Nachhausekommen
Nachhausekommen
Sechs Jahre jung ist der Erzähler, als ihn seine Eltern aus dem wilden Berlin der 1970er-Jahre ins dörfliche Gümse des niedersächsischen Wendlands verpflanzen. Nicht nur ist sein imposanter Vater ein erfolgreicher Künstler, auch wird ihr Zuhause ein regelmäßiger Treffpunkt für die Kunst- und Kulturszene der alten Bundesrepublik. Mit dem intellektuellen, politisch links stehenden Milieu der Eltern und dem ländlich-provinziellen Leben des Dorfes im „Zonenrandgebiet“ prallen Welten aufeinander, zwischen denen der Junge Orientierung sucht – und schließlich im Schreiben findet. In einer großen Erinnerungsbewegung schildert Jan Peter Bremer eine Kindheit auf dem Land, seine literarisch meisterhaft erzählte, tragikomische, berührende Geschichte.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
04. September 2024
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus Schloss Retzhof,
Dorfstrasse 17
8435 Wagna
Autor:
Jan Peter Bremer
Inhalt:
(AT) Jan Peter Bremer liest aus "Nachhausekommen" in Wagna / Auftaktlesung zur Werkstatt Junge Literatur 2024 der Literaturwerkstatt Graz
Moderator:
Liliane Studer
Links:
Veranstaltungsankündigung
Im Kalender speichern
Jan Peter Bremer

Biografie

Jan Peter Bremer, 1965 in Berlin geboren, erhielt für einen Auszug aus seinem Roman „Der Fürst spricht“ 1996 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Er nahm Aufenthaltsstipendien im In- und Ausland wahr, unterrichtete am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und veröffentlichte zahlreiche weitere ausgezeichnete Romane, Hörspiele und ein Kinderbuch. Sein Roman „Der amerikanische Investor“ (2011) wurde mit dem Alfred-Döblin-Preis, dem Mörike-Preis und dem Nicolas-Born-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien der Roman „Der junge Doktorand“ (2019), der für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Jan Peter Bremer lebt in Berlin.