
Erschienen am
:
12.11.2013
Mit seiner Phantasiewelt „Mittelerde“ hat der englische Autor J. R. R. Tolkien, Begründer der modernen Fantasy-Literatur, eine in sich stimmige, geschlossene Welt erschaffen, mit eigenen Sprachen, Stammbäumen und Biographien - einen Mikrokosmos, in dem man sich als Leser jeder Zeit verlieren kann. Längst sind die Bücher aus jener Sagenwelt zu modernen Klassikern avanciert. Die Autoren erweisen sich als sachkundige Führer in die Geschichte, den Kult, den gewaltigen Stoff, aus dem Tolkiens Träume sind - und die von unzähligen begeisterten Lesern und Cineasten.

Erschienen am
:
12.11.2013
Vergessen Sie alles, was Sie bislang über Freimaurerei gelesen haben! Schon viel ist geschrieben worden. Doch weil sich die Faszination der Freimaurerei eigentlich nicht erlesen, sondern nur erleben lässt, ist "Freimaurer in 60 Minuten" keine trockene Faktensammlung, sondern ein kurzweiliger Erfahrungsbericht aus der Perspektive eines Journalisten und engagierten Freimaurers - These: Freimaurerei ist das erfolgreichste Persönlichkeitstraining der Weltgeschichte, wovon die lange Liste berühmter Logenbrüder zeugt! Das Buch klärt darüber auf, was die prominenten Mitglieder der Bruderschaft dazu inspiriert hat, über sich selbst hinauszuwachsen und die Welt nachhaltig zu prägen. Sie erfahren, warum Freimaurerei unsterblich macht, was Ihnen die jahrhundertealten Rituale der Bruderschaft noch heute geben können, warum Logen Feinkostläden der Philosophien und Religionen und Freimaurer sogar schon auf dem Mond vertreten sind.

Erschienen am
:
12.11.2013
Warum verhält sich meine Katze so? Was will sie damit ausdrücken? Was genau geht in ihr vor? Katzen können viel mehr als miauen, schnurren und fauchen. Doch es fällt den Menschen schwer, sie zu verstehen. Dabei ist Katzensprache alles andere Hexerei: Mit dem richtigen Hintergrundwissen lässt sie sich oft eindeutig übersetzen. In diesem ebenso fundierten wie amüsanten Buch erfahren Sie alles, was die geheimnisvollen Geschöpfe denken und wie sie sich mit Lauten, Mimik und Körpersignalen ausdrücken. Sie werden verstehen, warum Katzen schmollen, welche Gerüche sie abstoßen, warum sie schnattern, wenn sie durchs Fenster einen Vogel sehen. Und warum sie Fäden ausgerechnet aus dem Stoff Ihres Lieblingssessels ziehen.

Erschienen am
:
12.11.2013
Sherlock Holmes, „erfunden“ von Sir Arthur Conan Doyle, ist sicherlich der berühmteste Detektiv der Welt. In vier Romanen und etlichen Storysammlungen löst er zusammen mit seinem Freund Dr. Watson die kniffligsten Fälle und Rätsel und jagt Verbrechergenies wie Professor Moriarty. Doch er ist auch im Fernsehen, in Hör- und Computerspielen, im Theater und in Comics aktiv. Kinofilme wie jüngst die mit Robert Downey jr. in der Titelrolle sowie die BBC-Serie Sherlock, aber auch Romane von Caleb Carr und Anthony Horowitz sind eindrucksvolle Belege, dass das Phänomen „Sherlock Holmes“ von ungebrochener Attraktivität ist. Jörg Kastner, selbst ein bekannter Autor spannender Romane, führt uns in die Welt des Meisterdetektivs und seiner Abenteuer.

Erschienen am
:
12.11.2013
Sawyer ist der Einzige, den Lana je wollte. Doch er hat sein Herz an ihre perfekte Cousine Ashton verloren – die es brach. Als Lana zu Besuch in der Stadt ist, sieht Sawyer sie plötzlich mit anderen Augen: Er findet sie wunderschön und liebenswert – nahezu unwiderstehlich. Und vielleicht kann er sich mit Lana an Ashton rächen. Doch was als unverfänglicher Flirt beginnt, entwickelt sich zu einem heißen Spiel der Verführung, und schon bald ist das Verlangen überraschend echt.

Erschienen am
:
12.11.2013
Die Zauberer der Unsichtbaren Universität haben im Rahmen eines besonders großen Experiments eine Brücke zur Rundwelt geschaffen – und damit eine Erdenbewohnerin auf die Scheibenwelt geholt. Im Gegenzug sollen der Erzkanzler und Rincewind auf der Rundwelt nach dem Rechten sehen – die Reise sollte nicht allzu gefährlich sein, schließlich gibt es keine Dinosaurier mehr, allenfalls noch ein, zwei Kriege und ein wenig globale Erwärmung. Doch als Rincewind auf der Rundwelt eintrifft, nimmt das Unheil seinen Lauf ... Und auf der Scheibenwelt streiten die Zauberer derweil mit der Kirche von Om um die Eigentumsrechte an der Rundwelt – der letzte Tag unserer Erde ist angebrochen ...

Erschienen am
:
12.11.2013
Endlich können Jabulile und Steve als Paar zusammenleben. Nach dem Ende des Apartheidregimes, unter dem ihre Liebe verboten war, bauen sie sich ein gemeinsames Leben auf. Doch das neue Südafrika ist keine Insel der Glückseligkeit: Korruption, Gewalt, disparate Besitzverhältnisse, eine große Kluft zwischen Arm und Reich bestimmen die Lebenswirklichkeit. Mit poetischer Präzision benennt Nadine Gordimer die ungelösten Probleme Südafrikas und setzt dagegen das zärtliche Einverständnis zweier Menschen, deren Vertrauen ineinander und in die Zukunft ihres Landes nicht zu erschüttern ist.

Erschienen am
:
12.11.2013
Die Weisheit der Toskana ist bislang noch nirgendwo in einem Buch beschrieben worden. Sie scheint die Menschen still zu umgeben, sie unbemerkt zu erfassen, wie die Wärme einer Sommernacht. Sie ist da, in der beschaulichen Landschaft, den stolzen Hügelstädten, im täglichen Leben, in den Begegnungen der Menschen auf der Straße, auf den Märkten, in Cafés und Läden. Seit zwanzig Jahren lebt Ferenc Máté mit seiner Frau Candace im Herzen der Toskana, dort, wo der Inbegriff des guten Lebens zu Hause ist. „Wäre die Welt nicht ein besserer Ort“, fragt er, „wenn wir, wie die meisten Menschen der Toskana, unseren Kindern ein Stück fruchtbaren Bodens vererben könnten, ein bescheidenes Haus, ein paar nützliche Grundfertigkeiten und eine eng verwobene Gemeinschaft, aus der wir Identität, Selbstachtung und Stolz beziehen? Sie müssen auch gar nicht in die Toskana ziehen, denn das, wonach wir streben emotionale Ruhe, abwechslungsreiche Arbeit, ein Leben inmitten von Familie und Freunden, in Schönheit und Natur, ist vielleicht schon hinter dem nächsten Hügel zu finden.“

Erschienen am
:
12.11.2013
Die junge Naturwissenschaftlerin Ellen stößt in ihrer ersten Stelle im Cambridgeshire der 1950er-Jahre auf die unterschiedlichsten Kollegen, auf geheime Liebesbeziehungen – und auf einen Chef, der durch seine fachliche Brillanz besticht und den zugleich ein dunkles Rätsel umgibt. Als Ellen gerade anfängt, am Institut Fuß zu fassen, kommt es zu einem mysteriösen Todesfall, der die Weichen nicht nur für ihre berufliche Zukunft völlig neu stellen wird …
...
...