischen Ziegenpfaden, in Römersandalen und auf den Spuren der Fischweiber von Paris – auf rund sechzehn Touren erlebt Manuel Andrack Wendepunkte der Weltgeschichte nach. Indem er durch das Neandertal streift, wie Martin Luther gen Rom aufbricht und bei der Erkundung der „Schwedenlöcher“ die Sächsische Schweiz durchquert, beleuchtet er die Bedeutung des Wanderns und seine verschiedenen Aspekte. So zeigt er bei einer Runde um den Thunersee, wo Sepp Herberger 1954 die Taktik für den Fußball-WM-Sieg entwickelte, auch, dass Gehen das Denken beflügeln kann. Anhand unterschiedlichster…
Auf griechischen Ziegenpfaden, in Römersandalen und auf den Spuren der Fischweiber von Paris – auf rund sechzehn Touren erlebt Manuel Andrack Wendepunkte der Weltgeschichte nach. Indem er durch das Neandertal streift, wie Martin Luther gen Rom aufbricht und bei der Erkundung der „Schwedenlöcher“ die Sächsische Schweiz durchquert, beleuchtet er die Bedeutung des Wanderns und seine verschiedenen Aspekte. So zeigt er bei einer Runde um den Thunersee, wo Sepp Herberger 1954 die Taktik für den Fußball-WM-Sieg entwickelte, auch, dass Gehen das Denken beflügeln kann. Anhand unterschiedlichster Themenbereiche stellt Manuel Andrack nicht nur Landschaften und Wanderziele vor, sondern marschiert humorvoll und sachkundig durch die Geschichte.
Über Manuel Andrack
Aus „Schritt für Schritt“
VORWORT
Immer wenn es so richtig langweilig wurde auf unseren Wanderungen, haben meine Eltern mit mir „Schritt für Schritt“ gespielt. Stundenlang. „Schritt für Schritt und Mann für Mann, und wer den Schritt nicht halten kann, der ist ein dummer, dummer Eselsmann.“ Wer aus dem Takt geriet, war eben der „Eselsmann“. Späte 1960er-, frühe 1970er-Jahre, Gender-Korrektheit war noch Zukunftsmusik. Für dieses Buch bin ich auch Schritt für Schritt gegangen, richtiges Wandern war das meistens nicht. Und das soll auch nicht der Anspruch dieses Buches sein. Es ist kein [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Unbedingt lesenswert!“
wandermagazin„Dieses Buch ist ein Schatzkästlein von Geschichten in der Geschichte, erzählt von einem, der aus dem Hier und Jetzt eine Zeitreise unternimmt, in die immer wieder das Wissen des Nachgeborenen blitzt. Und uns gerade deswegen ganz leicht mitnimmt.“
feuilletonscout.com„Der amüsante Plauderton, in dem große Geschichte und Histörchen erzählt werden, täuscht über manche Strapazen hinweg.“
dpa-Starline„Nicht alle Wanderorte wirken auf den ersten Blick viel versprechend, aber Andrack hat das beeindruckende Talent auch aus seltsamen Begegnungen, Missgeschicken und unvorhergesehenen Geschehnissen ein Maximum an Inhalt herauszuarbeiten.“
dennisschuetze.de/blog„Ein Feldzug der modernen Art, der von der riesigen Aachener Straße ins Kölner Rheinenergiestadion führt. Nicht selten sucht Andrack das Extreme. Auf so manch steiler Bergtour brachte sich der erlebnishungrige Rheinländer, etwa an der 2000 Meter hohen Watzmann-Ostwand, in Lebensgefahr.“
Starkenburger Echo„Manuel Andrack ist für sein neues Buch bewusst ausgetretenen Pfaden gefolgt.“
Rheinische Post„Spannender Lesestoff mit mehreren Zwischenböden, Abstechern und Schlenkern inklusive Literaturverzeichnis. Vom diachronen Inhaltsverzeichnis bis zum letzten augenzwinkernden Recherchetipp ein Genuss!“
OutdoorWelten„Sein neues Buch ist eine Wanderroute duch die Weltgeschichte - dafür hat er sich etwa im Hunsrück auf dem Ausoniusweg als römischer Legionär gekleidet. So bekommt das lehrreiche Buch eine humoristische Note.“
Kleine Zeitung (A)„Der Blick von unten auf die Geschichte und die Neigung, die historischen Ereignisse mal aus einer Perspektive zu betrachten, die nicht in den Geschichtsbüchern zu finden ist, das ist so interessant wie wohltuend.“
Grafschafter Nachrichten„Wo gingen die römischen Legionäre, wo die Kreuzzügler des Mittelalters? Deutschlands bekanntester Wanderer Manuel Andrack ist historische Wege nachgegangen und hat dabei einiges erlebt.“
Die Rheinpfalz„Unterhalten, das kann er. Das beweist er auch in ›Schritt für Schritt‹.“
Augsburger Allgemeine„Anhand unterschiedlichster Themenbereiche stellt Manuel Andrack nicht nur Landschaften und Wanderziele vor, sondern marschiert humorvoll und sachkundig durch die Geschichte.“
(A) Buchmedia Magazin„Ein sehr bemerkenswertes Buch, das bei vielen LeserInnen die Lust wecken wird, sich selber auf diesen Wegen zu bewegen oder eigene neue Pfade zu erkunden. Auch für geschichtlich Interessierte empfehlenswert.“
(A) Bibliotheksnachrichten„Nicht nur ein Buch für Wanderfreunde, sondern auch für an Geschichte Interessierte, für Leute, die sich amüsieren wollen, ebenso wie für die, die etwas beim Lesen lernen wollen. Einfach für alle. Sehr empfehlenswert.“
reisebücherwanderfuehrer.blogspot.de
Die erste Bewertung schreiben