Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine verschnörkelte Gestaltung in sanften Pastellfarben. In der Mitte hebt sich eine historische Frau mit aufwändiger Frisur hervor, umgeben von Illustrationen historischer Figuren. Der Titel „GUTES von GESTERN“ ist groß und auffällig in einer geschwungenen Schriftart auf einer pinken Bannerform platziert. Darunter steht der Untertitel „Wie man höflich rülpst und andere Tipps aus über 1000 Jahren“ in einfacher, eleganter Schrift.

Gutes von Gestern - eBook-Ausgabe

Wie man höflich rülpst und andere Tipps aus über 1000 Jahren
10,99 €
04.10.2016
Karin Schuler
240 Seiten
978-3-492-95202-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wie beeindruckt man eine Frau beim Tanzen? Wie nimmt man am schnellsten ab? Und wie küsst man eigentlich richtig? Historikerin Elizabeth Archibald hat ebenso skurrile wie nützliche Ratschläge aus jahrhundertealten Büchern gesammelt und zeigt: Was früher galt, ist (manchmal) heute noch gut. Ob es ein Vorschlag für das Ausrotten von Bettwanzen ist (Bett mit Schießpulver bestreuen und anzünden), ein Fashion-Tipp aus dem Mittelalter (nicht zu viel Geld für Klamotten ausgeben, aber bei den Accessoires klotzen) oder ein elementarer Hinweis für eine gelungene Verführung (nicht furzen) – »Gutes von…

Wie beeindruckt man eine Frau beim Tanzen? Wie nimmt man am schnellsten ab? Und wie küsst man eigentlich richtig? Historikerin Elizabeth Archibald hat ebenso skurrile wie nützliche Ratschläge aus jahrhundertealten Büchern gesammelt und zeigt: Was früher galt, ist (manchmal) heute noch gut. Ob es ein Vorschlag für das Ausrotten von Bettwanzen ist (Bett mit Schießpulver bestreuen und anzünden), ein Fashion-Tipp aus dem Mittelalter (nicht zu viel Geld für Klamotten ausgeben, aber bei den Accessoires klotzen) oder ein elementarer Hinweis für eine gelungene Verführung (nicht furzen) – „Gutes von Gestern“ liefert auf sehr unterhaltsame Weise praktische Tipps für alle Lebenslagen.

Über Elizabeth P. Archibald

Foto von Elizabeth P. Archibald

Biografie

Elizabeth P. Archibald ist Historikerin und lehrt an der Johns Hopkins University in Baltimore, wo sie sich auf Erziehungsgeschichte und Buchgeschichte spezialisiert hat. 2013 begann sie auf dem Blog „Ask the Past“ ihre Leser mit kuriosen Ratschlägen aus mittelalterlichen Büchern zu begeistern.

Mehr über Elizabeth P. Archibald

Aus „Gutes von Gestern“

Einleitung


„Einen Weg finden, wie man Bienen stiehlt“ – das stand nicht unbedingt ganz oben auf meiner Agenda, aber manchmal kommt es eben anders, als man denkt, denn dieser Bienendiebstahl drängte sich plötzlich ganz ungefragt in mein Leben. Auf der Suche nach Material für ein neues Seminar, das ich am Peabody Institute der Johns Hopkins University über die Geschichte der Ratgeberliteratur geben wollte, hatte ich mich in die George Peabody Library gesetzt und in Erstausgaben geblättert.

Bei meiner Suche stieß ich auf einige bemerkenswerte Texte: in Baltimore [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Diese Sammlung erklärt unsere Kulturgeschichte besser - und unterhaltsamer - als jedes Lehrbuch.“

Petra

„Es gibt einiges zu lernen - Accessoires waren schon um 1280 der beste Weg, um mit wenig Geld gut auszusehen - und noch mehr zu lachen. Köstlich.“

Neue Westfälische

„Herrlich amüsant.“

Wohnenträume

Die erste Bewertung schreiben

Elizabeth P. Archibald
Gutes von Gestern.