Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund. Im Zentrum befindet sich eine gelbe Zitrone, die von einer Lampe und einer spiralförmigen Drahtwicklung umgeben ist. Die Typografie in auffälligem Gelb präsentiert den Titel „DER KLEINE BAUMARKT PHYSIKER“ in großen Buchstaben. Oben steht der Autorenname „SVEN SOMMER“ in einer schlichten Schrift, während das Verlagslogo „PIPER“ in der oberen rechten Ecke platziert ist. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Neugier und Experimentierfreude.

Der kleine Baumarkt-Physiker - eBook-Ausgabe

Experimente für alle, die es zu Hause richtig krachen lassen wollen
10,99 €
11.01.2019
352 Seiten
978-3-492-99200-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Sven Sommer lässt es bei seinen physikalischen Versuchen garantiert krachen, zischen und rauchen – und gibt einfache Anleitungen für das perfekte Wochenendexperiment zu Hause. Alle Materialien dafür finden sich im Baumarkt, Supermarkt oder liegen bereits im Küchenschrank zu Hause. So wird komplexe Naturwissenschaft durch zündende Ideen zum Selbermachen endlich verständlich und zeigt dabei auch noch, wie sich mit Feuer, Wasser, Luft und Licht der Grill anzünden lässt oder der perfekte Drink gelingt. 

Über Sven Sommer

Foto von Sven Sommer

Biografie

Sven Sommer ist promovierter Physikdidaktiker und Lehrer für Physik und Chemie in Barsbüttel bei Hamburg. Seine zündenden Ideen rund um Knallgas, Orangenfeuerwerk oder Cola-Dosen-Boot verarbeitete er außerdem als Stammautor des zwischenzeitlich wieder neu aufgelegten YPS-Heftes.

Mehr über Sven Sommer

Aus „Der kleine Baumarkt-Physiker“

Vorwort

„Ein Wunder solcher Art erlebte ich als Kind von vier oder fünf Jahren, als mir mein Vater einen Kompass zeigte. Dass diese Nadel in so bestimmter Weise sich benahm, passt so gar nicht in die Art des Geschehens hinein, die in der unbewussten Begriffswelt Platz finden konnte. (…) Ich erinnere mich noch jetzt – oder glaube mich zu erinnern –, dass dies Erlebnis tiefen und bleibenden Eindruck auf mich gemacht hat. Da musste etwas hinter den Dingen sein, das tief verborgen war.“
Albert Einstein
Chemie ist, wenn es knallt und stinkt, Physik, wenn etwas nicht [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Sven Sommer
Der kleine Baumarkt-Physiker.
Inhaltsangabe

Vorwort


Kapitel 1
Feuer und Flamme für den Grill
Elementares aus dem Feuer und der Chemie

Disco, Partnerwahl und heiße Stimmung
Brennende Finger, Geldscheine und Fahrenheit 451
Kerzenbau, Tacochips und Goethes Klagen
Adiabatische Spaghetti, Champagner nebel und ein flammendes Thermometer
Riesenspinnen, Gruben explosionen und Zucker mit Zigarette
Branddreieck, riskante Flatulenz und Grill-Life-Hacks


Kapitel 2
Ins kalte Wasser geworfen
Schnee von gestern und morgen
Wunderkerzen, Schnäpse und Partnerwechsel
Heißer Kaffee, Pizza Margherita und Schokoladenlifting am Berg
Werbung in den Achtzigern, Schwimmen mit Descartes und Auftrieb für die Titanic
Geladene Gäste, Schokoladenchips und andere Katastrophen

Frühstück auf dem Mount Everest, wechselnde Aggregatszustände
und die U-Bahn zur Rush-Hour
Unechte Rosen, Westerntänze und der Gang übers Wasser
Eiskalte Life-Hacks, Napoleons mobiler Kühlschrank und selbst gemachte Kristallgeoden


Kapitel 3
Es (f)liegt was in der Luft
Über den Wolken …
Das Nichts, konstante 600 Trillionen und die „Veggie-Vibes“
Alles oder nichts, Pümpel, Lerchen und Einhörner
Massig Luft, die Zombieapokalypse und Elefanten auf unserem Kopf
Superlative, Eier in Milchflaschen und die Sichtbarkeit von Tiefkühlpizza
Hummeln, Bernoulli und das Fliegen an sich
Raketen, Raketen und Raketen

The end is the beginning is the end