Ruth Dugdall über „Stirb mit mir“
Liebe Leserin, lieber Leser,
es ist mir eine besondere Freude, einen Brief zu meinem dritten Kriminalroman Stirb mit mir zu schreiben, zumal ich mich dieses Mal von einem deutschen Fall habe inspirieren lassen:
dem des Kannibalen Armin Meiwes. Eine Fernsehreportage, die ich über ihn gesehen habe, hat mich dazu veranlasst, diesen Roman zu schreiben.
Angesichts des kontroversen Themas war mir bewusst, dass alles vom richtigen Ton abhängen wird. Er durfte weder seicht noch reißerisch sein, denn in erster Linie hat mich ja die psychologische Motivation meiner beiden Hauptfiguren interessiert, die außergewöhnliche Entscheidungen treffen.
Stirb mit mir ist jedoch nicht nur ein Kriminalroman, sondern auch eine Liebesgeschichte. Die Protagonisten Alice und David lieben einander; sie schließen einen Pakt, den Alice als Zeichen tief empfundener Liebe auffasst. Eine Liebe, die an die Geschichte von Romeo und Julia erinnert. Alice wäre entsetzt gewesen, sich in einem Kriminalroman wiederzufinden, deshalb habe ich es ihr überlassen, den Ton des Geschehens zu bestimmen.
In jedem meiner Romane habe ich über das geschrieben, was mich ängstigt und doch fasziniert. Ich stelle unbequeme Fragen und widme mich Themen, vor denen andere zurückschrecken. Mein Augenmerk richtet sich auf Tabus, auf das Verborgene in uns. Mit Stirb mit mir erwartet Sie wieder eine sowohl herausfordernde als auch befriedigende Lektüre.
Herzlich,
Ruth Dugdall
Suffolk, Dezember 2013
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.