Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine aufgeschlagene, abgenutzte Kofferhülle in graugrüner Farbe, die an den Rändern leicht beschädigt ist. Die Seiten sind mit Text und einem Stempelsymbol versehen. Der Titel „Der verbrannte Koffer“ von Eva Züchtner ist prominent in großen, rot und orange gefärbten Buchstaben platziert, während darunter „Eine jüdische Familie in Berlin“ in kleinerem, schlichtem Schwarz gedruckt ist. Der Hintergrund ist hellbeige und schafft eine nachdenkliche Atmosphäre.

Der verbrannte Koffer - eBook-Ausgabe

Eine jüdische Familie in Berlin
9,99 €
10.03.2012
160 Seiten
978-3-8270-7551-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Bei der Recherche über einen Berliner Mordfall aus dem Jahr 1938 stößt Eva Züchner hinter der Kriminalstory auf eine ganz andere Geschichte. Denn einer der Verdächtigen war Jude. Als sie beginnt, dessen weitere Stationen zu rekonstruieren, trifft die Autorin auf eine Handvoll Menschen, über deren Lebenswege sich ein beeindruckendes Panorama dieser Zeit erschließt. Wie in einem Brennglas bündeln sich in diesen Biographien nicht nur die nationalsozialistischen Maßnahmen zur Aushöhlung und Zerschlagung menschlicher Existenzen, sondern auch der Widerstand dagegen und der Wille zu überleben.…

Bei der Recherche über einen Berliner Mordfall aus dem Jahr 1938 stößt Eva Züchner hinter der Kriminalstory auf eine ganz andere Geschichte. Denn einer der Verdächtigen war Jude. Als sie beginnt, dessen weitere Stationen zu rekonstruieren, trifft die Autorin auf eine Handvoll Menschen, über deren Lebenswege sich ein beeindruckendes Panorama dieser Zeit erschließt. Wie in einem Brennglas bündeln sich in diesen Biographien nicht nur die nationalsozialistischen Maßnahmen zur Aushöhlung und Zerschlagung menschlicher Existenzen, sondern auch der Widerstand dagegen und der Wille zu überleben. Präzise recherchiert, knapp und auf kleinem Raum erzählt, ist Der verbrannte Koffer eine mitreißende Lektüre - ein kleiner, beinah zufälliger Ausschnitt deutscher Geschichte, der uns aber umso tiefer in deren Abgrund blicken lässt.

Über Eva Züchner

Foto von Eva Züchner

Biografie

Eva Züchner studierte in Berlin Vergleichende Literaturwissenschaft und Neuere Geschichte. Sie arbeitete als Ausstellungskuratorin und Archivleiterin am Landesmuseum Berlinische Galerie.

Mehr über Eva Züchner

Aus „Der verbrannte Koffer“

Prolog
Die Geschichte beginnt im September 1938 mit einem
Mord, der Schlagzeilen macht. Das Mordopfer ist ein blondes
Mannequin namens Tilly A., der Tatort liegt im mondänen
Berliner Westen am oberen Kurfürstendamm.
Die Kriminalpolizei vernimmt in fünf Tagen dreißig Zeugen
und Verdächtige. Alle Befragten heben Tillys Schönheit
hervor, ihre elegante Kleidung, ihren kostbaren Schmuck.
Ein charmantes Glamourgirl soll sie gewesen sein, immer
dort zu finden, wo etwas los ist: auf der Sommerolympiade,
auf dem Filmball, in den Kinos, Cafés und Tanzbars
rund um den Kurfürstendamm. [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Eva Züchner
Der verbrannte Koffer.