Zunehmendes Heimweh
Zunehmendes Heimweh
„Zunehmendes Heimweh“ ist der erste Teil von Silvio Blatters großer Freiamt-Trilogie. Mit ihr wurde er zu einem der bedeutendsten und meistgelesenen Schweizer Autoren. - Das Freiamt, die Region im Kanton Aargau, ist nicht nur die Heimat des Autors. „Zunehmendes Heimweh“ nach ihr verspürt auch die Romanfigur Hans Villiger. Eine Weile hat Villiger in der Ferne in Amsterdam gelebt, nun ist er ins Freiamt zurückgekommen. Er arbeitet als Hilfslehrer in Muri, streift durch die dunklen Wälder und wird zum Chronisten seiner Heimat. Auch Margrit Fischer, die ihr erstes Kind erwartet, lebt wieder in dem Haus, in dem sie geboren ist. Es sind die Gärten hinter dem Haus, die Orte ihrer Kindheit, die sie nicht missen will. In epischer Breite und großer Ruhe entfaltet Silvio Blatter Landschaft und Natur des Freiamt und stellt sie in einen Bezug zu den Menschen, die dort leben. Seine Figuren suchen nach einer Heimat im Innen oder im Außen, und Silvio Blatter gibt ihnen in diesem Meisterwerk des Realismus den Raum dafür.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
02. Dezember 2018
Zeit:
18:00 Uhr
Ort:
Restaurant Ufenau,
Stadthausgasse 6
8200 CH-Schaffhausen
Autor:
Silvio Blatter
Inhalt:
Silvio Blatter liest aus „Zunehmendes Heimweh“ in Schaffhausen (CH)

Lesung im Rahmen der Schaffhauser Buchwoche 2018

Im Kalender speichern
Silvio Blatter

Biografie

Silvio Blatter gilt als einer der „herausragenden Schweizer Gegenwartsautoren“ (Südwest Presse). Seine Romantrilogie „Zunehmendes Heimweh“, „Kein schöner Land“, und „Das sanfte Gesetz“ machte ihn bei einem breiten Publikum bekannt. Blatter erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis und den Preis der Neuen literarischen Gesellschaft Hamburg. Zuletzt erschien von ihm „Wir zählen unsere Tage nicht“. Silvio Blatter lebt in München und Zürich.