Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt im Vordergrund leuchtend rote Rosen, die lebhaft und detailreich dargestellt sind. Im Hintergrund ist ein dunkles, historisches Gebäude zu sehen, umgeben von einem düsteren, grünlichen Umfeld. Der Titel „ROSEN GRAB“ ist in großen, auffälligen weißen Buchstaben gehalten, während der Zusatz „Kriminalroman“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Autorenname „MICHAEL KIBLER“ ist oben auf dem Cover positioniert und in klarer, schwarzer Schrift abgedruckt. Der Verlag „PIPER“ befindet sich in der unteren rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 10.06.2014
Bei einer Autobahnraststätte wird eine junge Frau quer über die Fahrbahn in den Tod getrieben. Für Kommissar Steffen Horndeich und seine Kollegin Margot Hesgart steht schnell fest, dass hier kein Selbstmord vorliegt. Aber wer steckt dahinter? Immer tiefer dringen die Ermittler in ein Netz aus Lügen und Verrat vor. Bis sie schließlich einen rätselhaften Fund auf der Darmstädter Rosenhöhe machen, wo eine unglaubliche Wahrheit unter der Erde ruht ...
Das Buchcover zeigt einen detailreich illustrierten, rotbraunen Hahn im Vordergrund, der auf einem leuchtend orangefarbenen Hintergrund steht. Die typische Ornamentik des Hintergrunds vermittelt eine mysteriöse Atmosphäre. Der Titel „DER SANDNER UND DIE RINGGEISTER“ ist in großem, auffälligem Türkis gehalten, während der Autorennamen „ROLAND KRAUSE“ in einer klaren, weißen Schrift darüber platziert ist. Am Fuß des Covers befindet sich das Verlagslogo mit dem Schriftzug „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 10.06.2014
Ein Hahn ohne Kopf und eine Leiche zu viel auf dem Friedhof – kein Wunder, dass der Münchner Hauptkommissar Josef Sandner den Sonntagmorgen mit einem Fluch einläutet. Warum wird dem versoffenen Hauswart mit einem gekragelten Federvieh auf dem Fußabstreifer gedroht? Und wer hat den jungen Schlagzeuger einer aufstrebenden Gothic-Band brutal erschlagen und ihm ein Pentagramm in die Brust geschnitten? Der eigensinnige Ermittler sucht einen Täter, aber schnell wird er zum Problemfall einflussreicher Kreise. Und auch der „Boandlkramer“ hat noch einen Trumpf im Ärmel …
Das Buchcover zeigt einen dunklen Hintergrund, auf dem der Titel „Berühmte Väter und ihre Kinder“ in großen, pinken Buchstaben hervorsticht. Darunter steht „Der Schatten des Vaters“ in einer schmaleren Schrift. Am oberen Rand befindet sich der Autorennamen „Marie-Luise von der Leyen“ in Weiß. Unterhalb des Titels sind die Namen bekannter Väter und ihrer Kinder aufgelistet, in Schwarz gehalten, was dem Cover eine informative Note verleiht. Die Gestaltung vermittelt durch den Farbkontrast und die Typografie eine moderne und ansprechende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 10.06.2014
Den einen liebevolles Vorbild, den anderen gefürchteter Tyrann. Immer jedoch eine prägende Figur. Die Soziologin und Journalistin Marie-Luise von der Leyen beleuchtet hier mit viel psychologischem Feingefühl das mal destruktiv-quälende, mal freundschaftlich-heitere Verhältnis berühmter Väter und ihrer Kinder: Von Napoleon Bonaparte und dem König von Rom über Hermann und Franz Kafka bis zu Frank und Nancy Sinatra. Ein ungewöhnlicher Blick auf die Biografien berühmter Künstler, Politiker und Persönlichkeiten.
Das Buchcover zeigt einen düsteren, schneebedeckten Weg, auf dem ein Hund läuft. Der Titel „DELETE“ ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert, während der Autor „KARL OLSBERG“ darunter in etwas kleinerer Schrift steht. Links oben ist der Text „BONUS STORY“ und die Zahl „2“ in weißen und grauen Buchstaben zu sehen. Die Atmosphäre wirkt gespannt und geheimnisvoll, mit einer überwiegenden Farbpalette aus Grautönen und einem hellen gelben Streifen an der rechten Seite. Zum Buch
Erschienen am : 10.06.2014
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Himmel als Hintergrund, vor dem eine pinkfarbene Oldtimer-Autotür zu sehen ist. Darin sind ein paar Beine mit rosa Flip-Flops sichtbar. Der Titel „IM BETT MIT BRAD PITT“ ist in großer, fetter, pinker Schrift prominent platziert. Der Autorenname „KIM SCHNEYDER“ steht darüber in weißer Schrift. In der oberen rechten Ecke befindet sich das Verlegerlogo „PIPER“. Am unteren Rand ist das Wort „Roman“ in kleinerer Schriftgröße zu lesen. Die Atmosphäre ist fröhlich und entspannt. Zum Buch
Erschienen am : 10.06.2014
„Hi, ich bin Lilly Tanner. Echt klasse, dass meine Freundin Emma mich zu diesem Trip nach Hollywood eingeladen hat. Wir werden jede Menge Spaß haben, und schätzungsweise werden wir auch ein paar echt coole Stars kennen lernen, vor allem aber kann ich dort endlich mein Drehbuch verkaufen. Ich meine, jetzt mal im Ernst, Leute, das ist Hollywood, was soll da schon schiefgehen?“ Eine ganze Menge, wie Lilly schon bald erfahren muss. Denn Fettnäpfchen lauern zur Genüge in der Traumfabrik, ob in der Schauspielschule, hinter den Türen schräger Agenturen oder in der angesagten Promibar. Und es kann schon mal vorkommen, dass man über Nacht zu Brad Pitts hemmungsloser Gespielin wird, wenn man unvorsichtig ist. Und damit geht das Chaos erst so richtig los … 
Das Buchcover zeigt zwei sich haltende Hände, denen ein romantisches Paar im Hintergrund zugeordnet ist. Die Hände befinden sich im Vordergrund und deuten auf Nähe und Verbindung hin. Der Titel „Take a Chance“ ist zentral in einer geschwungenen Schrift auf einem rosa Hintergrund platziert, während der Autorenname „Abbi Glines“ oben links in einer klaren, weißen Schrift steht. Unten links befindet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Kasten. Die Atmosphäre des Covers vermittelt eine Gefühl von Romantik und Anziehung. Zum Buch
Erschienen am : 10.06.2014
Als Harlow von ihrem Vater nach Rosemary Beach geschickt wird, um bei ihrer Halbschwester Nan zu wohnen, gibt es da gleich zwei Probleme: Zum einen kann Nan sie auf den Tod nicht ausstehen, weshalb Harlow versucht, möglichst keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Zum anderen kommt eines Morgens Grant Carter aus Nans Zimmer. Harlow weiß, dass sie mit diesem verboten attraktiven Playboy nichts zu tun haben will, der sich von ihrer fiesen Halbschwester um den Finger wickeln lässt … allerdings sollte sie dann auch aufhören, ihn so anzustarren.
Das Buchcover zeigt einen eindrucksvollen, spiralförmigen Tunnel in goldenen und schwarzen Farbtönen, der vom Zentrum nach außen hin verläuft. Im Fokus steht das Wort „SILO“ in großen, fetten Buchstaben, die schwarz und weiß kontrastieren. Der Autorenname „Hugh Howey“ ist oben in einer eleganten Schrift platziert. Unten links befindet sich ein runder Button mit dem Text „SILO STREAM ON APPLE TV+“. Der Titel und die goldenen Farben erzeugen eine mysteriöse Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 10.06.2014
Die Erde ist unbewohnbar geworden. Seit Generationen leben die Menschen in unterirdischen Silos. Als sich Sheriff Holston nach dem Tod seiner Frau entschließt, zum ersten Mal das Silo zu verlassen, setzt er eine dramatische Kette von Ereignissen in Gang, die das Schicksal der Menschheit endgültig besiegeln könnte …
Das Buchcover zeigt einen düsteren, unterirdischen Tunnel mit steinernen Wänden, dessen Boden von grünlichem Wasser bedeckt ist. Der Titel „SCHATTENWASSER“ steht in großen, leuchtend grünen Buchstaben im oberen Bereich, während der Untertitel „Kriminalroman“ darunter in schlichter Schriftplatzierung zu sehen ist. Der Autorname „MICHAEL KIBLER“ ist ebenfalls prominent platziert. Die Farbpalette vermittelt eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Atmosphäre. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich am rechten Rand in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2014
Zwei Frauen werden nur wenige Tage nacheinander in Darmstadt ertränkt aufgefunden. Treibt ein Serienmörder in der beschaulichen kleinen Großstadt sein Unwesen? Margot Hesgart und Steffen Horndeich von der Mordkommission versuchen fieberhaft, die Fälle zu lösen. Bekennerschreiben, die die vernichtende Kraft des Wassers beschwören, eine alte Leiche unter dem Fundament des Jugendstilbads – das Puzzle scheint kaum entwirrbar. Hesgart tut alles, was in ihrer Macht steht. Trotzdem kann sie nicht verhindern, dass auch Menschen aus ihrem privaten Umfeld in höchste Gefahr geraten …
Das Buchcover zeigt einen tiefen, rotbraunen Hintergrund, der an einen felsigen Untergrund erinnert. In der Mitte befindet sich ein prächtig gestaltetes Kreuz, das mit bunten Edelsteinen und goldenen Akzenten verziert ist. Der Titel „ZAREN GOLD“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben prominent platziert, während der Autorennamen „MICHAEL KIBLER“ darüber in Weiß steht. Am unteren Rand ist das Wort „Kriminalroman“ in kleinerer Schrift zu sehen. Die Gesamtatmosphäre wirkt mysteriös und ansprechend. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2014
Ein unerklärlicher Einbruch in der Russischen Kapelle und eine brutal ermordete junge Frau im Keller des ehemaligen Brauereiviertels – ihr zweiter Fall führt Hauptkommissarin Margot Hesgart und ihren Kollegen Steffen Horndeich in eine fremde, bedrohliche Unterwelt. Auch wenn die Kühlkeller des ehemaligen Darmstädter Brauereiviertels vom Ried bis in den Odenwald als „Katakomben“ bekannt sind, sollten sie nie als Grabkammer dienen. Vom Blutsonntag in Sankt Petersburg zum Mord auf der Mathildenhöhe – auch aus der Ferne ist tödliche Gefahr blitzschnell ganz nah, wenn das Schicksal russisches Roulette spielt.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548