Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lexika, Nachschlagewerke & Jahrbücher

1986
1987
1988
1991
1994
1997
2004
2005
2006
2008
2011
2012
2013
2014
2017
2020
2021
2022
2023
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt von Joachim Kaiser mit einem nachdenklichen Ausdruck. Der Hintergrund ist in dunklen Tönen gehalten, während ein hellblauer Kasten den Titel „KAISERS KLASSIK“ und den Autorennamen „JOACHIM KAISER“ in kräftigen schwarzen Buchstaben hervorhebt. Unter dem Titel befinden sich die Worte „100 Meisterwerke der Musik“ in kleinerer Schrift. Das Cover vermittelt eine seriöse und kulturelle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2017
Der bekannte Musikkritiker Joachim Kaiser lädt ein zu einem Streifzug durch die Musikgeschichte. 100 Meisterwerke der Musik unter anderem von Mozart, Beethoven, Chopin, Wagner und Mahler werden rezipiert. Kaiser stellt die Komponisten vor, ordnet das Stück in seinen zeitlichen Zusammenhang ein und die Konzeption des Musikstücks. Erlesen Sie die schönsten Kompositionen aus dem Barock bis zur Moderne.
Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund mit einem blauen unteren Bereich. Zentral steht der Titel „MANIEREN“ in großen, schwarzen Buchstaben, gefolgt von „in 60 Minuten“ in kleinerer Schrift. Über dem Titel befinden sich zwei stilisierte Hände, die sich握estellen. Im unteren Bereich ist der Untertitel „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ in blauen Buchstaben platziert. Das Verlagslogo „PIPER“ ist an der rechten Seite sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 14.01.2014
Das Buchcover zeigt einen strukturierten, leicht texturierten weißen Hintergrund. Oben ist eine stilisierte, schwarze Katze abgebildet, die aufmerksam nach rechts schaut. In großen, schwarzen Buchstaben steht der Titel „KATZEN VERSTEHEN“ über „in 60 Minuten“. Die Schrift wirkt modern und klar. Am unteren Rand des Covers ist ein lila Farbstreifen, in dem der Untertitel „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ in weißer Schrift platziert ist. Rechts ist das Wort „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Warum verhält sich meine Katze so? Was will sie damit ausdrücken? Was genau geht in ihr vor? Katzen können viel mehr als miauen, schnurren und fauchen. Doch es fällt den Menschen schwer, sie zu verstehen. Dabei ist Katzensprache alles andere Hexerei: Mit dem richtigen Hintergrundwissen lässt sie sich oft eindeutig übersetzen. In diesem ebenso fundierten wie amüsanten Buch erfahren Sie alles, was die geheimnisvollen Geschöpfe denken und wie sie sich mit Lauten, Mimik und Körpersignalen ausdrücken. Sie werden verstehen, warum Katzen schmollen, welche Gerüche sie abstoßen, warum sie schnattern, wenn sie durchs Fenster einen Vogel sehen. Und warum sie Fäden ausgerechnet aus dem Stoff Ihres Lieblingssessels ziehen.
Das Buchcover zeigt einen strukturierten, cremefarbenen Hintergrund mit einem eleganten, minimalistischen Design. In der oberen Hälfte steht der Titel „MÄNNERMODE“ in großen, schwarzen Buchstaben, darunter folgt der Untertitel „in 60 Minuten“ ebenfalls in Schwarz. Ein goldener, stilisierter Mann in Form eines Silhouetten-Icons ist zentral platziert. Am unteren Rand befindet sich der Zusatztext „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ in Weiß auf grauem Grund. Rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in Weiß sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Jeder kennt das Gefühl: Man möchte etwas mehr über ein Thema wissen, ist sich aber nicht sicher, wo man am besten startet. Denn: Das Gebiet scheint endlos! Und sogar das Wissen einer ganzen Kultur in nur einer Stunde - wie soll das gehen? Die Leserinnen und Leser dieses Buches werden sicherlich nicht alles über Männermode wissen, wenn sie es nach 60 Minuten Lektüre zuklappen. Doch dass man durchaus einen fundierten Einblick in dieses spannende Thema gewinnen kann, beweist Stefan Thull: Auf 112 Seiten erklärt er auf kompakte und kurzweilige Weise die faszinierende Welt der Herrenbekleidung. Ob Wäsche, Hosen, Hemden, Krawatten, Anzüge, Schuhe oder auch Accessoires - der Mann von heute (und seine Begleiterin) findet hier einen Wegweiser durch das Labyrinth der Mode. Ratlos vor dem Kleiderschrank? Unsicher wegen der Krawatte? Das ist Schnee von gestern! Stilexperte Stefan Thull sagt, was geht und was nicht geht. Ein Büchlein ohne Ballast, ein Vademecum für den Mode-Einsteiger, nach dessen Lektüre sich das modische Selbstbewusstsein jedes Mannes erheblich gesteigert haben wird.
Das Buchcover zeigt einen schlichten, strukturierten Hintergrund in einem cremefarbenen Ton. Oben mittig ist der Titel „BARKEEPER in 60 Minuten“ in klarer, schwarzer Schrift platziert. Darunter befindet sich eine stilisierte Figur eines Barkeepers, die Cocktailshaker in den Händen hält. Der untere Teil des Covers ist in kräftigem Magenta gehalten und enthält den Untertitel „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ in schwarzer Schrift, die gleichmäßig und gut lesbar erscheint. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Sie wollen erleben und verstehen, wie der Barkeeper mit der Präzision eines Wissenschaftlers und der Kreativität eines Künstlers aus vielen einzelnen Zutaten einen unvergesslichen Drink mixt? Oder selbst hinter dem Bartresen klassische Rezepte und neue Nuancen des trinkfreudigen Genusses ausprobieren? Nach der Lektüre dieses kleinen Buches werden Sie Ihren Freundeskreis verblüffen wenn Sie zum Beispiel einen perfekten Long Island Ice Tea (nicht ganz ohne!) oder einen Cocobelle (alkoholfrei) lässig und wie selbstverständlich servieren! Und wenn Sie nicht selbst zum Mixologen werden wollen mit diesem Buch finden Sie sich in jeder Barkarte zurecht.
Das Buchcover zeigt einen strukturierten, hellen Hintergrund mit einem minimalistischen Rotweinglas in der Mitte. Über dem Glas steht in großen, schwarzen Buchstaben der Titel „WEINKENNER“, darunter in kleinerer Schrift „in 60 Minuten“. Am unteren Rand in roter Schrift ist der Slogan „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ abgedruckt. Rechts unten befindet sich das Verlagslogo in Weiß. Die Gestaltung vermittelt eine sachliche und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Jeder kennt das Gefühl: Man möchte etwas mehr über ein Thema wissen, ist sich aber nicht sicher, wo man am besten startet. Denn: Das Gebiet scheint endlos! Beim Thema „Wein" gilt das ganz sicher. Fachleute schätzen die Anzahl sämtlicher Weine der Welt auf weit mehr als hunderttausend! So wie ein guter Eiswein eine Essenz bester Trauben ist, die zur richtigen Zeit geerntet werden, so ist Weinkenner in 60 Minuten ein Extrakt des allerwichtigsten Wein-Wissens. In lockerem Ton verführt der Weinkenner und -sammler Gordon Lueckel den Leser zum Öffnen der einen oder anderen Flasche, um immer neue Welten zu erleben. Er gibt exakte Hilfen für den Weinkauf – und Antworten auf zahlreiche Fragen: Welcher Wein passt zu welcher Mahlzeit? Was macht einen guten Wein überhaupt aus? Welche Weine muss man wirklich kennen? Wie lässt sich ein Wein optimal genießen? Welche Weine gehören in jeden Keller? Ein Büchlein ohne Ballast, ein Vademecum für den Gourmet-Einsteiger – am besten zu genießen mit einem schönen Glas Chablis oder Sancerre oder einem ordentlichen St. Emilion oder ... Aber davon mehr auf 112 Seiten voller Fakten und Vergnügen!
Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund, auf dem der Titel „SHERLOCK HOLMES in 60 Minuten“ in schwarzer, klarer Schrift platziert ist. Oberhalb des Titels befindet sich eine stilisierte Lupe, die teilweise über das Wort „Holmes“ greift. Im unteren Bereich des Covers ist ein dunkelvioletter Streifen zu sehen, der den Zusatz „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ trägt. Das Verlagslogo „PIPER“ steht vertikal in weißer Schrift am rechten Rand. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Sherlock Holmes, „erfunden“ von Sir Arthur Conan Doyle, ist sicherlich der berühmteste Detektiv der Welt. In vier Romanen und etlichen Storysammlungen löst er zusammen mit seinem Freund Dr. Watson die kniffligsten Fälle und Rätsel und jagt Verbrechergenies wie Professor Moriarty. Doch er ist auch im Fernsehen, in Hör- und Computerspielen, im Theater und in Comics aktiv. Kinofilme wie jüngst die mit Robert Downey jr. in der Titelrolle sowie die BBC-Serie Sherlock, aber auch Romane von Caleb Carr und Anthony Horowitz sind eindrucksvolle Belege, dass das Phänomen „Sherlock Holmes“ von ungebrochener Attraktivität ist. Jörg Kastner, selbst ein bekannter Autor spannender Romane, führt uns in die Welt des Meisterdetektivs und seiner Abenteuer.
Das Buchcover zeigt einen lebendigen blauen Hintergrund. Oben steht in weißer, klarer Schrift der Name des Autors „Rüdiger Nehberg“. Der Titel „SURVIVAL“ ist in großem, orangefarbenem Schriftzug prominent platziert, während „FÜR DIE HOSENTASCHE“ in schwarzer, fetter Schrift darunter hervorgehoben wird. Am unteren Rand ist das Wort „LEXIKON“ in orange und ebenfalls gut lesbar abgebildet. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der unteren rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 13.08.2012
Rüdiger Nehberg alias „Sir Vival“ hat sein gesammeltes Know-how und seine jahrzehntelange Erfahrung in diesem „Survival-Lexikon“ zusammengetragen. Von A wie Abseilen über K wie Kälteschutz bis Z wie Zecken vermitteln rund 1500 Stichwörter und 500 Zeichnungen alles Wissenswerte – leicht verständlich, amüsant und äußerst hilfreich. Für Globetrotter, Abenteurer, Outdoorfreaks und alle, die es werden wollen.
Das Buchcover zeigt eine Collage mit bekannten historischen Persönlichkeiten, darunter eine Frau mit braunen Haaren und ein Mann mit Bart, die vor aufragenden Pyramiden stehen. Über ihnen sind chemische Moleküle dargestellt. Der Titel „DAS HABE ICH DOCH MAL GEWUSST!“ ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand platziert, während der Untertitel „Allgemeinwissen wiederentdeckt“ in kleinerer Schrift darunter steht. Die Farbpalette umfasst hauptsächlich Blau- und Brauntöne, was eine sachliche und ansprechende Atmosphäre schafft. Oben links ist der Name der Autorin Caroline Taggart eingebettet. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2011
Fotosynthese – wie war das noch? Und was stand eigentlich in den „Räubern“? Da hat man viele Jahre die Schulbank gedrückt, Vokabeln gepaukt, Formeln und Regeln gelernt und sich, oft im Schweiße seines Angesichts und mithilfe ausgefeilter Eselsbrücken, Wissen eingetrichtert – und dann keinen blassen Schimmer mehr. Dieses Buch schafft Abhilfe. Praktisch, übersichtlich und amüsant, ist es die perfekte Fibel für alle, denen ihr Schulwissen abhanden gekommen ist. Caroline Taggart versteht es auf wunderbar leichtfüßige Art, unsere grauen Zellen wieder auf Trab zu bringen.
1
...
2
3
4
...
5