Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, türkisfarbenen Hintergrund. In großen, schwarzen Buchstaben steht der Titel „DIE KLIMASCHMUTZ LOBBY“ zentral platziert. Darunter ist in kleinerer Schrift der Untertitel „Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen“ zu lesen. Am unteren Rand des Covers befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Die Gestaltung vermittelt eine kritische und eindringliche Atmosphäre, die auf das Thema des Buches hinweist.

Die Klimaschmutzlobby - eBook-Ausgabe

Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen
11,99 €
02.06.2020
304 Seiten
978-3-492-99645-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Empfehlung in der Kategorie „Das politische Buch 2020“ der Friedrich-Ebert-Stiftung

„Wer wirklich wissen will, warum das alles nicht so läuft mit Energiewende und Klimaschutz, der kaufe und lese dieses Buch. Großartig aber auch erschreckend! So darf es nicht weitergehen, wir müssen die Klimabremser endlich stoppen.“ Prof. Dr. Harald Lesch


Spätestens seit „Fridays for Future“ ist das Thema „Klimawandel“ als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu…

Empfehlung in der Kategorie „Das politische Buch 2020“ der Friedrich-Ebert-Stiftung

„Wer wirklich wissen will, warum das alles nicht so läuft mit Energiewende und Klimaschutz, der kaufe und lese dieses Buch. Großartig aber auch erschreckend! So darf es nicht weitergehen, wir müssen die Klimabremser endlich stoppen.“ Prof. Dr. Harald Lesch


Spätestens seit „Fridays for Future“ ist das Thema „Klimawandel“ als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu erreichen – warum?

Ihre Argumente sind krude, ihre Finanzen undurchsichtig, aber ihr Einfluss reicht bis in Regierungen. Klimawandelskeptiker und Lobbyisten der Fossilindustrie sind nicht nur in den USA aktiv, sondern auch in Europa. Ihr Ziel: Klimaschutzgesetze torpedieren, die Verbrennung fossiler Rohstoffe fördern und die Staaten dazu bewegen, aus dem Pariser Weltklimaabkommen auszusteigen. Dieses Buch zeigt, mit welchen Strategien, Netzwerken und Argumenten die Klimaschutz-Bremser gegen die europäische Klimaschutzpolitik kämpfen. Die Autorinnen erklären, warum Deutschland seine Klimaziele wirklich verfehlt und welche Interessengruppen unsere Zukunft verbauen. Ein erschütternder Bericht darüber, dass gutgemeinte Selbstverpflichtungen gar nichts bringen und ein Weckruf: Wir brauchen eine starke Klimapolitik!

 




Medien zu „Die Klimaschmutzlobby“

Über Susanne Götze

Foto von Susanne Götze

Biografie

Susanne Götze ist promovierte Historikerin, Autorin und Journalistin. Sie arbeitet als Redakteurin für den SPIEGEL. Für ihre Beiträge recherchiert sie in Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika zu den Folgen des  Klimawandels und internationaler Klima- und Energiepolitik. Ihr Buch Land unter im...

Mehr über Susanne Götze

Über Annika Joeres

Foto von Annika Joeres

Biografie

Annika Joeres arbeitet als Klimareporterin für die Investigativ-Redaktion correctiv.org und berichtet für DIE ZEIT aus Frankreich. Sie ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Recherchen zu Europa, Energiepolitik  und Klimawandel und wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Für...

Mehr über Annika Joeres

Aus „Die Klimaschmutzlobby“

Einleitung

Mitten im heißen Klima-Herbst 2019 reist Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Badische. Die hügelige Landschaft ist beschaulich – kleine Waldstückchen, saftige Wiesen, gemütliche Gasthäuser. Im Städtchen Sinsheim aber wird diese Idylle durchbrochen: Autobahnen und Fernstraßen durchschneiden die Landschaft, riesige Gewerbeparks zersiedeln die sattgrüne Senke. Die Fußwege sind schmal, Radwege gibt es kaum. An jenem sonnigen Oktobertag, als die Klimaaktivistengruppe Extinction Rebellion vor dem Kanzleramt campt und ihre Anhänger die Hauptstadt lahmlegen, nimmt [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Susanne Götze, Annika Joeres
Die Klimaschmutzlobby.
Inhaltsangabe

Einleitung

Die Klimaschmutzlobby hält zusammen

Bremser, Leugner und Populisten – die Akteure der Klimaschmutzlobby

Die Renaissance des Klimawandel-Leugnens

„Zweifel ist unser Produkt“


TEIL 1: Klimawandel-Skeptiker und Bremser: eine unterschätzte Gefahr

Wer ist die Klimaschmutzlobby?

Die Klimawandel-Leugner

Die Rechtspopulisten

Die Klimaschutz-Bremser

Hat die Klimaschmutzlobby kein Gewissen?

Populisten torpedieren Klimaschutz

Wie Rechtspopulisten Stimmung gegen Klimaschutz machen

Die realen Folgen rechtspopulistischer Regierungen für den Klimaschutz

Die Anti-Klimaschutz-Rhetorik als Ausdruck einer Weltanschauung

Rechtspopulistische Anti-Klimaschutz-Politik


Neoliberale Thinktanks und ihre großzügigen Spender

Die Denkfabriken der Klimaschmutzlobby

Neoliberale Thinktanks in Europa und den USA

Die Diskreditierung der Wissenschaft

Neoliberale hofieren Klimawandel-Leugner


Wie die Agrarlobby klimafreundliche Ernährung verhindert

Subventionen für die Landwirtschaft und der Klimawandel

Ist die aktuelle Landwirtschaft wirklich alternativlos?

Der Mythos der smarten Landwirtschaft

Die Fleischlobby in den Parlamenten


Wie die Klimaschmutzlobby ihre Ziele erreicht – USA, Brasilien, Europa

Das Netzwerk der Leugner-Thinktanks

Die Finanzierung des Klimawandel-Leugnens

Intransparenz ist ihr Geschäft – Begegnungen mit Klimawandel-Leugnern

Der Einfluss der Klimawandel-Leugner auf die Politik


TEIL 2: Die Klimaschmutzlobby in Aktion

Die Klimaschmutzlobby in Brüssel

Ein unmoralisches Angebot

Wie Industrielobbyisten arbeiten

Die Klimaschmutzlobby gewinnt: Politik für die Kohleindustrie und die Luftfahrtindustrie

Milliarden für das fossile Gas

Die Klimaschmutzlobby in Deutschland

Eine kurze Geschichte der frühen Klimapolitik in Deutschland

Wie die Lobby den Aufbruch 2000 stoppte

Strategien der deutschen Klimaschutz-Bremser in Parlament und Behörden

Die Kohlelobby: Verbände und Bundestagsabgeordnete hofieren Meinungsmacher – keine Wissenschaftler

Subventionen für Kohlekraftwerke trotz Energiewende

Das Echo der Arbeitgeberverbände

Der mächtigste Bremser: die INSM

Die Medienmaschine der Klimaschmutzlobby

Etablierte Parteien und die Klimaschmutzlobby

Das Bermudadreieck der Energiewende: die unmittelbare Zukunft der Klimapolitik in Deutschland

Offene Klimawandel-Leugner in der CDU

Die Klimaschmutzlobby und die deutsche Politik: Von Kaffee bis Kreuzfahrt ist alles möglich

Wirtschaftsliberalismus in Frankreich

„Doktor Diesel“ und die französische Automobillobby

Die Regierung Macron: Freie Märkte ohne Grenzen

Der Rassemblement National: „Patriotische Ökologie“ statt globaler Lösungen

Paris und die Automobilindustrie

Klimapopulismus in Großbritannien

Vom Klimavorbild zum Klimachaoten

Klimawandel-Hetze in den Medien

Brexiteers und Klimawandel-Leugner – „a match made in heaven“?

Kohlelobby und Klimaschutz-Bremser in Osteuropa

Kohlegiganten in Polen

Fossile Konzerne sponsern Klimagipfel

Polnische Gewerkschaften kooperieren mit Leugner-Thinktanks

Klimapolitik in Osteuropa: Bremsen statt Leugnen

Tschechische Klimawandel-Leugner und die Heartland-Connection

Auf ins 21. Jahrhundert – ein Ausblick

Die Klimaschmutzlobby: das Produkt einer alten Weltordnung

Das Netzwerk der Klimaschutz-Bremser

Der erneute Aufstieg der Klimawandel-Leugner

Ein radikaler Umschwung ist nötig

Fünf Maßnahmen der Klimaschutzlobby, an denen wir uns orientieren sollten

Dank

Anhang

Abkürzungsverzeichnis

Anmerkungen