Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen beige-weißen Hintergrund mit einer strukturierten Oberfläche. Im oberen Teil steht der Schriftzug „TOLKIEN“ in großen schwarzen Buchstaben, darunter folgt „in 60 Minuten“ in einer kleineren Schrift. In der Mitte ist eine stilisierte graue Figur mit einem Hut und einem Stab dargestellt. Der untere Teil des Covers ist in einem kräftigen Blau gehalten, auf dem der Text „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ in weißer Schrift zu sehen ist. Das Gesamtbild vermittelt eine anspruchsvolle und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Mit seiner Phantasiewelt „Mittelerde“ hat der englische Autor J. R. R. Tolkien, Begründer der modernen Fantasy-Literatur, eine in sich stimmige, geschlossene Welt erschaffen, mit eigenen Sprachen, Stammbäumen und Biographien - einen Mikrokosmos, in dem man sich als Leser jeder Zeit verlieren kann. Längst sind die Bücher aus jener Sagenwelt zu modernen Klassikern avanciert. Die Autoren erweisen sich als sachkundige Führer in die Geschichte, den Kult, den gewaltigen Stoff, aus dem Tolkiens Träume sind - und die von unzähligen begeisterten Lesern und Cineasten.
Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund in Beige mit einem zarten, goldenen Symbol, das einen Winkel und ein Zirkelsymbol darstellt, oberhalb des Titels. Die zentrale Schrift „FREIMAURER“ ist in einer kraftvollen, serifenlosen Schrift in Schwarz gehalten, darunter der Untertitel „in 60 Minuten“ in einer kleineren, leicht versetzten Schrift. Am unteren Rand steht der Satz „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ in Blau, begleitet vom Verlagsnamen „PIPER“ in Schwarz. Die Gestaltung vermittelt eine moderne und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Vergessen Sie alles, was Sie bislang über Freimaurerei gelesen haben! Schon viel ist geschrieben worden. Doch weil sich die Faszination der Freimaurerei eigentlich nicht erlesen, sondern nur erleben lässt, ist "Freimaurer in 60 Minuten" keine trockene Faktensammlung, sondern ein kurzweiliger Erfahrungsbericht aus der Perspektive eines Journalisten und engagierten Freimaurers - These: Freimaurerei ist das erfolgreichste Persönlichkeitstraining der Weltgeschichte, wovon die lange Liste berühmter Logenbrüder zeugt! Das Buch klärt darüber auf, was die prominenten Mitglieder der Bruderschaft dazu inspiriert hat, über sich selbst hinauszuwachsen und die Welt nachhaltig zu prägen. Sie erfahren, warum Freimaurerei unsterblich macht, was Ihnen die jahrhundertealten Rituale der Bruderschaft noch heute geben können, warum Logen Feinkostläden der Philosophien und Religionen und Freimaurer sogar schon auf dem Mond vertreten sind.
Das Buchcover zeigt einen strukturierten, leicht texturierten weißen Hintergrund. Oben ist eine stilisierte, schwarze Katze abgebildet, die aufmerksam nach rechts schaut. In großen, schwarzen Buchstaben steht der Titel „KATZEN VERSTEHEN“ über „in 60 Minuten“. Die Schrift wirkt modern und klar. Am unteren Rand des Covers ist ein lila Farbstreifen, in dem der Untertitel „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ in weißer Schrift platziert ist. Rechts ist das Wort „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Warum verhält sich meine Katze so? Was will sie damit ausdrücken? Was genau geht in ihr vor? Katzen können viel mehr als miauen, schnurren und fauchen. Doch es fällt den Menschen schwer, sie zu verstehen. Dabei ist Katzensprache alles andere Hexerei: Mit dem richtigen Hintergrundwissen lässt sie sich oft eindeutig übersetzen. In diesem ebenso fundierten wie amüsanten Buch erfahren Sie alles, was die geheimnisvollen Geschöpfe denken und wie sie sich mit Lauten, Mimik und Körpersignalen ausdrücken. Sie werden verstehen, warum Katzen schmollen, welche Gerüche sie abstoßen, warum sie schnattern, wenn sie durchs Fenster einen Vogel sehen. Und warum sie Fäden ausgerechnet aus dem Stoff Ihres Lieblingssessels ziehen.
Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund, auf dem der Titel „SHERLOCK HOLMES in 60 Minuten“ in schwarzer, klarer Schrift platziert ist. Oberhalb des Titels befindet sich eine stilisierte Lupe, die teilweise über das Wort „Holmes“ greift. Im unteren Bereich des Covers ist ein dunkelvioletter Streifen zu sehen, der den Zusatz „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ trägt. Das Verlagslogo „PIPER“ steht vertikal in weißer Schrift am rechten Rand. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Sherlock Holmes, „erfunden“ von Sir Arthur Conan Doyle, ist sicherlich der berühmteste Detektiv der Welt. In vier Romanen und etlichen Storysammlungen löst er zusammen mit seinem Freund Dr. Watson die kniffligsten Fälle und Rätsel und jagt Verbrechergenies wie Professor Moriarty. Doch er ist auch im Fernsehen, in Hör- und Computerspielen, im Theater und in Comics aktiv. Kinofilme wie jüngst die mit Robert Downey jr. in der Titelrolle sowie die BBC-Serie Sherlock, aber auch Romane von Caleb Carr und Anthony Horowitz sind eindrucksvolle Belege, dass das Phänomen „Sherlock Holmes“ von ungebrochener Attraktivität ist. Jörg Kastner, selbst ein bekannter Autor spannender Romane, führt uns in die Welt des Meisterdetektivs und seiner Abenteuer.
Das Buchcover zeigt eine Nahaufnahme von zwei Personen, deren Gesichter dicht beieinander sind. Eine Frau mit langen, dunklen Haaren blickt zur Seite, während der Mann mit leichtem Bartakne einen Blick auf sie wirft. Der Hintergrund ist hell und unscharf. Der Titel „Little lies“ steht in verspielter weißer Schrift auf einem lila, blasenförmigen Hintergrund. Der Autorennamen „Abbi Glines“ ist prominent in schwarzer Schrift oberhalb des Titels platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Vollkommen vertraut“ und „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Sawyer ist der Einzige, den Lana je wollte. Doch er hat sein Herz an ihre perfekte Cousine Ashton verloren – die es brach. Als Lana zu Besuch in der Stadt ist, sieht Sawyer sie plötzlich mit anderen Augen: Er findet sie wunderschön und liebenswert – nahezu unwiderstehlich. Und vielleicht kann er sich mit Lana an Ashton rächen. Doch was als unverfänglicher Flirt beginnt, entwickelt sich zu einem heißen Spiel der Verführung, und schon bald ist das Verlangen überraschend echt.
Das Buchcover zeigt eine düstere, fantasievolle Szenerie mit einer Gruppe von sechs Charakteren, die in dramatischer Pose dargestellt sind. Die Hauptfigur, eine Frau in heller Kleidung, steht im Vordergrund und blickt entschlossen. Im Hintergrund erkennt man mysteriöse Gestalten in dunkler Kleidung. Die Farbpalette beinhaltet Grüntöne und dunkle Blau- sowie Schwarztöne, die eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen. Der Titel „DAS JÜNGSTE GERICHT“ ist in auffälliger, weißer Schrift platziert, während die Autoren Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen oben in kleinerer, hellerer Schrift genannt werden. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Die Zauberer der Unsichtbaren Universität haben im Rahmen eines besonders großen Experiments eine Brücke zur Rundwelt geschaffen – und damit eine Erdenbewohnerin auf die Scheibenwelt geholt. Im Gegenzug sollen der Erzkanzler und Rincewind auf der Rundwelt nach dem Rechten sehen – die Reise sollte nicht allzu gefährlich sein, schließlich gibt es keine Dinosaurier mehr, allenfalls noch ein, zwei Kriege und ein wenig globale Erwärmung. Doch als Rincewind auf der Rundwelt eintrifft, nimmt das Unheil seinen Lauf ... Und auf der Scheibenwelt streiten die Zauberer derweil mit der Kirche von Om um die Eigentumsrechte an der Rundwelt – der letzte Tag unserer Erde ist angebrochen ...
Das Buchcover zeigt einen künstlerisch gestalteten Hintergrund in warmen Gelbtönen. Im Vordergrund befindet sich ein großer schwarzer Kreis, der stark kontrastiert. Der Titel „Keine Zeit wie diese“ und die Autorin „Nadine Gordimer“ sind prominent in goldenen Buchstaben platziert. Die Schriftart ist modern und klar, was die elegante und nachdenkliche Atmosphäre des Covers unterstreicht. Der Gesamteindruck vermittelt ein Gefühl von Intensität und Tiefe. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Endlich können Jabulile und Steve als Paar zusammenleben. Nach dem Ende des Apartheidregimes, unter dem ihre Liebe verboten war, bauen sie sich ein gemeinsames Leben auf. Doch das neue Südafrika ist keine Insel der Glückseligkeit: Korruption, Gewalt, disparate Besitzverhältnisse, eine große Kluft zwischen Arm und Reich bestimmen die Lebenswirklichkeit. Mit poetischer Präzision benennt Nadine Gordimer die ungelösten Probleme Südafrikas und setzt dagegen das zärtliche Einverständnis zweier Menschen, deren Vertrauen ineinander und in die Zukunft ihres Landes nicht zu erschüttern ist.
Das Buchcover zeigt ein idyllisches toskanisches Landschaftsbild mit leuchtend gelben Sonnenblumen im Vordergrund und sanften Hügeln im Hintergrund. In der Mitte befindet sich ein traditionelles italienisches Landhaus, umgeben von Zypressen. Der Titel „Leben wie in der Toskana“ steht in großer, gut lesbarer Schrift, darüber der Name des Autors Ferenc Máté. Die warmen Farbtöne und die sommerliche Atmosphäre vermitteln ein Gefühl von Einfachheit und Lebensfreude. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Die Weisheit der Toskana ist bislang noch nirgendwo in einem Buch beschrieben worden. Sie scheint die Menschen still zu umgeben, sie unbemerkt zu erfassen, wie die Wärme einer Sommernacht. Sie ist da, in der beschaulichen Landschaft, den stolzen Hügelstädten, im täglichen Leben, in den Begegnungen der Menschen auf der Straße, auf den Märkten, in Cafés und Läden. Seit zwanzig Jahren lebt Ferenc Máté mit seiner Frau Candace im Herzen der Toskana, dort, wo der Inbegriff des guten Lebens zu Hause ist. „Wäre die Welt nicht ein besserer Ort“, fragt er, „wenn wir, wie die meisten Menschen der Toskana, unseren Kindern ein Stück fruchtbaren Bodens vererben könnten, ein bescheidenes Haus, ein paar nützliche Grundfertigkeiten und eine eng verwobene Gemeinschaft, aus der wir Identität, Selbstachtung und Stolz beziehen? Sie müssen auch gar nicht in die Toskana ziehen, denn das, wonach wir streben emotionale Ruhe, abwechslungsreiche Arbeit, ein Leben inmitten von Familie und Freunden, in Schönheit und Natur, ist vielleicht schon hinter dem nächsten Hügel zu finden.“
Das Buchcover zeigt eine winterliche Landschaft mit frischem Schnee und Bäumen im Hintergrund. Im Vordergrund steht eine Frau mit langen, braunen Haaren, bekleidet mit einem schwarzen Mantel und einer grauen Mütze. Sie steht an einem eleganten Eisenzaun, der leicht geöffnet ist. Über dem Hintergrund ist der Titel „An einem Tag im Winter“ in roter, verschnörkelter Schrift platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Roman“. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein oranger Sticker mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Die junge Naturwissenschaftlerin Ellen stößt in ihrer ersten Stelle im Cambridgeshire der 1950er-Jahre auf die unterschiedlichsten Kollegen, auf geheime Liebesbeziehungen – und auf einen Chef, der durch seine fachliche Brillanz besticht und den zugleich ein dunkles Rätsel umgibt. Als Ellen gerade anfängt, am Institut Fuß zu fassen, kommt es zu einem mysteriösen Todesfall, der die Weichen nicht nur für ihre berufliche Zukunft völlig neu stellen wird …
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548