
Erschienen am
:
01.12.2017
Die wichtigsten Champagner-Winzer hat es zu einer historischen Weinprobe an die beschauliche Lahn verschlagen, doch der Abend endet blutig. Antoine de Beychevelle, Erbe des mächtigen Luxuskonzerns Pompadour, wird der Kopf abgeschlagen. Und zwar genau auf die Art, wie man eine Champagnerflasche köpft. Professor Adalbert Bietigheim, Deutschlands einziger Inhaber eines Lehrstuhls für Kulinaristik und Zeremonienmeister des Abends, sieht es als seine Pflicht an, den Mord aufzuklären. Seine Ermittlungen führen ihn tief in die Geschichte der Champagne, in die Zeit der großen Kriege ...

Erschienen am
:
01.12.2017
Mit Franz Marc zog die moderne Kunst auf Postkarten und Postern in Deutschlands Wohnzimmer ein. Gelbe Rehe, rote Kühe: Vom künstlerischen Aufbruch blieb am Ende die Dekoration. Doch nichts lag Franz Marc ferner, als den Alltag mit dekorativen Bildern zu verschönern. Auf der Suche nach einer neuen, kompromisslosen Kunst brach er mit der Vergangenheit. Wilfried F. Schoeller stellt Marc als Individualisten vor, der in enger Beziehung zu den europäischen Künstlerkollegen seiner Zeit stand, sich aber von keiner Mode vereinnahmen ließ – bestimmt die beste Perspektive, um ihn als radikalen Künstler neu zu entdecken.

Erschienen am
:
01.12.2017
Warum Sie unbedingt Ihre Blutgruppe kennen sollten, das erfahren Sie in diesem Buch: Dr. Peter J. D’Adamo, einer der führenden Naturheilmediziner der USA, sagt Ihnen, wie Sie sich richtig ernähren und welche körperlichen Aktivitäten für Sie sinnvoll sind. So können Sie Ihre Vitalität und Gesundheit durch ein Lebenskonzept erhöhen, das genau auf Ihre Blutgruppe abgestimmt ist. Erstmals in dieser überarbeiteten Neuauflage finden Sie auch Ihrer Blutgruppe entsprechende Strategien zur Gewichtsreduktion, Wissenswertes über die Auswirkungen von Stress sowie zum Thema Impfungen und Antibiotika.

Erschienen am
:
01.12.2017
Kerstin Schweighöfer hat für dieses Buch zehn Hundertjährige getroffen – von der Bäuerin zur Künstlerin, vom Priester bis zur Geschäftsfrau, von Cannes über München, Jena oder Dortmund bis London. In wunderbaren Begegnungen und berührenden Gesprächen erfährt sie manch ein Geheimnis und erhält oft verblüffende Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Was macht eine gute Freundschaft, Beziehung oder Ehe aus? Wie kann die große Liebe zur Liebe des Lebens werden? Wie soll man umgehen mit Schmerz und Verlust? Die Protagonisten lassen uns an ihren 100 Jahren Lebensklugheit teilhaben und ziehen uns mit ihrer Weisheit in ihren Bann.

Erschienen am
:
01.12.2017
Hendrik Groen mag alt sein (genauer gesagt 83 1/4), aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffeetrinken, die Geranien anstarren und auf das Ende warten? Kommt nicht infrage. Ganz im Gegenteil. 83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen – ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord.

Erschienen am
:
01.12.2017
Die Pariserin Camille hat das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt – und das, obwohl sie mit einem wunderbaren Mann verheiratet ist, einen wohlgeratenen Sohn sowie einen einträglichen Job hat und in der schönsten Stadt der Welt lebt. Müsste sie nicht glücklich sein? Doch so einfach ist das offenbar nicht. Durch einen Zufall lernt sie eines Tages Claude Dupontel kennen, den wohl einzigen „Routinologen“ Frankreichs und einen wahren Experten in Fragen des Glücks. Verzweifelt vertraut Camille sich ihm an. „Akute Routinitis“, stellt Claude sogleich fest und verspricht, ihr zu helfen. Gemeinsam mit Claude begibt Camille sich also auf die Suche nach ihrer verlorenen Lebensfreude – eine Fahrt in einem Heißluftballon ist da erst der Anfang – und findet nicht nur ihr strahlendes Lächeln wieder, sondern auch ihr Glück.

Erschienen am
:
01.12.2017
„Ein versöhnliches, heiteres Werk mit köstlichen Szenen und eigenwilligen Gestalten“ Die Welt Als Sebastian Barnack zu einer festlichen Party eingeladen wird, gerät er in Verlegenheit, denn er besitzt keinen Abendanzug. Sein Vater, überzeugter Sozialist, weigert sich ihm dieses bürgerliche Klassen- und Statussymbol zu kaufen. An Sebastians Versuchen, dieses Kleidungsstückes habhaft zu werden, knüpfen sich Schuld und Verbrechen, die ihn schließlich erkennen lassen, dass nichts, was man tut ohne Konsequenzen bleibt ...

Erschienen am
:
01.12.2017
Stockholm wird von einer grauenhaften Mordserie erschüttert: Völlig unbescholtene Menschen fallen im Drogenrausch über ihre Angehörigen her und verspeisen sie. Drei solcher „Kannibalenmorde“ muss Amanda Paller, inzwischen alleinerziehende Mutter von Zwillingen, aufklären. Gleichzeitig wird Amanda von ihrer Vergangenheit und ihren Verbindungen zum kriminellen Milieu eingeholt. Denn auch Adnan, der Vater ihrer Kinder, ist wieder in der Stadt ...

Erschienen am
:
01.12.2017
Einer der letzten Romane von Aldous Huxley - ein Meisterwerk voller Humor, Sprachgewalt und intellektueller Gedanken „Das Genie und die Göttin“ erzählt die Geschichte eines brillanten Professors, seiner wunderschönen Frau und einem jungen Mann, der ihre Welt in Stücke reißt. Huxley schafft es, seinen Figuren Ruhe, Hilflosigkeit, Liebe, Genialität, Humor und Zynik mit brachialer Harmonie zu geben. Ein Meisterwerk, das durch seine Unauffälligkeit glänzt, und als das Gegenstück zu Huxleys bekanntesten Roman »Schöne neue Welt» gilt. »Sollte Huxleys mit höchster Meisterschaft aufgebaute Erzählung eine Moral haben, so wäre es wohl die: daß der perfekte Gehirnmensch nicht nur am Leben vorbeilebt, sondern den Tod ausstreut und noch gar nicht einmal auf seine Opfer achtet.» (Christian E. Lewalter, DIE ZEIT)
...
...