Das Buchcover zeigt eine Frau mit einem Fahrrad in einer Stadtansicht, an einer Gracht mit historischen Gebäuden. Sie trägt einen hellblauen Pullover und hat eine elegante Frisur. Im Hintergrund sind Bäume und eine Laterne zu sehen, die eine nostalgische Atmosphäre vermitteln. Der Titel „Die Kastanien an der Gracht“ ist in großen roten Buchstaben oben platziert, während der Name der Autorin „AGNES IMHOF“ in ebenfalls großen, blauen Buchstaben darüber steht. Darunter findet sich der Untertitel „Miep Gies und das Tagebuch der Anne Frank“ in kleineren Schriftgrößen.
Die Kastanien an der Gracht – Miep Gies und das Tagebuch der Anne Frank
1942. Als Otto Frank seine Sekretärin Miep Gies um Unterstützung bittet, zögert sie keine Sekunde: Sie wird der Familie beim Untertauchen helfen. Eine Zeit der Ungewissheit in ständiger Angst beginnt. Während die Familie Frank sich im Amsterdamer Hinterhaus versteckt, besorgt Miep heimlich Lebensmittel und leistet der Familie Gesellschaft. Vor allem die wissbegierige Anne löchert Miep immer wieder mit Fragen über das Kriegsgeschehen und schreibt alles in ihr Tagebuch. Als die Untergetauchten 1944 gefasst werden, bleibt das Tagebuch zurück – und wird von Miep wie ein Schatz behütet.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung
Datum:
19. Juni 2025
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Kooperative Gesamtschule Rastede - Neue Aula,
Thoradestraße
26180 Rastede
Autor:
Agnes Imhof
Inhalt:
Agnes Imhof liest aus „Die Kastanien an der Gracht – Miep Gies und das Tagebuch der Anne Frank“ in Rastede

Lesung im Rahmen der Rasteder Lesestunden und im Begleitprogramm zur Anne Frank Wanderausstellung des Jüdischen Zentrums Berlin „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte.“

Im Kalender speichern
Foto von Agnes Imhof

Biografie

Agnes Imhof, geboren 1973 in München, studierte Philosophie, ist promovierte Islam- und Religionswissenschaftlerin und spricht unter anderem Arabisch, Persisch und Italienisch. Die Islamexpertin ist in klassischem Gesang ausgebildet und liebt den Schwertkampf. Zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie bei München. „Die Königin der Seidenstraße“ ist nach „Das Buch des Smaragds“ ihr zweiter Roman.