
Der Querdenker-Faktor - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Hier lernen Sie, über den Tellerrand zu blicken, neue Sichtweisen zu entdecken und sich von der Vergangenheit zu befreien.
business bestsellerBeschreibung
Warum erst unkonventionelle Ideen ein Unternehmen zum Erfolg führen
Robert Suttons Vorschläge sind nicht nur schräg, sie klingen verrückt: Seien Sie in Ihrem Unternehmen ein Querdenker, haben Sie Mut zur Eigenwilligkeit – egal, ob Sie Chef oder Angestellter sind! Denn erst unkonventionelle Ideen setzen innovatives Potential frei, generieren neue Projekte und führen langfristig zu Optimierung und Wettbewerbsfähigkeit. Robert I. Sutton erläutert elf Querdenker-Ideen, die ein Unternehmen zum Erfolg führen können. Dazu gehört ganz grundsätzlich, dass Unternehmen experimentieren, einen neuen Typus…
Warum erst unkonventionelle Ideen ein Unternehmen zum Erfolg führen
Robert Suttons Vorschläge sind nicht nur schräg, sie klingen verrückt: Seien Sie in Ihrem Unternehmen ein Querdenker, haben Sie Mut zur Eigenwilligkeit – egal, ob Sie Chef oder Angestellter sind! Denn erst unkonventionelle Ideen setzen innovatives Potential frei, generieren neue Projekte und führen langfristig zu Optimierung und Wettbewerbsfähigkeit. Robert I. Sutton erläutert elf Querdenker-Ideen, die ein Unternehmen zum Erfolg führen können. Dazu gehört ganz grundsätzlich, dass Unternehmen experimentieren, einen neuen Typus von Mitarbeiter einstellen und neue Technologien entwickeln müssen. Sie müssen neue Ideen zulassen, um Kundenbedürfnisse zu befriedigen, in neuen Märkten Fuß zu fassen oder Wettbewerber zu überholen. Folgt man Suttons Regeln, werden schlummernde Innovationskräfte freigesetzt.
Über Robert I. Sutton
Aus „Der Querdenker-Faktor“
TEIL I
Warum die schrägen Ideen innovatives Potenzial freisetzen
Kapitel 1
Warum diese Ideen schräg und dennoch effektiv sind
Als Erfinder braucht man viel Fantasie und einen Haufen Schrott.
Thomas Alva Edison
Die Frage ist nicht, was man betrachtet, sondern was man sieht.
Henry David Thoreau
Ich erkannte, dass meine Konkurrenz Papier war, nicht Computer.1
Jeff Hawkins beschreibt die Schlüsselerkenntnis, die sein Team auf die Idee brachte, den Palm Pilot zu entwickeln
ICH GEBE ES ZU. Ich nenne die unkonventionellen Ideen in diesem Buch „schräg“, um Ihre Aufmerksamkeit zu [...]
Die erste Bewertung schreiben