Eine kleine Geschichte des Windes
Eine kleine Geschichte des Windes
Am Anfang war das Wort? Am Anfang war der Wind! Wir können uns weigern zu essen und zu trinken, aber wir können uns nicht weigern zu atmen. Wind ist bewegte Luft, vom Atemhauch bis zum Tropensturm. Den Wind in den Bäumen zu hören, ist für viele ein Ausdruck größten Glücks. Kerstin Decker führt uns auf eine unkonventionelle Entdeckungsreise in die Geschichte des Windes. Von den ersten Segelschiffen über die Erfindung der Windmühlen bis hin zu den Luftschiffen und den modernen Windrädern. Und warum fürchten wir uns, nie mehr den Wind im Gesicht zu spüren?Dieses Buch segelt mit allen Winden.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Buchpräsentation
Datum:
14. November 2023
Zeit:
18:00 Uhr
Ort:
Bundesverband Windenergie,
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Autor:
Kerstin Decker
Inhalt:
Buchpremiere von Kerstin Deckers "Eine kleine Geschichte des Windes" in Berlin, Moderation: Fritz Habekuß
Im Kalender speichern
Kerstin Decker

Biografie

Kerstin Decker, geboren 1962 in Leipzig, ist promovierte Philosophin und Autorin des „Tagesspiegel“. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter die hochgelobten Biografien über Lou Andreas-Salomé, Frieda von Bülow, Elisabeth Förster-Nietzsche und Franziska zu Reventlow.