Eichmann in Jerusalem
Eichmann in Jerusalem
Der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann gilt als einer der Hauptverantwortlichen für die „Endlösung“ der Juden in Europa. Der Prozess gegen ihn fand 1961 in Jerusalem statt. Hannah Arendts Prozessbericht wurde von ihr 1964 als Buch publiziert und brachte eine Lawine ins Rollen: Es stieß bei seinem Erscheinen auf heftige Ablehnung in Israel, Deutschland und in den USA – und wurde zu einem Klassiker wie kaum ein anderes vergleichbares Werk zur Zeitgeschichte und ihrer Deutung.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Vortrag
Datum:
06. April 2022
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Literaturhaus ,
Salvatorplatz 1
80333 München
Autor:
Hannah Arendt
Inhalt:
Hannah Arendt „Eichmann in Jerusalem“

Hybrid-Veranstaltung

Ein Abend mit Thomas Meyer


Links:
Weitere Infos finden Sie hier
Im Kalender speichern
Hannah Arendt

Biografie

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.