Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine humorvolle Illustration, die mehrere historische Charaktere und Szenen aus Bayern darstellt, darunter einen Löwen, eine Bierkrug haltende Figur und weitere historische Figuren, die mit bayerischer Kultur verbunden sind. Der Titel „Mia san mia“ und der Untertitel „Die andere Geschichte Bayerns“ sind in einer modernen, klaren Schriftfarbe in Hellblau gehalten. Der Name der Autorin „Teja Fiedler“ erscheint prominent darüber. Die Gestaltung vermittelt eine lebendige, nostalgische Atmosphäre mit einer Mischung aus Tradition und Humor. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Seit die „Boiari“ aus dem Nebel der Völkerwanderung aufgetaucht sind, halten sie sich für etwas Besonderes. Nichtbayern, Nachbarn oder Feinde (was für die Bayern eigentlich immer dasselbe war) sehen das mit einer Mischung aus Abscheu und Bewunderung, aber sie nehmen es hin. Denn bei den Bayern entfaltet die Geschichte ihre ganze Farbigkeit, malt das Geschehen immer noch etwas bunter, prächtiger, oft auch maßloser als im Rest Deutschlands. Teja Fiedler spannt ein Panorama, das vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart reicht. Da gibt es Kaiser (nicht nur im Fußball), Könige (normale und verrückte), Kriege um Land, Religion und Bier, aufsässige Bauern und große Literaten, Kunst und Kultur wie in kaum einer anderen Region. Bayern ist weit mehr als Ludwig-Kult, Laptop und Lederhose, das zeigt Teja Fiedler ebenso amüsant wie erhellend.
Verliebt machen Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Tobie Nathan präsentiert uns ein Wissen über die Liebe, das mit der Entzauberung unserer Welt verloren ging. Einfühlsam erzählt er von zahlreichen Fällen leidenschaftlich Verliebter, deren intime Kenntnis er seiner Tätigkeit als Psychologe verdankt. Er entführt uns zu Naturvölkern, deren Geheimnisse er als Ethnologe zu entschlüsseln weiß, und er schöpft aus überlieferten Mythen. Leicht und elegant geschrieben zeigt dieses Buch, dass unsere moderne Vorstellung von der Liebe als einem Gefühl, das spontan und scheinbar zufällig entsteht, letztlich naiver ist als der Schamanenglaube, sie lasse sich durch bestimmte Handlungen gezielt erzeugen. Plausibel legt Tobie Nathan dar, wie es tatsächlich möglich ist, jemanden in sich verliebt zu machen. Und am Ende seiner bemerkenswerten Untersuchung liefert er sogar eine Liste der effektivsten Strategien, wie dies gelingt.
Das Buchcover zeigt eine dunkle, texturierte Hintergrundfläche, die an eine rustikale Wand erinnert. Im Vordergrund befindet sich ein Glas, aus dem roter Flüssigkeit tropft, was eine dramatische Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Der elfte Gast“ ist in weißen, großen Buchstaben deutlich lesbar, während der Autor „ARNE DAHL“ oben in ähnlicher Schriftart präsentiert wird. Das Verlagslogo „PIPER“ ist dezent in der unteren rechten Ecke platziert. Die Kombination aus Farben und Schrift vermittelt eine spannungsgeladene Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Jahre sind vergangen seit der Auflösung der A-Gruppe. Jahre, in denen Gunnar Nyberg sein Leben als Schriftsteller genossen hat, ohne mit dem Übel der Welt konfrontiert zu sein. Nur seine Ex-Kollegen hat er vermisst: Paul Hjelm, Kerstin Holm, Arto Söderstedt und all die anderen. Das hat ihm dieser Brief gezeigt, der sie zu einem letzten Treffen zusammenruft. Doch was will der unbekannte Absender von ihnen? Auch der Treffpunkt wirft Fragen auf: ein verlassenes Herrenhaus, eine festlich gedeckte Tafel und eine Speisefolge wie im 18. Jahrhundert. Hinter all dem steckt ein ausgeklügelter Plan – und den kennt nur der mysteriöse elfte Gast … „Der elfte Gast“ ist ein kriminalistisches Puzzlespiel und ein schaurig-schönes Lesevergnügen – ein spannender Nachtrag zu einer der international erfolgreichsten Krimi-Serien.
Das Buchcover zeigt ein schauriges, dunkles Motiv mit einem großen, kreisförmigen Schlüsselloch, durch das ein intensiver, anklagender Blick zu sehen ist. Die Augen erscheinen in Schwarz-Weiß, während der Rest des Covers in tiefem Schwarz gehalten ist. Der Titel „PAUL FINCH“ ist in markantem, leuchtendem Grün aufgebracht, während der Untertitel „die jagd“ in einer schlichten, weißen Schrift darunter steht. Oben rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ platziert. Die insgesamt düstere Atmosphäre vermittelt Spannung und Gefahr. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Alexa will den Polizisten nur kurz nach dem Weg fragen, doch dann durchbrechen drei Schüsse die Stille der Nacht. Den Mann, der gefeuert hat, entdeckt sie zu spät. Aber der Unbekannte wird nicht aufgeben, ehe er die einzige Zeugin seiner Tat zum Schweigen gebracht hat … Ein spannungsgeladener Kurzthriller vom Autor von „Mädchenjäger“ und „Rattenfänger“.
Das Buchcover zeigt einen Steinbock, der auf einem steilen Felsvorsprung steht, mit einem majestätischen Alpenpanorama im Hintergrund. Die Farben sind überwiegend in Blau- und Grautönen gehalten, was die kühle Atmosphäre der Berge unterstreicht. Oben links befindet sich der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für die Alpen“ in weißer Schrift auf einem blauen Hintergrund, während der Autor Bene Benedikt in schwarzer Schrift darüber steht. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in kleinerer Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2014
Erlebnis-Kraftwerke und Skandal-Berge, Superlative und Geheimtipps – Bene Benedikt durchmisst die Alpen, vom Allgäu bis in die Dolomiten, vom Salzkammergut zum Mont Blanc. Immer wieder kommt er, der seit vier Jahrzehnten auch beruflich rund um die Welt auf Reisen ist, hierhin zurück. Er nimmt den Leser mit auf blühende Almen, schroffe Grate und Himmelsleitern, testet Gletschermusik und Firnabfahrten, kehrt in romantischen Stuben und High-Tech-Hütten ein. Er geht Klischees wie dem Alpenglühen nach, begegnet dem Steinbock, analysiert den Absturz am Berg und an der Schneebar. Er kennt die Stars der Szene und die Heilkraft von Obstler und Murmeltierfett, die Poesie der Gipfelbücher und die letzten Paradiese, die sich über 1200 Kilometer durchs Herz Europas ziehen.
Treue ist auch keine Lösung Zum Buch
Erschienen am : 11.08.2014
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen: Treue ist die Ausnahme, nicht die Regel. Und: Untreue kann Liebe sein, Treue dagegen lieblose Gewohnheit. Noch nie zuvor waren so viele Ideen zu diesem Thema gleichzeitig verfügbar. Trotzdem sind Partnerschaften nach wie vor fest mit dem Wunsch nach Treue verknüpft. Fremdgehen stellt für viele eine der größten vorstellbaren Krisen dar. Was sind die richtigen Lösungsstrategien für das Dilemma aus Treuewünschen und Untreuesehnsüchten?
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit vertikalen Holzlatten. In einer weißen Schüssel mit blauen Streifen liegen zahlreiche Äpfel in verschiedenen Gelb- und Rottönen. Links zieht ein grüner Zweig mit Blättern die Blicke auf sich. Der Buchtitel „APFEL WETTER“ erscheint in großer, grüner Schrift, während der Autorname Anna Fredriksson in kleinerer, oberhalb des Titels in Schwarz dargestellt ist. Die Atmosphäre wirkt frisch und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 11.08.2014
Jenny ist gerade vierzig geworden und plötzlich wird ihr klar, dass ihr Leben keineswegs so läuft wie geplant. Ihre Welt bricht zusammen, als sie erfährt, dass ihr Mann sie betrogen hat. Einzige Lösung: die Scheidung. Ein Glück, dass sie ihre drei besten Freundinnen gerade jetzt auf eine Radtour mitnehmen wollen. Doch der Ausflug droht in einem Desaster zu enden, als Jenny herausfindet, dass eine ihrer Freundinnen in das Geheimnis ihres Mannes eingeweiht war... Jetzt hilft nur noch schonungslose Offenheit.
Das Buchcover zeigt eine romantische Darstellung eines Paares, das sich in inniger Umarmung befindet. Die Farben sind weich und warm, mit einem dominierenden Pastellton. Über dem Unterarm eines Mannes, der eine Frau umschlingt, steht der Titel „One more Chance“ in einer geschwungenen pinken Schrift. Der Namen der Autorin, „Abbi Glines“, ist in klarer, schwarzer Schrift platziert. Ein rotes Banner oben links hebt hervor „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Am rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 11.08.2014
Grant hat um Harlows Herz gekämpft, und er hat ihr bewiesen, dass sie ihm vertrauen kann. Da er längst nicht mehr der Playboy ist, für den alle ihn halten, hat Harlow sich schließlich auf ihn eingelassen. Sie hat all die neuen Gefühle und Wünschen zugelassen, die er ihn ihr weckt. Beinahe scheint es so, als könnten sie zusammen glücklich werden. Doch obwohl sie Grant vertraut, hat Harlow ein Geheimnis für sich behalten. Ein Geheimnis, das alles für immer verändern könnte und eines Tages alles zerstören wird ...
Die Stunde der Wale Zum Buch
Erschienen am : 11.08.2014
Eine magische Insel, ein geschützter Flecken Erde und die Erhabenheit der Wale: Für Sergio Bambaren wird eine Woche im Pazifik zum Schlüsselerlebnis, das ihm einen lang gehegten Traum erfüllt und die Größe der Schöpfung vor Augen führt. Eine kraftvolle Parabel über die Kostbarkeit des Augenblicks und unser Verantwortungsbewusstsein für die Natur.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
...
546