Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Die Summe unseres Glücks

Die Summe unseres Glücks

François Roux
Folgen
Nicht mehr folgen

Roman

„François Roux hat in epischer Breite einen psychologisch tiefgründigen Roman über eine lang währende Männer-Freundschaft geschrieben. Er erzählt vom Erwachsenwerden und -sein der einzelnen Charaktere, vor allem aber vom gesellschaftlichen Wandel während der vergangenen drei Jahrzehnte in Westeuropa. Große Themen wie Aids oder Arbeitslosigkeit, Umweltzerstörung, Überkonsum, Globalisierung oder Finanzmarktkrise verwebt er geschickt mit den leiseren Dramen seiner vier fiktiven Helden (...) streckenweise spannend wie ein Wirtschaftskrimi...“ - Focus online

Alle Pressestimmen (18)

E-Book (10,99 €)
€ 10,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Die Summe unseres Glücks — Inhalt

Francois Roux erzählt wie die großen Amerikaner: von Illusionen und Wahrheiten, von Träumen und Kompromissen und der Suche nach dem richtigen Platz im Leben. – Der glänzende Schüler Rodolphe sieht seine Zukunft in der Politik, hier möchte er seine Ideale verwirklichen. Auch seine Freunde Paul, Benoît und Tanguy haben große Pläne für die Zukunft. Sie sind siebzehn, und das Leben liegt ihnen zu Füßen. Erst Jahre später treffen sie sich wieder. Rodolphe hat es ins Parlament geschafft. Er hat einen PR-Berater, eine kluge Frau, einen mächtigen Schwiegervater. Doch die Frage, die sich Rodolphe und seine Freunde stellen, wiegt schwer: Führen sie das Leben, das sie sich gewünscht haben? Haben Sie das Beste, das Richtige aus sich gemacht? – In diesem „epischen Generationenroman und perfekten Pageturner“ (Livres Hebdo) zeichnet Francois Roux ein aktuelles Bild der französischen Gesellschaft und stellt die alte Frage nach dem gelungenen Leben neu - in einer Gesellschaft, in der das Streben nach Glück das höchste Gut ist.

€ 10,99 [D], € 10,99 [A]
Erschienen am 05.10.2015
Übersetzt von: Elsbeth Ranke
624 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-97170-6
Download Cover
François Roux

Über François Roux

Biografie

François Roux, geboren 1957, ist ein französischer Autor und Regisseur, dessen Filme auf internationalen Festivals mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Sein Roman „Die Summe unseres Glücks“ wurde vom französischen Publikum und der Literaturkritik gleichermaßen euphorisch aufgenommen.

INTERVIEW mit François Roux

Um was geht es in Ihrem Roman?

Mein Roman beschreibt über einen Zeitraum von etwa dreißig Jahren den Werdegang von vier Männern, die seit ihrer Kindheit befreundet sind. Zu Beginn der Geschichte sind sie gerade 18 Jahre alt, es ist der 10. Mai 1981, der Tag, an dem François Mitterrand zum Präsidenten gewählt wird. Die Leben meiner vier Figuren begegnen dem Lauf der Welt – die große Geschichte beeinflusst die kleinen Geschichten der Leute.

Was hat Sie an dieser Zeit und diesem Thema besonders fasziniert?

 In „Die Summe unseres Glücks“ wollte ich Zeugnis für meine Epoche ablegen, und das auf die einzige Weise, die mir möglich ist – in Form eines Romans. Die verschiedenen Berufe, die ich meinen Figuren gegeben habe, haben es mir möglich gemacht, als Schriftsteller die in meinen Augen essentiellen sozialen Probleme zu thematisieren.
An diesem Ansatz, der eine bestimmte Art der Literatur mit investigativem Journalismus verbindet, interessiert mich besonders, das Leben der Leute aus allen sozialen Bereichen zu zeigen und dann zu schauen, wie sie in einem bestimmten ökonomischen Kontext, in einer bestimmten Epoche zurechtkommen, wie sie es schaffen, mehr oder weniger glücklich zu sein.

Sind Sie nicht auch über die große Anzahl der Bücher überrascht, die das Wort „Glück“ beinhalten? Ist das ein paradoxes Symptom der Verdrossenheit der Epoche?

Es ist eigentlich eine Banalität zu sagen, wir befinden uns in einer schweren Zeit der Krise, und das schon seit einigen Jahren. In einer Krise der Politik, der Ökonomie, einer Krise der Institutionen, aber auch der Moral. In unserer Gesellschaft, die relativ reich ist, verkaufen uns bestimmte Medien und die Werbung im Speziellen das Konzept des Glücks. Und, was viel gefährlicher ist, sie machen uns glauben, dass wir ein Recht auf Glück hätten, das inzwischen eine Art legitime Forderung für jeden von uns geworden ist. Das Glück macht von sich reden. In diesem Zusammenhang ist es nur logisch, dass es auch in den zahlreichen Titeln in den Buchhandlungen enthalten ist. In dem Wort Glück schlägt sich die Hoffnung nieder wie nirgendwo sonst.

Wie nehmen Sie das wahr, was heute in der Politik passiert im Vergleich zu den Geschehnissen vor 30 Jahren?

Der 10. Mai und die Wahl von Mitterand waren Momente von unglaublicher Euphorie – und der Ablehnung, natürlich – aber es war gleichzeitig der Beginn einer Ära, die meines Erachtens bis heute andauert. Natürlich verändern sich die Dinge. Aber ich habe den Eindruck, dass es seit 1981 eine Art andauerndes Debakel gibt. Ein sehr fundamentaler Unterschied zwischen der damaligen und unserer heutigen Zeit besteht jedoch meines Erachtens darin, dass das Bild der Leute von der Politik sich stark verschlechtert hat. In den 80ern glaubte man noch, dass politisches Handeln die Welt verändern, vielleicht sogar retten könnte. Heute wissen wir, dass es nicht allein in den Händen eines Staates liegt, dass sich die Dinge bewegen. Schlimmstenfalls sind wir heute Defätisten und glauben an nichts mehr, am wenigsten an die Kraft der Politik. Im besten Fall glauben wir, dass es andere Mittel gibt, wie zum Beispiel unabhängige Bürgeraktionen.

Was hat sich in der Kultur der 2000er-Jahre verändert?

Was die Kultur anbelangt, sind die 2000er Jahre für immer durch ein Attentat mit symbolkräftiger Wirkung geprägt, den Anschlägen vom 11. September. Dieses Ereignis bündelt nach wie vor alle Ängste, alle Zweifel, alle Unsicherheiten, mit denen wir seitdem leben. Seither sind wir Zeuge eines Versuchs des Rückzugs, der Abschottung. Das spiegelt sich sowohl in der Politik wider, als auch in der Kultur. Was die Literatur angeht, zumindest die französische, sind die 2000er-Jahre stark geprägt von der Repräsentation des Egos. Man schreibt von Sex, vom Selbst; es ist eine Zeit der Autofiktion. Ich denke dabei an Catherine Millet, Christine Angot, Frédéric Beigbeder, Michel Houllebecq. Und zugleich werden viele sehr intime Geschichten geschrieben, was ein wenig in die gleiche Richtung läuft. Jetzt erst ist es soweit, glaube ich, dass französische Autorinnen und Autoren bereit sind, mit dem auf Tuchfühlung zu gehen, was einige „Weltliteratur“ nennen.

Pressestimmen
Bayern 2 Favoriten

„In ›Die Summe unseres Glücks‹ zeichnet der Autor ein aktuelles Bild der französischen Gesellschaft und zeichnet das Panorama einer ganzen Epoche, die bislang von der französischen Literatur ignoriert wurde.“

Oberhessische Presse

„›Die Summe unseres Glücks‹ ist ein großartiger Generationenroman, der die Leser mit sprachlicher Brillanz und philosophischer Tiefe fesselt.“

Saarländischer Rundfunk, Kulturradio

„Ein französischer Gesellschaftsroman neuen Typs – und ein literarischer Seismograph für die aktuelle Stimmung in unserem Nachbarland.“

Aachener Zeitung

„Er spiegelt in den Lebenswegen der vier Freunde ganz unaufdringlich und darum um so überzeugender die radikalen Veränderungen, die sich in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vollzogen haben. Die Zeiten ändern sich – ganz gewiss nicht immer zum Positiven. Aber die Suche nach dem Glück jedes Einzelnen von uns bleibt; davon erzählt François Roux. Großartig!“

Kölner Stadtanzeiger

„eine psychologische Studie über eine lang währende Männerfreundschaft, die im Mantel eines Generationenromans daherkommt (...) eine Geschichte über individuelle Erfahrungen wie das Erwachsenwerden und persönliche Schicksalsschläge, aber ebenso über weltumfassende Entwicklungen wie die Globalisierung Aids und die Finanzkrise.“

Weser Kurier

„Das Buch stellt die Frage, was Glück ist, ist toll geschrieben, spannend und unterhaltsam. Die perfekte Lektüre für lange Winterabende“

Deutschlandfunk ›Büchermarkt‹

„Klug beobachtete, sehr differenzierte Charaktere - ein Buch, das man mit Spannung und Vergnügen liest“

Deutschlandfunk ›Büchermarkt‹

„François Roux' Roman über die Generation Mitterrand ist die Geschichte einer großen Desillusionierung - ein Al Fresco, das gesellschaftliche Ganze auf großer Leinwand..“

Nürnberger Zeitung

„Roux versteht es, das private Schicksal der vier Freunde mit der gesellschaftlich-politischen Entwicklung der französischen Republik zu verknüpfen. Und: Roux schreibt einfach wunderbar!“

sandammeer.at

„ungezwungener, richtig unterhaltender Duktus, ein erzählerischer Tsunami, von dem man einfach mitgerissen wird.“

St. Galler Tagblatt

„ein packendes Generationenporträt“

Die Welt

„er leuchtet mit großer Genauigkeit Lebenswelten aus, in denen die Gesetze der schönen neuen Welt Gültigkeit haben und zum Verderben führen... Virtuos und eines Balzac würdig...“

Westfälischer Anzeiger

„Roux versteht sich ebenso auf glatt fließende Wechsel der Perspektiven zwischen seinem Ich-Erzähler (Paul) und dem auktorialen wie auf eine pointierte, anschauliche Sprache.“

Ruhr Nachrichten

„Anhand von vier Lebenswegen lässt Roux eine ganze Epoche der jüngsten Vergangenheit noch einmal aufscheinen. Lesenswert.“

Siegessäule

„Die miteinander verwobenen, psychologisch extrem genauen Lebensgeschichten bauen eine solche Spannung auf, dass man eine Seite nach der anderen verschlingt.“

Focus online

„François Roux hat in epischer Breite einen psychologisch tiefgründigen Roman über eine lang währende Männer-Freundschaft geschrieben. Er erzählt vom Erwachsenwerden und -sein der einzelnen Charaktere, vor allem aber vom gesellschaftlichen Wandel während der vergangenen drei Jahrzehnte in Westeuropa. Große Themen wie Aids oder Arbeitslosigkeit, Umweltzerstörung, Überkonsum, Globalisierung oder Finanzmarktkrise verwebt er geschickt mit den leiseren Dramen seiner vier fiktiven Helden (...) streckenweise spannend wie ein Wirtschaftskrimi...“

Buchkritik.at

„François Roux ist ein höchst talentierter Vermittler von Stimmungen und hat ein Händchen für die Schilderung schwieriger und komplexer menschlicher Beziehungsmomente.“

booksection.de

„ungemeine Leichtigkeit und sprachliche Eleganz... im einen Augenblick Porträt einer Generation und im nächsten intimer Moment einer persönlichen Entwicklung.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

François Roux - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

François Roux - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie François Roux nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen