Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine junge Frau mit langen, roten Haaren, die auf einem Balkon sitzt und auf eine weitläufige Stadtlandschaft blickt. Der Himmel ist in sanften Grüntönen gehalten, während die Stadt im Hintergrund leicht verschwommen erscheint. Der Titel „Sieben Jahre später“ ist in eleganten, lila Buchstaben platziert, darüber steht der Name des Autors „Guillaume Musso“ in großen, weißen Lettern. Am oberen Rand ist das Verlagslogo „Piper“ zu sehen, deutlich in der oberen rechten Ecke. Die Atmosphäre ist nachdenklich und träumerisch. Zum Buch
Erschienen am : 16.02.2015
Nikki und Sebastian sind geschieden – und glücklich darüber. Doch als ihr Sohn Jeremy spurlos verschwindet, müssen sie sich zusammen auf die Suche nach ihm machen. Auf ihrer atemlosen Verfolgungsjagd stellen sie sich den schwierigsten Herausforderungen: rätselhaften Botschaften, skrupellosen Gegnern – und ihren eigenen Gefühlen.
Das Buchcover zeigt einen kontrastreichen Hintergrund in sanften Beige- und Grautönen. Im Vordergrund ist ein Propeller sichtbar, der schräg positioniert ist und durch einen dunklen Schatten hervorgehoben wird. Der Titel „Cassada“ ist in blauer Schrift platziert, direkt unter dem Autorenname „JAMES SALTER“, der in großen schwarzen Buchstaben hervorsticht. Der Untertitel „Roman“ ist in kleineren Buchstaben gehalten und befindet sich unter dem Titel. Die Atmosphäre des Covers vermittelt eine gewisse Melancholie und Geheimnis. Zum Buch
Erschienen am : 16.02.2015
Ein amerikanischer Air-Force-Stützpunkt im Deutschland der fünfziger Jahre: zwei Düsenjägerpiloten, in Marseille gestartet, versuchen bei schlechtem Wetter zu landen. Die niedrige Wolkendecke verhindert einen präzisen Anflug, den beiden geht der Treibstoff aus und sie geraten in eine verzweifelte Lage. Captain Isbell und Lieutenant Cassada sind Freunde und Rivalen zugleich, denn beide lieben sie dieselbe Frau und müssen sich nun trotzdem blind aufeinander verlassen.
Das Buchcover zeigt eine kraftvolle, rot-orangefarbene Hintergrundgestaltung, die an Feuer erinnert. Im Vordergrund befindet sich eine markante, mittelalterliche Axt, die zwischen den Flammen hervorsticht. Der Titel „DER ZWERGE“ ist in großen, goldenen Buchstaben geschrieben, während der Name des Autors „MARKUS HEITZ“ darüber in kleinerer Schrift erscheint. Die Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ ist in einem roten Rechteck platziert und hebt den Erfolg des Werkes hervor. Das Verlagssignet „PIPER“ steht rechts in Weiß. Zum Buch
Erschienen am : 16.02.2015
Der Krieg um das Geborgene Land scheint vorüber. Frieden kehrt ein und die Völker festigen ihre Freundschaft, um geeint jeder Gefahr zu trotzen. Doch die Elben schmieden in ihren alten Reichen einen bedrohlichen Bund. Und im Grauen Gebirge wird ein Menschenkind aus dem Jenseitigen Land gefunden, das die Sprache der Albae spricht. Auf wundersame Weise gewinnt das Mädchen die Gunst vieler Bewohner des Geborgenen Landes, während die Zwerge dem Neuankömmling misstrauisch gegenüberstehen. Als ein übermächtiger Feind im Gebirge gesichtet wird, stellt sich heraus, dass das Mädchen ein Geheimnis hat, das die Zukunft des Volkes der Zwerge verändern wird. Wird eine letzte Schlacht geschlagen werden müssen? Und handelt es sich bei dem zurückgekehrten Tungdil tatsächlich um den legendären Helden der Axtschwinger? ... Der heiß ersehnte fünfte Band der Bestsellerserie um „Die Zwerge“.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Gerlinde Kaltenbrunner in einem leuchtend roten Outfit, mit einem freundlichen Lächeln und durchsichtiger Sonnenbrille. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine gebirgige Landschaft. Der Titel „Ganz bei mir“ in großen, weißen Buchstaben hebt sich markant ab, während der Untertitel „Leidenschaft Achttausender“ in kleinerer, roter Schrift darunter steht. Die Namen der Autorinnen „Gerlinde Kaltenbrunner mit Karin Steinbach“ sind in einer klaren, gelben Schrift positioniert. Zum Buch
Erschienen am : 16.02.2015
„Bergsteigen ist für mich kein Wettkampf, es ist mein Leben.“ Weit mehr als alle Rekorde zählen für Gerlinde Kaltenbrunner die Kraft, die die Berge ihr geben, und die Demut, die sie lehren. Denn Abenteuer im Hochgebirge sind eine riskante Faszination, die sie rückhaltlos ehrlich und mit atemberaubenden Fotos schildert. Nun stellt sie sich in ihrer Autobiografie ausführlich auch den Erfahrungen am K2, an dem ihr Bergkamerad vor ihren Augen in den Tod stürzte und sie immer wieder umkehren musste. Erst beim vierten Versuch bezwang sie den gefährlichsten Berg der Welt. Und ist damit die erste Frau, die alle 14 Achttausender ohne künstlichen Sauerstoff bestieg.
Das Buchcover zeigt eine historische Komposition mit den Porträts von Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton in runden Rahmen, die links und rechts oberhalb platziert sind. Im Hintergrund sind komplexe geometrische Zeichnungen und Diagramme in sanften Farben zu sehen. Im unteren Bereich des Covers ist eine große Uhr mit römischen Ziffern abgebildet. Der Titel „Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit“ steht in fetter, schwarzer Schrift mittig, während der Autor „Thomas de Padova“ in einer schmaleren, roten Schrift darüber positioniert ist. Der Verlagsname „PIPER“ ist in der oberen rechten Ecke in einer vertikalen Anordnung sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 16.02.2015
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entfesseln Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz eine heftige Debatte, die bis heute von Mathematikern und Philosophen geführt wird: Was ist das, was wir „Zeit“ nennen? Thomas de Padova zeichnet das lebendige Bild einer Epoche, in der die Zeit zum heiß diskutierten Gegenstand der Naturwissenschaften wird und Uhren anfangen, unseren Alltag zu bestimmen. Eine fesselnde Entdeckungsreise in die beschleunigte Welt der Moderne.
Das Buchcover zeigt eine Person mit einem schwarzen Kapuzenpullover, der von hinten abgebildet ist. Auf dem Pullover ist ein grafisches Design in weißer Schrift zu sehen. Der Titel „ZUM TÖTEN BEREIT“ erscheint in großen, roten Buchstaben oben, während der Untertitel „Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen“ in schwarzer Schrift am unteren Rand platziert ist. In der oberen rechten Ecke befindet sich die Auszeichnung „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Kasten. Der Hintergrund ist überwiegend weiß, was den Kontrast verstärkt und eine ernste Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 06.02.2015
„Wir sehen uns im Paradies“, schrieben die fünfzehnjährige Sabina und ihre Freundin Samra an ihre Eltern, bevor sie spurlos nach Syrien verschwanden. Ahmed C. ist in Ennepetal geboren und liebte Fußball – bevor er sich als Selbstmordattentäter in Bagdad in die Luft sprengte. Über fünfhundertfünfzig deutsche Dschihadisten, der jüngste von ihnen dreizehn Jahre alt, befinden sich zurzeit unter den IS-Kämpfern und dienen als „Gotteskrieger“, während ihre Freunde zu Hause in Deutschland Abitur machen. Die islamische Religionslehrerin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kennt selbst zahlreiche junge Menschen, die auf der Suche nach Anerkennung und Akzeptanz der Dschihad-Romantik verfallen sind. Sie berichtet von einer orientierungslosen Generation und erklärt, was wir tun können und müssen, um die Radikalisierung unserer Kinder zu stoppen.
Das Buchcover zeigt einen ausladenden, schimmernden, türkisfarbenen Rock, der von einem silbernen Gürtel mit verschiedenen Anhängern geschmückt wird. Darin steckt ein Dolch, dessen Klinge blutverschmiert ist. Der Titel „Frauenmahd“ ist in einer eindringlichen, geschwungenen Schrift in Gelb gehalten. Der Autorenname „Marc Ritter“ steht in großem, fettem Schwarz am oberen Rand, während das Wort „Kriminalroman“ dezent in einer schmalen Schrift am unteren Rand in Weiß erscheint. Der gesamte Eindruck vermittelt eine düstere, spannungsgeladene Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 19.01.2015
„Der Förster schmeißt einen Mann in den Kuhflucht-Wasserfall. Die Story musst du machen!“ Als Lokalreporter Karl-Heinz „Gonzo“ Hartinger den Anruf von der Zeitung bekommt, ist er gerade in Berlin gelandet, um ein wildes Wochenende zu verbringen. Daraus wird nichts. Kurz darauf stürzt die grüne Landtagsabgeordnete auf einer steilen Bergwiese, der Frauenmahd, zu Tode. Zufall, dass beide Tote in der Nähe des geplanten Pumpspeicherkraftwerks gefunden werden? Oder ist eine uralte Familienfehde Hintergrund der Morde?
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Ingeborg Bachmann, die fröhlich lächelt und einen offenen Blick hat, unter einem transparenten Regenbogen. Darunter ist ein schwarz-weißes Foto von Max Frisch, der mit einer Zigarettenspitze in der Hand und einer nachdenklichen Miene zu sehen ist. Der Titel „Ingeborg Bachmann und Max Frisch“ steht darüber in großer, weißer Schrift. Darunter der Untertitel „Eine Liebe zwischen Intimität und Öffentlichkeit“ in kleinerer Schrift. Das Cover vermittelt eine nachdenkliche und künstlerische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 19.01.2015
Für vier Jahre, zwischen 1958 und 1962, waren sie ein Paar: Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Ein Paar allerdings, von dem es keine gemeinsamen Fotos gibt und über das nur wenige Details nach außen drangen. Doch die beiden haben Spuren hinterlassen: in Paris, wo ihre leidenschaftliche Liaison beginnt, in Zürich, wo sie eine gemeinsame Wohnung beziehen, und in Rom, wohin Frisch seiner Geliebten folgt. Einfühlsam und mit feinem Gespür erzählt Ingeborg Gleichauf die Geschichte einer so großen wie unmöglichen Liebe.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau, die einen roten Apfel beißt, auf einem hellen Hintergrund. Der Titel „4 Blutgruppen“ ist in großen, auffälligen weißen Buchstaben auf rotem Grund platziert, während darunter in kleinerer Schrift „DAS ORIGINAL BLUTGRUPPENKONZEPT“ steht. Oben links sind der Autor und die Co-Autorin, Dr. Peter J. D’Adamo und Catherine Whitney, in schwarzer Schrift aufgeführt. Ein runder, weißer Button zeigt „AB Tipps für die Blutgruppe“. Die Atmosphäre wirkt frisch und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 29.12.2014
Was tun Sie, wenn Sie beim Einkaufen, beim Kochen, im Restaurant oder auf Reisen schnell wissen wollen, ob bestimmte Nahrungsmittel für Sie sinnvoll sind oder nicht? Der amerikanische Naturheilmediziner Dr. Peter J. D’Adamo hat für die Blutgruppe AB diese Kompaktinformation neu konzipiert. Darin finden Sie in übersichtlichen Tabellen die Nahrungsmittel, die für Sie bekömmlich, neutral oder nicht zu empfehlen sind. Kurze Kapitel über Nahrungsergänzungsmittel und über Naturheilmittel bei gängigen Krankheiten runden das praktische und handliche Buch ab.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
...
549