Das Ende von allem*
* astrophysikalisch betrachtet
„Als Gedankenexperimente sind diese Endzeitvorstellungen überaus anregend.“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Ende von allem* — Inhalt
Das Ende des Universums, wie wir es kennen
Wir wissen, dass das Universum vor vielen Milliarden Jahren in einem gewaltigen Feuerball geboren wurde – dem Urknall. Es bildete sich eine brodelnde Flüssigkeit aus Materie und Energie, die sich langsam abkühlte und der Ursprung war für alles: von schwarzen Löchern bis zur Erde – jenem felsigen Planeten am Rande einer Spiralgalaxie, wo das Leben, wie wir es kennen, entstand.
Aber wie wird die Geschichte unseres Universums enden? Wird es in unvorstellbarer Hitze verglühen – oder in eisiger Starre vergehen? Wird es zu einem Klumpen unendlicher Dichte kollabieren, und wird das Ende wirklich das Ende sein – oder entsteht das Universum danach von Neuem?
Die renommierte Astrophysikerin Katie Mack beschäftigt sich seit ihren frühen Studienjahren mit diesen und ähnlichen Fragen. In diesem Buch nimmt sie uns mit auf eine faszinierende Reise zu den Grenzen von Raum und Zeit und zeigt auf unterhaltsame Weise, was die Wissenschaft über das Ende des Kosmos weiß.
„In ihrer Erzählung wird nicht nur deutlich, wie unausweichlich der Untergang ist, sondern auch, wie wunderschön und erstaunlich das Universum ist.“
„Als Gedankenexperimente sind diese Endzeitvorstellungen überaus anregend.“
„Einfache Skizzen und eine klare Sprache der Autorin helfen Laien, sich in dem komplexen Gefüge aus Astrophysik, Quantenmechanik und Kosmologie zurechtzufinden.“
„Sehr unterhaltsam und anschaulich“
„Frau Dr. Mack hat Humor und so liest sich das Buch auch nicht wie eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern erfreulich locker und leicht, trotz der eigentlich eher unnahbaren Materie.“
„So beeindruckend“
„Haben Sie keine Angst vor diesem Stoff, denn hier wird diese Wissenschaft nicht nur lehrreich, sondern vor allem launig und ausgesprochen spannend beschrieben und erklärt. Die Astrophysikerin Katie Mack liefert hier allerfeinste Unterhaltung.“
„Das klingt alles sehr abgedreht, das ist es auch, aber wenn man sich für solche Themen interessiert, dann macht es trotzdem sehr viel Spaß dieses Buch zu lesen. Erstens, weil Katie Mack sehr unterhaltsam schreibt und zweitens, weil man neben all diesen doch recht unsicheren Spekulationen gleichzeitig sehr viel über die moderne, empirische Kosmologie lernt.“
„Die Stärke von Katie Mack ist es, den Leser mit den neuesten Erkenntnissen der Kosmologie vertraut zu machen, ohne zu verschweigen, dass dies vermutlich noch nicht das letzte Wort ist.“
„Faszinierend und auf morbide Weise sehr unterhaltsam“
„Meistens gut verständlich, ohne wissenschaftliche Formeln, aber immer mit einer nötigen Einordnung in den dazugehörigen Stand der Astro- oder Teilchenphysik.“
„Big Crunch, Vakuumzerfall, Big RIP, Hitzetod, Urprall heißen die Theorien zum morbidesten Thema der Kosmologie, dem Untergang des Universums. Doch keine Sorge vor schwerer Kost, die Astrophysikerin Katie Mack erklärt sie mit viel Witz.“
„Anspruchsvolles und sehr unterhaltsames Buch“
„Es ist eine sehr vergnügliche, faszinierende Reise an die Grenzen des Universums.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.