Geisterschiffe
Geisterschiffe
Die Ostsee birgt fast 100.000 Wracks, viele von ihnen sind erstaunlich gut erhalten. Das kalte Wasser und die fehlenden Schiffsbohrmuscheln haben die Schiffe so gut konserviert wie sonst nirgendwo auf der Welt, was die Ostsee zu einer Schatztruhe für Taucher, Archäologen und Historiker macht. In grün schimmernden Tiefen ragen plötzlich die Überreste von Frachtern, Dampfern, U-Booten und Kriegsschiffen aus allen Epochen auf, vom 16. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. An Bord scheint die Zeit stillzustehen, als hätte die Crew das Schiff gerade erst verlassen. Wie Zeitkapseln künden die Wracks von längst vergangenen Welten und erzeugen eine gespenstische Atmosphäre aus unheimlicher Schönheit und eindringlicher Erinnerung.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Premiere
Datum:
12. Oktober 2022
Zeit:
18:30 Uhr
Ort:
Felleshus der Nordische Botschaften in Berlin,
Rauchstaße 1
10787 Berlin
Autoren:
Jonas Dahm und Carl Douglas
Inhalt:
Carl Douglas und Jonas Dahm präsentieren "Geisterschiffe. Eine Reise zu den Wracks der Ostsee" in Berlin
Im Kalender speichern
Jonas Dahm

Biografie

Jonas Dahm ist Unterwasserfotograf. Mit seinen Wrackbildern erzählt er von den Schiffen und den Menschen an Bord, für ihn stehen dabei die geschichtlichen Aspekte im Vordergrund. Er möchte dem Betrachter die Möglichkeit geben, die versunkenen Schiffe wahrheitsgetreu zu sehen – eben so, wie es sonst nur Tauchern vorbehalten ist.
Carl Douglas

Biografie

Carl Douglas ist Historiker, Taucher und Fotograf. Angetrieben von der Neugier auf das Verborgene und der Leidenschaft für das Meer, war er bereits an zahlreichen spektakulären Wrackfunden beteiligt, unter anderem des schwedischen Signalaufklärungsflugzeugs vom Typ DC-3 und des Regalschiffes Svärdet, das 1676 bei einer Seeschlacht unterging. Aber auch weniger bekannte Schiffe und vor allem die vielen unbekannten Menschen an Bord interessieren ihn: Durch seine Bilder und Texte leben sie weiter.