
Erschienen am
:
01.07.2021
New York, 1865. Die frisch verheiratete Emily gerät in Panik, als sie und ihr Mann mit der Fähre im vereisten East River stecken bleiben: Es wäre nicht der erste folgenschwere Fährunfall. Doch die Passagiere kommen mit dem Schrecken davon. Wie gut, dass die Stadt endlich den Bau einer Hängebrücke genehmigt hat. Emily ahnt zu diesem Zeitpunkt nicht, dass sie diejenige sein wird, die diese kolossale Aufgabe zu Ende bringen muss. Denn ihr Mann, der Chefingenieur der Brooklyn Bridge, wird schwer krank. Sie übernimmt gegen erbitterte Widerstände die Führung der enormen und gefährlichen Baustelle. Sie will ihrem geliebten Mann zeigen, dass sie an ihren gemeinsamen Traum glaubt. Und der Welt beweisen, dass eine Frau ein Weltwunder schaffen kann.

Erschienen am
:
01.07.2021
Auf unkonventionelle und amüsante Weise klärt der Bestseller- und Kult-Autor Paul Watzlawick darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Er zeigt, wie wacklig das Gerüst unserer Alltagsauffassung von Wirklichkeit ist und dass der Glaube, es gebe nur eine Wirklichkeit, eine regelrecht gefährliche Selbsttäuschung ist. Vielmehr ist unsere Wirklichkeit das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen von Psychologie über Sprachtheorie bis Astrophysik belegt.

Erschienen am
:
01.07.2021
Die Nordseeinsel Föhr erlebt einen Jahrhundertsommer, die Touristen tummeln sich an den Stränden. Als ein grausam zugerichteter Toter am Dunsumer Deich gefunden wird, reist die Kommissarin Kerrin Iwersen erneut aus Flensburg an, um mit dem Inselpolizisten Hark Hansen zu ermitteln. Der Tote war nach einem Aufenthalt in der Psychiatrie gerade erst auf die Insel zurückgekehrt und hatte versucht, seine zerrüttete Ehe zu retten. Doch trotz allerlei brisanter Details aus seinem Privatleben kommen die Ermittler dem Mörder nicht auf die Spur – bis die Tochter des Toten plötzlich verschwindet ...

Erschienen am
:
01.07.2021
In der berühmten Samariaschlucht werden nach einem Unwetter menschliche Knochen gefunden. Wer ist hier wie gestorben und warum wurde niemand als vermisst gemeldet? Was hat die junge Bloggerin Eleni, die die Körperteile gefunden hat, damit zu tun? Kommissar Hyeronimos Galavakis deckt in seinem ersten Fall ein Verbrechen von erschreckender Brutalität auf, dessen Wurzeln bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreichen.

Erschienen am
:
01.07.2021
„Shore“ ist der Straßenname für Heroin, „Stein“ ist Koks und „Papier“ ist Geld. Lange sind sie die Eckpfeiler in $icks Leben. Nachdem er mit 15 zum ersten Mal Shore raucht, gerät er in eine Spirale aus Drogensucht, Beschaffungskriminalität und Haftstrafen. Erst nach der Geburt seiner Tochter und verschiedenen Entzugsprogrammen ist $ick clean und redet sich in der erfolgreichen YouTube-Serie „Shore, Stein, Papier“ alles von der Seele. Dafür wird er 2015 beim Grimme-Online-Award mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. In diesem Buch erzählt er seine Geschichte.

Erschienen am
:
01.07.2021
Das Buch der Stunde über weibliche Sexualität zwischen Lust und Macht! – Wie kann es sein, dass Linas Mann sie schon seit Jahren nicht mehr küsst? Wie kann es sein, dass Maggies Lehrer nicht verurteilt wird, obwohl er die Siebzehnjährige verführt hat? Wie kann es sein, dass Sloane Nacht für Nacht mit einem anderen schläft, nur weil ihr Mann ihr gern dabei zusieht? Lina, Maggie und Sloane begehren auf. Sie entdecken ihre eigene Lust und erfahren, was es bedeutet zu lieben. „Die Leser begehren, verlangen, trauern, hoffen, lieben mit den drei Frauen. Dieses Buch ist so wahr und dadurch so hart, dass man nicht aufhören kann, es zu lesen.“ Der SPIEGEL

Erschienen am
:
01.07.2021
Paul Watzlawick hat mit seiner „Anleitung zum Unglücklichsein“ einen Millionenbestseller geschrieben – was nur den Schluss zulässt, dass Leiden ungeheuer schön sein muss. Anders als die gängigen „Glücksanleitungen“ führen Watzlawicks Geschichten uns vor Augen, was wir täglich gegen unser mögliches Glück tun. Denn jeder von uns steht ständig in der falschen Schlange an und macht seine Erfahrungen mit selbst erfüllenden Prophezeiungen. Weil uns Watzlawick bewusst macht, wie wir uns selbst permanent im Weg stehen, kann man dieses Buch nur mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen.

Erschienen am
:
01.07.2021
Nach der Aufklärung des „Schneewittchen-Mordes“ hofft Buchhändler Robert Mondrian auf ruhige Stunden, um sich endlich seiner literarischen Passion zu widmen. Doch prompt stellt ein neuer Mord ihn vor ein Rätsel: Auf einer Frauenleiche findet die Kripo einen Zettel mit einem Shakespeare-Sonett. Mondrian wird als Experte hinzugezogen und erkennt, dass die gereimten Zeilen vertauscht wurden. Sieht er Gespenster, oder will der Mörder ihm eine verschlüsselte Botschaft zukommen lassen? Handelt es sich womöglich um jemanden aus seinem früheren Leben bei Deutschlands geheimstem Geheimdienst?

Erschienen am
:
01.07.2021
1997 tauchte in Mexiko ein alter Koffer auf – er enthielt drei Pappkartons mit Negativen. Das war die Stunde der Wieder-Entdeckung einer Fotografin, die sich Gerda Taro nannte. In Stuttgart geboren, floh sie vor den Nazis nach Paris. Dort begegnete sie Robert Capa, gemeinsam dokumentierten sie den Spanischen Bürgerkrieg. Gerda Taro bezahlte diesen Einsatz mit dem Leben. Zu ihrer Beerdigung in Paris kamen Zehntausende, Robert Capa, Louis Aragon und Pablo Neruda führten den Trauerzug an. Wer war diese ungewöhnliche junge Frau – die erste Kriegsfotografin weltweit? Helena Janeczek setzt ihr ein bewegendes, weit über die sensationellen Fakten hinausreichendes, literarisches Denkmal.
...
...