Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Das lässt sich ändernDas lässt sich ändern

Das lässt sich ändern - eBook-Ausgabe Das lässt sich ändern

Birgit Vanderbeke
Folgen
Nicht mehr folgen

Roman

„Wer von früher erzählt, setzt sich leicht dem Verdacht der Sentimentalität aus. Davon ist dieses unzeitgemäße Buch so wenig frei wie von so manchem Klischee. Doch es zeugt von Mut, der Marktmaschine wie der übermütigen Spaßgesellschaft auch literarisch andere Lebensmodelle entgegenzustellen, die nicht völlig verschwunden sind. (…) Für den Großteil einer ganzen Generation modelliert sie so einen handlichen Griff an die eigene Nase.“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Alle Pressestimmen (25)

E-Book (9,99 €) Taschenbuch (11,00 €)
€ 9,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 11,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Das lässt sich ändern — Inhalt

Natürlich war Adam Czupek nicht der Richtige für sie. Ein Mann, der mit den Händen arbeitete, einer, der Sprache für unwichtig hielt. Mit so einem Mann konnte man sich nicht sehen lassen, viel weniger noch sein Leben mit ihm verbringen. Dachten ihre Eltern. Aber was wussten sie, deren Ehe längst am Ende war, schon von der Liebe. Was wussten sie von Adam? Er baute Drachen für die Kinder, die sie bekamen, fand eine größere Wohnung. Das Leben wurde zum Abenteuer, als sie rauszogen aufs Land. Und als sie von Bauer Holzapfel die Streuobstwiese bekamen, hatte Adam schon längst einen Plan, wohin das alles führen sollte.
Birgit Vanderbekes unkonventionelle Erzählerin lässt sich von Adam bezaubern und von seiner Art, das Leben anzugehen. „Das lässt sich ändern“ ist ein klarer, leuchtender Roman über die Liebe, das Anderssein und über das Bekenntnis zu den einfachen Dingen.

€ 9,99 [D], € 9,99 [A]
Erschienen am 09.03.2011
146 Seiten
EAN 978-3-492-95268-2
Download Cover
€ 11,00 [D], € 11,40 [A]
Erschienen am 14.05.2012
160 Seiten, Broschur
EAN 978-3-492-27476-0
Download Cover
Birgit Vanderbeke

Über Birgit Vanderbeke

Biografie

Birgit Vanderbeke, geboren 1956 im brandenburgischen Dahme, lebte bis zu ihrem Tod Ende 2021 im Süden Frankreichs. Ihr umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Kranichsteiner Literaturpreis. 2007 erhielt sie die...

Pressestimmen
Mittelbadische Presse

„Präzise, klar und tiefgründig, aber nicht mit moralischem Zeigefinger, beschreibt Birgit Vanderbeke die Sehnsucht vom einfachen, naturverbundenen Leben abseits von Modetrends, Konsumterror und Hamsterrad.“

Weserkurier

„Wie schon in ihren Vorgängerromanen entwickelt Vanderbeke ihre Geschichte auf noch nicht einmal 150 Seiten. Mit einer ungewöhnlichen Leichtigkeit setzt sie Satz an Satz: mal verschachtelt, mal kurz und knapp. Doch sind es gerade diese Gegensätze, die das Leben der Familie wiederspiegeln.“

Financial Times Deutschland

„Birgit Vanderbeke erzählt vollkommen unprätentiös eine sehr persönliche Story, die zwischen den Zeilen auch noch die Geschichte der 80er-Jahre transportiert. Das ist Lesespaß pur, der immer wieder beweist, wie in guten Romanen gesellschaftliche Analysen und Unterhaltung brillant verzahnt werden können.“

Frankfurter Neue Presse

„ (…) ein Manifest und gleichzeitig eine Träumerei, dass alles anders sein könnte- wenn man nur wollte.“

Frankfurter Neue Presse

„Große Wohlfühlliteratur. Vanderbeke schildert eine idyllische Utopie, und ihr schriftstellerischer Wagemut besteht darin, diese Utopie frech in die Gegenwart einzubinden. Als ob das so einfach ginge. Aber vielleicht – vielleicht ginge es ja tatsächlich? Es ist dieser Stachel, der sich schmerzend im Leser festsetzt. Sehr süßlich schmerzend.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Wer von früher erzählt, setzt sich leicht dem Verdacht der Sentimentalität aus. Davon ist dieses unzeitgemäße Buch so wenig frei wie von so manchem Klischee. Doch es zeugt von Mut, der Marktmaschine wie der übermütigen Spaßgesellschaft auch literarisch andere Lebensmodelle entgegenzustellen, die nicht völlig verschwunden sind. (…) Für den Großteil einer ganzen Generation modelliert sie so einen handlichen Griff an die eigene Nase.“

WDR Hörfunk

„Birgit Vanderbekes neuer Roman ist eine schöne Utopie: mitreißend, bestrickend einfach – und bevölkert von liebenswert eigensinnigem Personal.“

Myself

„Ein kurzer Roman, der mit einer wunderbaren Mischung aus Anarchie und Sinnlichkeit etwas schafft, das mit wenigen Worten nicht vielen gelingt: Es wird einem so richtig warm ums Herz.“

Berliner Morgenpost

„Die Autorin steht schließlich für die Selbstironie und schreibt so pointiert, das man beim Lesen immer wieder ein Grinsen im Gesicht hat. “

Joy

„Klug und zauberhaft.“

Freundin

„Der zauberhafte Roman von Birgit Vanderbeke ist ein Hoch auf die Liebe. Und eine frohgemute Utopie.“

Neue Zürcher Zeitung

„Mit Vanderbekes gewohnt ironischem Blick, der auch das Ungereimte und Traurige in warmem, versöhnlichem Licht zeigt, führt uns die Erzählerin durch ihr Leben mit Adam und den beiden Kindern. (…) Die – in der deutschen Gegenwartsliteratur nicht gerade weit verbreitete – Figur des unbeschwerten Pragmatikers bleibt bis zum Ende faszinierend präzise gezeichnet.“

Hamburger Abendblatt

„Birgit Vanderbeke ist ein Buch gelungen, das prall gefüllt ist mit Zweifel, Freude und Zuversicht. Und: Nein, es ist kein Kitsch.“

hr2 Kultur

„Klug und lakonisch wie immer, witzig und widerständig.“

Neues Deutschland

„Was viele spüren, fasst Birgit Vanderbeke in deutliche Worte, und irgendwie bewundert man sie dafür.“

Bolero (CH)

„Ein Roman über Widerstand und Liebe, Sinnlichkeit – und die Besinnung auf die einfachen Dinge des Lebens. Dieses Buch hinterlässt nach dem Lesen ein gutes Gefühl im Bauch.“

Nürnberger Nachrichten

„Es ist schon erstaunlich, was Birgit Vanderbeke alles hineinpackt in diesen schmalen Roman, der die Leser auf durchaus angenehme Art zurückschubst ins Zeitgefühl der 80er Jahre.“

Leipziger Volkszeitung

„Vanderbeke beschreibt eine fast schon romantische Revolution – entschieden, aber zärtlich, idealistisch und auch möglich.“

Wiesbadener Kurier

„Bezaubernd! (…) Auf dieser Streuobstwiese säße man auch gern, lernte einen handfesten Adam kennen und läse mit der Erzählerin Bücher. Man hätte gerade ihr letztes nicht dabei? Das lässt sich ändern.“

Augsburger Allgemeine

„Birgit Vanderbeke erzählt in ihrem federnd leichten Tonfall. (…)Es fällt schwer, ein Vanderbeke-Buch aus der Hand zu legen.“

Ruhr Nachichten

„Zwei Welten prallen aufeinander – und diesen Prozess beschreibt die Autorin gekonnt beiläufig ironisch.(…) Sie öffnet ihren Lesern den Blick für einfache, sinnliche Dinge.“

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

„Die Liebe als Heuschreckenplage – die Zumutung eines unpassenden, nicht abzustellenden Gefühls hat Birgit Vanderbeke einst im Roman Alberta empfängt einen Liebhaber in wunderbar lakonische Worte gefasst. Ihre Fans hofften seither auf einen Nachhall dieses „Alberta-Sounds“ – vergeblich. Bis jetzt.“

Tiroler Tageszeitung

„Vanderbekes neue Erzählerin ist hoffnungsvoll dem Abenteuer Leben verschrieben und damit eine Schwester der vorangegangenen Heldinnen der Autorin.“

Aachener Zeitung

„Herrlich komisch und bitterernst zugleich liest sich der Roman, diese leicht skurrile Mischung aus Aussteiger- und Liebesgeschichte.“

Elle

„Ein wunderbarer Roman über die Macht der Liebe und die Kraft der Freundschaft.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Birgit Vanderbeke - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Birgit Vanderbeke - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Birgit Vanderbeke nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen